BCM-News Daily Digest
- Laptop ban in Europe would cost airline passengers $1.1 billion – May. 17, 2017
"We think that it could impose an additional cost of more than $1 billion on passengers," Alexandre de Juniac, head of the International Air Transport Association, said in a televised interview. "The Atlantic [route] is a big source of revenues and profits both for U.S. and European carriers. The impact could be significant." - Why the massive cyberattack won't make the hackers rich – May. 17, 2017
The WannaCry cyberattack that's making headlines this week has squeezed around $80,000 from its victims so far, barely enough to put down a deposit on an apartment in cheaper parts of London. But it's seized the attention of powerful governments around the globe. - Bell Canada hacked, 1.9 million customer account details stolen by hackersSecurity Affairs
The telco giant Bell Canada was the victim of a security breach that exposed roughly two million customer account details. - Inside-IT: Berüchtigte Hacker wollen Bankdaten und Hackertools publizieren
Eine Hackergruppe hat die Veröffentlichung von Daten aus dem Swift-Bankensystem und diversen Atomprogrammen sowie den Verkauf hochgefährlicher Schadsoftware angekündigt. Die so genannten Shadow Brokers erklärten gestern Dienstag in einem Blog, sie bereiteten eine monatliche Freigabe von Dateien vor. - Schüsse, Schreie, Explosionen: Polizei simuliert Terroranschlag in Leipzig – n-tv.de
Polizei simuliert Terroranschlag in Leipzig - Senior Referent (m/w) Compliance Schwerpunkt: Business Continuity Management – Job bei KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main
Senior Referent (m/w) Compliance Schwerpunkt: Business Continuity ManagementKfW, Frankfurt
- Experten warnen: Europas einziger Supervulkan könnte bald aktiv werden – WELT
Bereits im Dezember lieferte ein Computermodell Hinweise, dass die Campi-Flegrei-Caldera vor einer gefährlichen Phase der Aktivität stehen könnte. Eine neue Studie bestätigt das. Eine Eruption wäre verheerend. - Versicherer wittern Milliardengeschäft nach Cyber-Angriff | Versicherungswirtschaft-heute
Experten schätzen das weltweite Prämienvolumen von Cyber-Policen auf derzeit rund 3,5 Mrd. Dollar. Die Schadsoftware "WannaCry" wird das Geschäft antreiben. Für die Versicherungsbranche sei der Cyberangriff "ein gut beherrschbares Ereignis", erklärte ein Sprecher der Münchener Rück.