BCM-News Daily Digest

  • Krypto-Blackberrys: Anbieter von Sicherheitshandys setzt auf Snowden-Effekt - SPIEGEL ONLINE
    Krypto-Blackberrys: Anbieter von Sicherheitshandys setzt auf Snowden-Effekt - SPIEGEL ONLINE Die Angst vor der Überwachung durch Geheimdienste könnte einem Hersteller von Krypto-Handys lukrative Aufträge aus dem Ausland bescheren. Als Problem erweist sich dabei, dass das Unternehmen Geräte des strauchelnden Herstellers Blackberry als Basis nutzt.
  • Kurzschluss in Umspannwerk: Wuppertal stundenlang im Dunkeln - Wuppertal - Lokales - Westdeutsche Zeitung
    Kurzschluss in Umspannwerk: Wuppertal stundenlang im Dunkeln - Westdeutsche Zeitung Nach einem Kurzschluss und einer Explosion mit starker Rußentwicklung im Umspannwerk Hahnerberg in Cronenberg am Samstag gegen 21.35 Uhr ist in der Nacht zum Sonntag in Teilen Wuppertals der Strom ausgefallen.
  • Microsoft veröffentlicht Statistik zu Regierungsanfragen | ZDNet.de
    Microsoft veröffentlicht Statistik zu Regierungsanfragen | ZDNet.de Microsoft hat einen Transparenzbericht für das erste Halbjahr 2013 vorgelegt. Von Regierungen und Behörden weltweit erhielt der Softwarekonzern insgesamt 37.196 Anfragen, die 66.539 Nutzerkonten betrafen
  • Preparing to Do the Right Thing - Rothstein Associates Inc. Business Survival ™ Weblog
    Preparing to Do the Right Thing - Rothstein Associates Inc. Business Survival ™ Weblog When bad things happen to good organizations, the people in charge often stall, delay and deny, doing everything except those very actions that most people would recognize as the “right” thing to do.By considering the behaviors with the most potential to affect the organization directly, we can identify a list of weaknesses that those in trouble tend to exhibit before, during, and after a crisis occurs.
  • Infosec risks and the mobile workforce
    Businesses across Europe are allowing remote and flexible working practices to prevail. Recent research from Iron Mountain suggests that as many as two thirds of office workers across Europe now work from home for at least some of their time, with an increasing number spending most of their time working from home.
  • Verschlüsselung: Das Wichtigste ist, es überhaupt zu tun | ZDNet.de
    Immer noch behandeln viele Unternehmen ihre digitalen Daten mit erschreckender Fahrlässigkeit. Verschlüsselung halten sie für kompliziert, unkomfortabel und teuer. Angesichts der jüngsten Ausspäh-Skandale sollten aber auch die Zögerlichsten begreifen: Verschlüsselung tut not - und sie ist weit weniger kompliziert als ihr Ruf.
  • Airbus A320 von Alitalia muss in Rom-Fiumiciono notlanden - SPIEGEL ONLINE
    Airbus A320 von Alitalia muss in Rom-Fiumiciono notlanden - SPIEGEL ONLINE Glimpflich ist die Notlandung eines Airbus A320 der Fluglinie Alitalia ausgegangen: Nur mithilfe eines Schaumteppichs gelang es dem Piloten, die Maschine in Rom zu landen. Dabei kippte das Flugzeug nach rechts. 151 Passagiere verließen den Jet über Notrutschen.
  • Schadensfälle: Wie versichern sich Rückversicherer? - Special: Das Technologie-Update - Technologie - Handelsblatt
    Schadensfälle: Wie versichern sich Rückversicherer? - Handelsblatt Wenn wie in diesem Jahr in Deutschland viele Flüsse über die Ufer treten und es zu Hochwasser kommt, springen für die Schäden meist Rückversicherer ein. Diese besorgen sich das Geld dafür aus mehreren Quellen.
  • Tokyo Electric set to receive $5.9 billion financing: source| Reuters
    Tokyo Electric set to receive $5.9 billion financing: source | Reuters Creditors are set to provide $5.9 billion in financing to Tokyo Electric Power Co (Tepco), a person involved in the talks told Reuters on Monday, offering a lifeline to the embattled owner of the crippled Fukushima nuclear plant.
  • Erdbeben in Pakistan: Warten auf ein Zelt, Wasser und Medikamente | Gesellschaft | ZEIT ONLINE
    Erdbeben in Pakistan: Warten auf ein Zelt, Wasser und Medikamente | Gesellschaft | ZEIT ONLINE Mehr mehrere Hundert Tote und noch mehr Verletzte – so lautet die vorläufige Bilanz des schweren Erdbebens im Südwesten Pakistans. Für die Überlebenden wird das Ausmaß der Katastrophe erst langsam sichtbar. Ganze Dörfer liegen in Trümmern.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM Grüpple trifft sich am 14. Oktober bei adidas

Am 14. Oktober machen sich die Mitglieder des BCM-Grüpple wieder auf den Weg und treffen sich ganz sportlich bei adidas in Herzogenaurach.

Wir wollen uns an diesem Termin mit dem immer spannenden Thema “Tests und Übungen” beschäftigen.

Angemeldete Mitglieder finden weitere Informationen zu diesem Termin auf unserer Groupsite. Interessenten wenden sich bitte an mich (admin@bcm-news.de).

BCM-News Daily Digest

Twitter führt ein Alarmierungssystem ein

Twitter ist heute bereits das Medium, über das blitzschnell über Ereignisse weltweit berichtet wird. Ein prominentes Beispiel ist die Notlandung auf dem Hudson River, bei der Passagiere noch auf der Tragfläche die ersten twitter-Meldungen über die spektakuläre Notlandung abgesetzt haben. Auch bei weiteren Notfällen und Katastrophen ist twitter bereits ein wichtiges Kommunikationsmedium. Jüngst bei Hurrican Sandy in New York. Ein Problem hierbei ist jedoch die Authentizität der Meldungen. Es sind auch immer zahlreiche Falschmeldungen im Umlauf.

Twitter startet nun, kurz vor dem Börsengang, einen eigenen offiziellen Alarmierungsservice. Angemeldete Nutzer erhalten Alarmmeldungen per die twitter-App auf dem Smartphone oder per SMS. Es sind mehrere Dutzend Organisationen an Bord, darunter die U.S. Federal Emergency Management Agency, Tokios Disaster Prevention Service sowie die WHO. Der Service startet in den USA, Japan und Korea und wird sukzessive weiter ausgebaut.

Todesfalle Aufzug?

Diese Filmszenen kennt jeder: ein Aufzug rast ungebremst in die Tiefe und reißt die Mitfahrer in den Tod.

Ist dieses Szenario realistisch und welche Risiken bestehen tatsächlich  bei einer Fahrt mit dem Aufzug?

Die Zeitschrift “Sicherheitsberater” hat diese Fragestellung in seiner aktuellen Ausgabe im Interview mit einem Experten vom TÜV Rheinland auf den Grund gegangen.

Soviel sei vorab verraten: ich werde Aufzüge weiter meiden, obwohl überhaupt kein sachlicher Grund hierfür besteht und ich achte darauf ein Handy im Aufzug dabei zu haben.

BCM-News Daily Digest

Flughafen Düsseldorf wegen verdächtigem Gepäckstück evakuiert

Der Flughafen Düsseldorf wurde heute Abend gegen 17:45 Uhr komplett wegen eines verdächtigen Gepäckstücks evakuiert. Während die Überprüfung herrenloser Gepäckstücke normalerweise innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen sind, wurden in diesem Fall wesentlich umfangreichere Maßnahmen getroffen. Es starten und landen keine Maschinen mehr. Fluggäste und am Flughafen Beschäftigte mussten alle den Flughafen verlassen. Evakuierungswege aus dem Flughafen wurden freigehalten, Autobahnabfahrten zum Flughafen aus diesem Grund gesperrt. Passagiere haben große Schwierigkeiten vom Flughafen wegzukommen, da Buslinien den Flughafen nicht mehr anfahren. Es herrschen zum Teil chaotische Zustände. Das Gepäckstück wurde im Abflugterminal bei Lufthansa gefunden und enthält ein Eisenrohr.

Um 20:30 Uhr wurde die Evakuierung aufgehoben. Der Koffer wurde mittels Wasserstrahl gesprengt. Er enthielt keinen Sprengstoff, sondern Drogen. Angestellte und Passagiere konnten auf den Flughafen zurückkehren. Rund 70 Flüge sind während der dreistündigen Evakuierung des Flughafens ausgefallen. Ein Teil der Passagiere konnten vom nahegelegenen Flughafen Köln-Bonn starten. Für die anderen Passagiere endete die Reise in Düsseldorf oder begann erst gar nicht. In Düsseldorf war gestern abend kein Zimmer mehr zu bekommen. Das Leid des einen …

Eine Baustelle in den BCM-News geschlossen – der Neubau steht

Wieder ist eine Baustelle auf den Seiten der BCM-News geschlossen. Alles rund um den BCM-Newsticker ist mit Hilfe meines Entwicklungspartners Inpsyde neu gebaut worden. Begonnen hat die Baustelle mit dem jähen Ende des Google Reader, einer meiner wesentlichen News-Quellen. Neben vielen Journalisten war auch ich hart von der Schließung dieses tollen Werkzeugs betroffen. Was tun? Wieder von einem Service-Provider abhängig machen? Darauf hatte ich keine Lust. Gleichwertige Alternativen gab es zudem keine am Markt. So läuft jetzt auf meinem Server ein News-Reader, der immerzu Hunderte von Quellen aus dem In- und Ausland anzapft. Dies kann natürlich kein Mensch lesen. Daher läuft ein Filter über diesen ständigen Newsfeed, der mir die relevanten Inhalte nach Stichwörtern und Stichwortkombinationen herausfiltert. Nur diese, auf dem Silbertablett servierte Nachrichten, schaue ich mir noch an.  Auf Knopfdruck landen interessante Nachrichten im Newsticker der BCM-News, in meinen twitter-Kanal sowie auf den Google+ und Facebook-Seiten der BCM-News. Ein weiteres Programm fasst die täglichen Nachrichten zusammen und erstellt die Tageszusammenfassung. Zusätzlich wird um 18:00 täglich die BCM-News Zeitung produziert, die ebenfalls über das Menü zu erreichen ist. Diesen Produktionsprozess kann ich auch über mein mobiles Büro, ein Samsung Galaxy Note, steuern. Dies ist besonders wichtig, da ich als Berater viel unterwegs bin und das auch mal “zwischen Tür und Angel” und auf dem Bahnsteig beim Warten auf den Zug funktionieren muß. Wiederum gebührt den Sponsoren an dieser stelle mein herzlicher Dank, denn ohne deren Unterstützung wären diese Investitionen nicht zu stemmen. Die nächste Baustelle kommt in dieser schnelllebigen Medienwelt bestimmt …