Today’s Digest 3. June 2013
News von Heute
- Bundesweit 28.000 Feuerwehrleute im Einsatz / Feuerwehrverband: Größte nationale Lage seit Hochwasser im Jahr 2002
In den ost- und süddeutschen Hochwassergebieten sind seit dem Wochenende fast 28.000 Feuerwehrmänner und -frauen im Einsatz.
- Deutschland versinkt im Hochwasser: "Es wird schlimmer als 2002"
Alle Prognosen der Experten werden in diesen Stunden übertroffen: Deutschland erlebt ein Hochwasser noch nie dagewesenen Ausmaßes. Betroffen sind weite Teile Sachsens, Thüringens, Sachsen-Anhalts und Bayerns.
- Eschede-Unglück: Bahn entschuldigt sich bei Opfern
Bahnchef Grube hat sich für das Unglück von Eschede entschuldigt. Bei dem Unfall vor 15 Jahren waren 101 Menschen zu Tode gekommen.
- Auch Munich Re, Allianz und Volkswagen leiden unter der Flutkatastrophe
Die Überschwemmungen in Teilen Deutschlands sind auch am Aktienmarkt im Fokus. Am Montag zeigen sich die Versicherungstitel Allianz und Munich Re unter den größten Verlierern im DAX.
- Jahrhundertflut lässt Autos versinken – Hochwasserschaden am Auto: Wer zahlt?
Die Jahrhundertflut hat zahlreiche Autos versenkt und schwer beschädigt. Für diese Schäden kommt die Teilkaskoversicherung auf – doch es gibt Ausnahmen. Was betroffene Autofahrer jetzt wissen müssen.
- Opfer gedenken der ICE-Katastrophe in Eschede
Im niedersächsischen Eschede sind Angehörige und Opfer zusammengekommen, um an das Zugunglück vor 15 Jahren zu erinnern. Bahnchef Grube soll an der Gedenkstätte eine Ansprache halten. Das Zugunglück in der Lüneburger Heide war das schwerste in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
- Wetter- und Hochwassergefahren für Teile Deutschlands
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Sonntag, dem 09.06.2013, nach der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD): Heute zunächst nur am Alpenrand, später in der gesamten Südhälfte Deutschlands kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Am Dienstag in den Frühstunden örtliche Nebelfelder.
- Hochwasser-Alarm: Wenn der Betriebsrat um Pumpen bittet
Vom „braven Flüsschen“ zum reißenden Strom: Das Hochwasser in Bayern, Thüringen und Sachsen trifft Industriebetriebe. Die Produktion steht still, Dämme werden erhöht und Wasser abgepumpt – teils mit Betriebsratshilfe.
- Hochwasser: Merkel beruft Krisenstab ein
Angela Merkel will in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete reisen. Sie wolle sich selbst ein Bild von der Lage machen, sagte Regierungssprecher Seibert. Die Kanzlerin lasse sich bereits laufend über die Lage informieren.
- Defekt am Dreamliner: Neue Akkus sorgen für Probleme
Kurz vor dem Abflug ist eine Boeing-Maschine wegen eines defekten Akkus ausgetauscht worden. Es war nicht der erste Zwischenfall dieser Art. Diesmal war allerdings die Batterie selbst nicht das direkte Problem.
- Wirtschaftlicher Schaden: Hochwasser stoppt Schifffahrt auf dem Rhein – manager magazin online – Nachrichten – Politik
Im Süden und Osten Deutschlands gilt wegen überschwemmter Flusstäler Katastrophenalarm, die Bundeswehr soll helfen. Nun bekommt auch der Westen die Folgen der starken Regenfälle zu spüren.
- Hochwasser in Deutschland: Bundeswehr schickt Soldaten nach Passau
Bayerns Ministerpräsident hält ein Hochwasser für möglich, “das bisher noch nie dagewesen ist”. Tatsächlich hat sich die Lage im Osten und Süden Deutschlands weiter verschärft. In Passau sollen jetzt Bundeswehr-Truppen beim Kampf gegen die Flut helfen.
- Deadly virus spread to Italy
(CNN) – The sometimes deadly MERS-CoV virus has spread to Italy, the World Health Organization said in statements this weekend.
- 3 storm chasers killed in U.S. tornadoes
(CNN) – A group of men who devoted their lives to hunting powerful storms died in the middle of the chase.
One Response
Ein Pingback