Naturkatastrophenbilanz 2008 der Münchener Rück

Der Rückversicherer Münchener Rück hat seine Katastrophenbilanz 2008 vorgelegt. Demnach ist das Jahr 2008 eines der “schadenreichsten Jahre überhaupt”. Die Anzahl der Schadenereignisse ist zwar von 960 auf 750 zurückgegangen, die Schadensfolgen (Opferzahlen und finanzielle Schäden) sind jedoch deutlich nach oben gegegangen. Weiterlesen…

BCI Regionalforum Nord trifft sich am 15.1.2009

Titel: BCI Regionalforum Nord
Ort: Hamburg, BCM Academy GmbH, Stresemannstraße 342, 22761 Hamburg, 1. OG
Link out: Click here
Beschreibung: Wir wollen uns neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen im Business Continuity Management mit dem Consideo Modeler beschäftigen. Dies ist eine Software, mit deren Hilfe komplexe Zusammenhänge dargestellt, bewertet und kommuniziert werden können. Ein Anwendungsbeispiel wäre die Darstellung der Zusammenhänge verschiedener IT-Komponenten oder auch von Geschäftsprozessen. Durch die verschiedenen Simulations- und Visualisierungs-Möglichkeiten könnte die Krisenbewältigung im Notfall massiv beschleunigt werden. So die Idee.

Herr Dreyer wird uns den Modeler präsentieren.

Mit besten Grüßen und allen guten Wünschen für die Weihnachtszeit,

Uwe Bargstedt
Startzeit: 18:00
Date: 2009-01-15
Endzeit: 20:00

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

bcm-news wünscht allen Lesern ein frohes und besinnliches Weinachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Das neue Jahr wird bestimmt auch für das Business Continuity Management wieder ein ereignisreiches Jahr werden. Das Risikomanagement vieler Unternehmen muß die Folgen der internationalen Finanzmarktkrisen aufarbeiten. Die regulatorischen Anforderungen insbesondere an Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen (z. Bsp. MaRisk VA) werden in der Folge weiter steigen. Die Risiken in den Lieferantenketten (Supply Chain Risks) sind durch die Krise deutlich geworden. Auf der anderen Seite werden die Methoden und Verfahren des Risikomanagements und des Business Continuity Managements weiter entwickelt werden und weiter zusammenwachsen. Auch bei den Standards zum BCM gibt es eine dynamische Entwicklung. Voraussichtlich wird das erste Release des BSI 100-4 den Auftakt im neuen Jahr hierfür machen. bcm-news wird Sie auch im neuen Jahr auf dem Laufenden halten.

Ihre Meinung ist gefragt!

Weihnachten steht vor der Türe und wir machen uns Gedanken, wie wir unsere Liebsten beschenken können.

Auch bcm-news möchte Sie als geschätzten Leser gerne beschenken!

Daher haben Sie hier die Möglichkeit ihr Feedback zu bcm-news zu geben und Anregungen, Kritik und Wünsche loszuwerden. Damit bcm-news auch im nächsten Jahr besser, aktueller und attraktiver werden kann.

Als Belohnung wird aus den Kommentaren ein Beitrag per Zufallsprinzip gezogen. Der Verfasser erhält 1,4 kg BCM.

bcm-news bleibt auch im neuen Jahr herstellerneutral, werbefrei, kostenfrei (zumindest für die Leser!) und auf BCM sowie ITSCM fokussiert, so viel sei schon einmal verraten.