Cyber-Kriminalität nimmt dramatisch zu

Computerbetrugheise online tituliert den Artikel bereits mit “Cyber-Krieg”. Jüngst wurden Trojaner – vermutlich chinesischer Herkunft – auf Rechnern der Bundesregierung entdeckt (bcm-news berichtete).

Weitere Beispiele für den Cyber-Krieg werden in dem Artikel aufgeführt: so wurden mehr als 20 Tage lang Computer von Regierungen und Banken Estlands durch Anfragen blockiert und lahmgelegt. Nach einem IT-Angriff auf das Pentagon mussten 1.500 Computer abgeschaltet werden.

Obwohl zumeist finanzielle Interessen hinter den Angriffen stecken, kann ein Angriff gegen nationale Versorgungseinrichtungen wie die Stromversorgung nicht ausgeschlossen werden.

Das Bundeskabinett hat deshalb am 05. September eine Implementierungsskizze für den “Nationalen Plan zum Schutz der Informationsinfrastrukturen” (NPSI) verabschiedet. Hauptziel des “Umsetzungsplans Kritis” ist es, “die Lebensadern unserer Gesellschaft” besser abzusichern.

0 Responses

Schreibe einen Kommentar