Letten räumen Konten bei der schwedischen Swedbank nach Internetgerüchten leer

Nachdem in Lettland über Facebook und Twitter Gerüchte gestreut wurden, dass es bei der Swedbank kein Geld mehr an den Geldautomaten gebe und der Chef der Bank verhaftet worden sein soll,  setzte ein Ansturm auf die Geldautomaten der Bank ein. Nachdem am Sonntag umgerechnet über 15 Millionen Euro an den Geldautomaten der Bank abgeholt wurden, gab es an rund einem Drittel der Automaten wegen Leerstand kein Bargeld mehr. Auch die Konten anderer schwedischer Banken wurden geräumt.  Die Swedbank hat die Gerüchte zwischenzeitlich energisch zurückgewiesen.

Innenminister lässt Alarmierung über soziale Netze und Blogs prüfen

Die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen sind in Deutschland weitgehend abgeschafft. Warnsysteme mittels SMS über Mobilfunknetze befinden sich noch im Aufbau und erfreuen sich nur einer sehr geringen Akzeptanz in der Bevölkerung. Auch mittels Rundfunk lassen sich immer weniger Menschen erreichen, diese sind nämlich stark zunehmend im Internet in den sozialen Netzen wie Facebook und Twitter unterwegs. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, lässt Innenminister Hans-Peter Friedrich daher derzeit die Nutzung der sozialen Medien und Blogs zur Alarmierung der Bevölkerung in Katastrophenfällen prüfen. Die Ergebnisse sollen Mitte des Jahres vorliegen.

Ich stelle die bcm-news gerne zur Verfügung! Bei lokalen Ereignissen, wie dem kleinen Erdbeben im Rhein-Main-Gebiet, schnellen die Zugriffszahlen heute schon sprunghaft an. Die Bevölkerung dreht nicht das Radio an, sondern sucht im Netz nach aktuellen Informationen!

Algerien schaltet Internet und Facebook-Accounts ab

Die Machthaber in Algerien gehen mit brutaler Härte gegen die Demonstrationen für mehr Demokratie im Land vor. Wie auch in Ägypten wird in Algerien versucht durch die Abschaltung des Internets und Löschung von Facebook-Accounts die Kommunikation der Protestbewegung zu unterbinden.

Das Auswärtige Amt hat für Algerien eine (Teil-) Reisewarnung veröffentlicht und warnt konkret vor Entführungen und Anschlägen. “Gerade auch deutsche Staatsangehörige sind einer deutlich ansteigenden Anschlags- und Entführungsgefahr ausgesetzt.”

Algerien ist ein wichtiger Lieferant für Erdöl, Erdgas und Raffinerieprodukte. Nahezu alle Deviseneinnahmen und 40 Prozent des BIP des Landes stammen aus dem Energiesektor.

Ägypten ist offline

Nach den zunehmenden Protesten in Ägypten seit mehreren Wochen sind nun die Internetverbindungen im Land weitgegehend gekappt. Monitoring-Dienste melden, dass  nahezu 90 Prozent des Internet-Verkehrs weggefallen ist. Die Maßnahmen der big four Internet Service Provider griffen am späten Donnerstag Abend. Auch die social networks facebook und twitter wurden bereits abgeschaltet. Facebook hatte sich als zentraler Informationsdienst für die Medien und Ägypter im Ausland bewährt. SMS-Dienste sind ebenfalls stark eingeschränkt.