BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Serverausfall bei Homematic IP | heise online
    Die beschriebenen Serverausfälle lassen grundlegende Zweifel am Nutzen eines solchen Smart-Home-Systems aufkommen. Angesichts solcher Effekte muss sich das Unternehmen fragen lassen, ob die neue Software-Version gründlich genug getestet wurde – und warum es kein ausreichendes Fall-Back-System gab. Dass eQ-3 ein ausreichendes Qualitätsmanagement betreibt, bezweifeln etliche frustierte Kunden massiv.
  • Bali: Flughafen trotz Vulkan-Alarm wiedereröffnet
    Auf Bali festsitzende Urlauber können nun wieder in ihre Heimatländer zurückfliegen. Das wegen des drohenden Vulkanausbruchs erteilte Flugverbot wurde wieder aufgehoben. Die Gefahr besteht jedoch weiterhin.
  • Piloten in Frankreich zum Generalstreik aufgerufen – airliners.de
    Die Führung der französischen Pilotengewerkschaft SNPL hat sich laut eines Berichts der "La Tribune" für einen Streik gegen die Arbeitsbedingungen der Air-France-Billigtochter Hop! ausgesprochen. Der Aufruf richte sich an Piloten aller Fluggesellschaften Frankreichs. Genaue Daten für den Ausstand gibt es noch nicht.
  • Pokémon Go sorgt für Milliardenschäden und Tote | Versicherungswirtschaft-heute
    Sie sehen jemanden, der bei der Suche nach einem animierten gelben Wesen mit blitzähnlichem Schwanz auf sein Smartphone starrend vor einen Bus läuft. Was denken Sie? Richtig, wie viele Schäden verursachen diese Menschen bei der Suche nach Pokémons. Forscher haben sich dem Thema angenommen: Pokémon Go verursacht Milliardenschäden – und sogar Tote.
  • SWIFT warns banks on cyber heists as hack sophistication grows
    SWIFT, the global messaging system used to move trillions of dollars each day, warned banks on Wednesday that the threat of digital heists is on the rise as hackers use increasingly sophisticated tools and techniques to launch new attacks.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCI Good Practice Guidelines 2018 Edition erschienen

Nach einer Runde um den Globus sind die aktualisierten Good Practice Guidelines (GPG) Edition 2018 anlässlich der BCI World Conference in London veröffentlicht worden.

Die BCI GPG waren mir damals als Einsteiger in das Thema Business Continuity Management eine wertvolle Hilfestellung. Im Gegensatz zu den BCM-Standards (die es damals im Gegensatz zum GPG noch nicht gab), erläutern die GPG nicht nur was für ein gutes BCM implementiert werden muss, sondern geben auch Hilfestellung mit welchen Methoden die Ziele erreicht werden. Geschrieben von Praktikern für Praktiker. Die neue Version basiert weiterhin auf dem bewährten BCM-Lifecycle mit den Professional Management Practices (PP) “Policy und Programm Management” und  “Embedding BC” sowie den Technical Practices  “Analysis”, “Design”, “Implementation” und “Validation”.

Jede Phase besteht aus den Beschreibungsteilen

  • generell zu beachtende Prinzipien,
  • Konzepte,
  • Detailprozess mit Prozesschritten,
  • Methoden und Techniken sowie
  • Ergebnisse und Review.

Die Business Impact Analyse (BIA) hat die größte Überarbeitung erfahren und basiert in den neuen GPG konsequent auf dem Vorgehen im ISO-Standard ISO 22317:2015.

Aufbau und Inhalt des GPG 2018 sind sowohl für Einsteiger in das Thema BCM als auch für erfahrene Praktiker sehr hilfreich.

Die GPG tragen den Untertitel “Building organizational resilience”. Um das Gute noch besser zu machen, würde ich mir für eine zukünftige Version eine noch stärkere Berücksichtigung der Schnittstellen zwischen den Disziplinen wünschen, die für die organisatorische Resilienz erforderlich sind. In der Grafik auf dem Deckblatt haben sie zumindest schon ihr Plätzchen gefunden.

Eine Übersicht über den neuen Aufbau stellt das BCI auf den neu gestalteten Webseiten zur Verfügung. Der GPG ist für BCI-Mitglieder kostenfrei online erhältlich. Nicht-Mitglieder bezahlen 30 GBP excl. VAT für dieses hilfreiche Werk. Ein Schnäppchen im Vergleich zu den ISO-Standards!

Wenn Sie eine aktuelle deutsche Literatur zu BCM und IT Service Continuity Management suchen, dann werden Sie hier fündig:
Business Continuity und IT-Notfallmanagement: Grundlagen, Methoden und Konzepte (Edition <kes>)

BCM-News Daily Digest

BaFin veröffentlicht Anforderungen an die IT für Banken BAIT

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat am 06.11.2017 die BAIT veröffentlicht.

“Wie die Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk), deren neueste Fassung die BaFin Ende Oktober veröffentlicht hat, interpretieren auch die BAIT die gesetzlichen Anforderungen des § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 4 und 5 Kreditwesengesetz (KWG). Die Aufsicht erläutert darin, was sie unter einer angemessenen technisch-organisatorischen Ausstattung der IT-Systeme, unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Informationssicherheit sowie eines angemessenen Notfallkonzepts, versteht. Da die Institute zunehmend IT-Dienstleistungen von Dritten beziehen, auch im Rahmen von Auslagerungen, wird auch der § 25b KWG in diese Interpretation einbezogen.”

Quelle: BaFin

BCM-News Daily Digest