Im städtischen Klinikum Fulda und in einem benachbarten Altenheim breitet sich die Salmonellen Infektion weiter aus. Die Ursachen sind auch nach drei Wochen weiterhin im Dunkeln. Bei der in Verdacht […]
Matthias Hämmerle
Innovative Datensicherung und -wiederherstellung für KMUs
Das österreichische Unternehmen DATA.NOAH verspricht eine professionelle Datensicherung und Recovery Lösung auch für kleine und mittlere Unternehmen. Das System besteht aus einer Hardwarebox zur Sicherung vor Ort und einer gleichzeitigen […]
Beate Uhse leidet nachhaltig unter Wasserschaden
Ein Wasserschaden im holländischen Distributionszentrum des Erotikkonzerns Beate Uhse führt zu nachhaltigem Umsatz- und Gewinnrückgang des börsennotierten Erotikkonzerns. Der Erotikkonzern Beate Uhse ist schwach ins Jahr 2007 gestartet. Der Umsatz […]
Speicherung geschäftskritischer Daten zu teuer
Laut einer Studie von McKinsey, die die Fachzeitschrift cio zitiert, wird für die Speicherung geschäftskritischer Daten viel zu viel Geld ausgegeben. Und das obwohl die Speicherpreise dauerhaft sinken. Der Grund […]
Dem Großbrand folgt der Kampf ums Geld
Der Halbleiterproduzent Schweizer Electronic AG aus dem Schwarzwald hat durch einen Großbrand sein Hauptwerk verloren. Nun kündigt sich ein langwieriges Gerichtsverfahren um die Begleichung des Schadens durch die Versicherung an. […]
Der Blog ist umgezogen!
Der Blog ist umgezogen.Die neue Adresse ist: www.blog.matthias-haemmerle.de
Risiken als Innovationskraft
Risiko und Chance gehören zusammen wie Yin und Yang. Die Notwendigkeit auch existentielle Risiken beherrschbar zu machen führt zu Innovation. Dabei werden die Risiken durch Menschen jedoch systematisch falsch eingeschätzt: […]
Identity und Accessmanagement (IAM) als Baustein des Risikomanagements
Identity und Access Management (IAM) ist ein wichtiger Baustein im Sicherheitsmanagement von Unternehmen, um die Gefahren, die von Innen durch Mitarbeiter drohen abzuwenden. IAM muss Teil eines ganzheitlichen Risiko- und […]
Erstmals Flutrisiken am Kapitalmarkt verbrieft
Erstmals wurden Flutrisiken von der Swiss Re für die Allianz am Kapitalmarkt verbrieft. Schwierigkeiten bestanden hierbei bislang insbesondere in dem Fehlen objektiver Kriterien. Festgelegte Messpunkte schaffen nun diese Kriterien. Die […]
Katastrophen werden einfach verdrängt
Nicht nur in Unternehmen, sondern auch bei Privathaushalten gibt es offenbar Nachholbedarf was die Umsetzung des Notfallmanagements angeht. Selbst kürzlich erlebte Naturkatastrophen wie der Sturm Kyrill oder der Stromausfall in […]
Risiken als Innovationskraft
Risiko und Chance gehören zusammen wie Yin und Yang. Die Notwendigkeit auch existentielle Risiken beherrschbar zu machen führt zu Innovation. Dabei werden die Risiken durch Menschen jedoch systematisch falsch eingeschätzt: […]
Identity und Accessmanagement (IAM) als Baustein des Risikomanagements
Identity und Access Management (IAM) ist ein wichtiger Baustein im Sicherheitsmanagement von Unternehmen, um die Gefahren, die von Innen durch Mitarbeiter drohen abzuwenden. IAM muss Teil eines ganzheitlichen Risiko- und […]