Matthias Hämmerle

Computerausfall in der Raumstation ISS

Selbst die Computersysteme der Raumstation sind nicht vor einem Totalausfall sicher. Ein Computerausfall in der russischen Sektion der Raumstation ISS legt die Basisfunktionen Lagekontrolle und Erzeugung von Wasser und Sauerstoff […]

Weiterlesen…

MaRisk für Versicherungen fordert Notfallmanagement

Die im Entwurf vorliegenden Mindestanforderungen für das Risikomanagement für den Versicherungsbereich fordern explizit die Einrichtung eines Notfallmanagements: Entwurfstext: "Unternehmen haben für die gemäß der Risikostrategie in Erwägung gezogenen Notfälle, in […]

Weiterlesen…

BS 25999-2 als Draft veröffentlicht

Der zweite Teil des BCM Standards des britischen Business Continuity Institute BS 25999-2 ist als draft erschienen. "BS 25999-2 DPC will specify requirements for establishing, implementing, operating, monitoring, reviewing, exercising, […]

Weiterlesen…

Beate Uhse leidet nachhaltig unter Wasserschaden

Ein Wasserschaden im holländischen Distributionszentrum des Erotikkonzerns Beate Uhse führt zu nachhaltigem Umsatz- und Gewinnrückgang des börsennotierten Erotikkonzerns. Der Erotikkonzern Beate Uhse ist schwach ins Jahr 2007 gestartet. Der Umsatz […]

Weiterlesen…

Dem Großbrand folgt der Kampf ums Geld

Der Halbleiterproduzent Schweizer Electronic AG aus dem Schwarzwald hat durch einen Großbrand sein Hauptwerk verloren. Nun kündigt sich ein langwieriges Gerichtsverfahren um die Begleichung des Schadens durch die Versicherung an. […]

Weiterlesen…

Risiken als Innovationskraft

Risiko und Chance gehören zusammen wie Yin und Yang. Die Notwendigkeit auch existentielle Risiken beherrschbar zu machen führt zu Innovation. Dabei werden die Risiken durch Menschen jedoch systematisch falsch eingeschätzt: […]

Weiterlesen…