BCM-News Daily Digest
- Geräte-Diebstähle bei der Feuerwehr: Kriminelle knacken Geldautomaten mit neuer Masche – n-tv.de
Geldautomaten sind immer noch ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Die gängigste Methode ist eine mit Gas herbeigeführte Explosion. Jetzt haben die Gauner eine neue Strategie entwickelt. Sie rücken mit hydraulischen Spreizern an, um die Automaten zu knacken. Die gibt es jedoch nicht frei zu kaufen und so wird die Feuerwehr vermehrt Ziel von Einbrüchen. - Business Continuity Institute to revise its Good Practice Guidelines
The Business Continuity Institute's Good Practice Guidelines are the 'body of knowledge for good business continuity practice worldwide' and sit at the core of BCI training and certification. The latest issue was published in 2013 and the BCI has just announced that a revision will take place, to be available in 2017. - Kritische Infrastrukturen: Leitfaden für das IT-Sicherheitsgesetz – funkschau.de
Mit dem im Sommer 2015 verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz setzt die Bundesregierung neue Maßstäbe in Richtung Informationssicherheit. Das Gesetz richtet sich im Wesentlichen an die Betreiber kritischer Infrastrukturen. Doch wer gehört dazu und wie lässt sich das Mindestniveau umsetzen? - SV Versicherung erwartet zweistelligen Millionenschaden | Versicherungswirtschaft-heute
Über Süddeutschland haben in der Nacht zum Montag heftige Unwetter getobt. Man erwarte ein "beträchtliches Schadensaufkommen", sagte ein Sprecher der Württembergischen Versicherung. Bei der SV Versicherung dürften Schäden im mindestens zweistelligen Millionen-Euro-Bereich anfallen, teilte die Gesellschaft am Montag in Stuttgart mit. Der Versicherer deckt als ehemaliger Monopolist immer noch etwa 70 Prozent der Gebäude in Baden-Württemberg ab. - Große Schäden in Baden-Württemberg: Heftige Überschwemmungen im Süden – drei Tote – n-tv.de
Meteorologen hatten vor heftigen Unwettern gewarnt und sie behalten recht: In Baden-Württemberg schwellen kleine Flüsse zu gewaltigen Strömen heran, drei Menschen kommen in den Fluten ums Leben. Der Sachschaden ist immens. "Es sieht düster aus, wirklich schlimm", sagt ein Polizeisprecher in Heilbronn. Auch Bayern ist betroffen. - Hacker erbeuten Profildaten von 200.000 Nutzern der SZ-Magazin-Website | ZDNet.de
Unbekannte haben sich illegal Zugang zu einem Datenbank-Server des SZ- Magazin verschafft und dort gespeicherte Profilstammdaten kopiert. Wie eine Sprecherin der Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung gegenüber dem Branchendienst Kress bestätigte, sind von dem Angriff etwa 200.000 Nutzer der SZ-Magazin-Website betroffen. - Cyber-Raub von Bangladesch: Verdacht fällt auf Zentralbank-Mitarbeiter
Rund 81 Millionen Dollar haben Hacker durch einen Cyber-Angriff auf die Zentralbank von Bangladesch erbeutet. Mitarbeiter der Notenbank sollen sich am Verbrechen beteiligt haben, so der Chef Untersuchungskommission. - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Presse – Starkregen und Hochwasser – Vorsorge, Selbstschutz und Selbsthilfe
Was Sie tun können, um sich und Ihr Heim vor unterschätzten Wettergefahren zu schützen - Stand der Technik: TeleTrusT legt Handreichung vor – datensicherheit.de
Der Gesetzgeber hat zur Stärkung der Cyber-Sicherheit Unternehmen durch das IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet, bei Auswahl, Implementierung und Betrieb von IT-Sicherheitsmaßnahmen den sogenannten "Stand der Technik" zu berücksichtigen. Dies gelte für Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) wie für jedes Nicht-KRITIS-Unternehmen, welches eine Website oder einen anderen Telemediendienst betreibt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat hierzu eine Handreichung veröffentlicht, die den Unternehmen als Handlungsempfehlung und Orientierung zur Ermittlung des Standes der Technik in der IT-Sicherheit dienen soll.