BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

Wer sind die “interested parties” aus ISO 22301

Dr. Christian Zänker (zaenker@bcmpartner.de) beschäftigt sich in seinem aktuellen Gastbeitrag für die BCM-News mit der Rolle der “interested parties” in ISO 22301 und ISO 22313. Hierzu analysiert er in bekannter Schärfe die beiden Standards, um den “interested parties” auf die Schliche zu kommen. Doch einfach macht es ihm die etwas wirre Begriffswelt im Business Continuity Management nicht:

Im ISO Standard 22301 sind die interested parties an die Stelle der Stakeholder gerückt. Nunmehr werden durch die interested parties Anforderung an das BCMS gestellt, die durch einen gelebten P-D-C-A Zyklus Erfüllung finden und wieder als Managed Business Continuity die Erwartungen der interested parties befriedigen. So schön, so gut.

Weiterlesen…

BCM-News Daily Digest

  • www.wiwo.de
    Terror-Abwehr: Neuer Roboter soll Kofferbomben aufspüren Herrenloses Gepäck am Bahnhof oder Flughafen löst schnell Großalarm aus. Ein neuer Roboter durchleuchtet es und soll so herausfinden: Koffer oder Bombe? Das funktioniert über Radar-Sensoren.
  • Terror-Abwehr: Neuer Roboter soll Kofferbomben aufspüren
    Herrenloses Gepäck am Bahnhof oder Flughafen löst schnell Großalarm aus. Ein neuer Roboter durchleuchtet es und soll so herausfinden: Koffer oder Bombe? Das funktioniert über Radar-Sensoren.
  • Kein Terror-Bezug: Wachmann eines belgischen AKW getötet – DIE WELT
    Kein Terror-Bezug: Wachmann eines belgischen AKW getötet – DIE WELT Im belgischen Charleroi ist ein Mitarbeiter einer Security-Firma für Atomanlagen getötet worden. Die Polizei ermittelt, verfolgt aber keine terroristischen Spuren.
  • Terrorismus: Angst vor dem Atomanschlag | ZEIT ONLINE
    Terrorismus: Angst vor dem Atomanschlag | ZEIT ONLINE Seit den Attentaten in Brüssel wird wieder die Möglichkeit diskutiert, Islamisten könnten Anschläge auf Kernkraftwerke planen. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten

BCM-News Daily Digest

  • Germanwings-Absturz: Muss ein Mensch versagen dürfen? | ZEIT ONLINE
    Ein Copilot tötet mit sich 149 Passagiere. Vermeidbar? Vielleicht. Würden wir unser Leben in Maschinenhände legen, wären wir die Verantwortung los. Nur das Risiko nicht
  • Carbanak-Bande plant neue Anschläge – it-daily.net
    Ein Forscherteam von Proofpoint hat entdeckt, dass die berüchtigte Carbanak-Bande wieder aktiv ist und es auf Banken in Europa, dem Mittleren Osten und den USA abgesehen hat. Proofpoint beobachtete Vorbereitungen zu diversen Angriffen und warnt nun davor, dass die Bande wieder Schäden in Milliardenhöhe anrichten wird, wenn ihr nicht schnell Einhalt geboten wird.
  • Jahrestag Germanwings-Katastrophe: Gedenken an das Unfassbare
    Jahrestag Germanwings-Katastrophe: Gedenken an das Unfassbare Gedenken in Frankreich, Spanien und Deutschland: Ein Jahr nach dem bewusst herbeigeführten Absturz von Germanwings Flug 4U9525 in den Alpen kommen Angehörige, Politiker und Entscheider zur gemeinsamer Trauer zusammen.
  • Fukushima: Fachleute diskutieren über Auswirkungen | heise online
    Fukushima: Fachleute diskutieren über Auswirkungen | heise online Fünf Jahre ist die Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi nun her. Verstrahlte Landschaften sind nicht die einzigen Auswirkungen.
  • Terror: Deutsche plädieren für höhere Sicherheitsmaßnahmen
    Terror: Deutsche plädieren für höhere Sicherheitsmaßnahmen Nach den jüngsten Terroranschlägen im Nachbarland Belgien spricht sich ein Großteil der Deutschen für verstärkte Sicherheitsmaßnahmen aus – auch wenn dadurch höhere Kosten oder längere Wartezeiten entstünden.
  • Cyber-Verräter im eigenen Unternehmen | Versicherungswirtschaft-heute
    Jeder fünfte Mitarbeiter würde Firmenpassworte verkaufen. Fast die Hälfte der potenziellen Verräter wäre mit weniger als 1.000 Dollar zu bestechen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Dazu kommen die Cyberschäden, die durch Schlamperei entstehen.

BCM-News Daily Digest

  • Der Tag: Firma hilft FBI, iPhone zu hacken – n-tv.de
    Der Tag: Firma hilft FBI, iPhone zu hacken – n-tv.de Lange Geschichte: Das FBI will Apple zwingen, ein iPhone zu entschlüsseln. Der Konzern wehrt sich. Nach wochenlangem Streit verschiebt das FBI plötzlich eine Gerichtsanhörung: Man habe einen anderen Weg gefunden, an die Daten des Telefons zu kommen, heißt es. Nun ist klar, wie der aussieht
  • Microsoft Blocks Risky Macros in Office 2016 | SecurityWeek.Com
    Microsoft Blocks Risky Macros in Office 2016 | SecurityWeek.Com In an effort to counter the use of malicious macros to deliver malware, Microsoft has packed a new macro blocking feature into Office 2016.
  • STUDY: Vast Majority (84%) of SMBs Report that IT Downtime Would Result in Moderate to Catastrophic Loss – Disaster Recovery Journal – Dedicated to Business Continuity
    STUDY: Vast Majority (84%) of SMBs Report that IT Downtime Would Result in Moderate to Catastrophic Loss – Disaster Recovery Journal – Dedicated to Business Continuity Small and mid-sized businesses report that they are increasingly focused on disaster recovery (DR) readiness, with as many as 84% of SMBs noting that several days of IT downtime would result in moderate to catastrophic costs and loss. To make sure that they are covered in the event of a disaster, more than half (53%) rely on more than one DR method to “hedge their bets” to ensure recoverability. These results are according to a new study by Zetta, a leading provider of high-performance cloud backup and disaster recovery solutions.
  • A snapshot of IT disaster recovery and business continuity in small and medium sized businesses
    Zetta has published its ‘2016 SMB Recovery Readiness Study’ which looks at the state of disaster recovery and business continuity planning in small and medium sized businesses.
  • Cyber attacks on systems at a water utility, a scaring realitySecurity Affairs
    Cyber attacks on systems at a water utility, a scaring realitySecurity Affairs According to the recent Verizon breach digest for March 2016 hackers breached a water utility and manipulated systems for water treatment and flow control.
  • Warum die meisten Unternehmen für Hacker eine leichte Beute sind|"Mind the Gap" – it-daily.net
    Warum die meisten Unternehmen für Hacker eine leichte Beute sind|"Mind the Gap" – it-daily.net "So hatte jedes Unternehmen im Durchschnitt 25.000 Benutzerkonten, von denen 7.700 (31 Prozent) veraltet und die also in den letzten 60 Tagen nicht verwendet worden waren. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen Konten um solche von für das Unternehmen befristet tätigen Beratern und Lieferanten oder Mitarbeitern, die das Unternehmen oder die Abteilung bereits verlassen hatten"
  • Hackers giving up on crypto ransomware. Now they just lock up device, hope you pay • The Register
    Hackers giving up on crypto ransomware. Now they just lock up device, hope you pay • The Register Malware slingers have gone back to basics with the release of a new strain of ransomware malware that locks up compromised devices without encrypting files.
  • Bundestagshack: Kann IT-Sicherheitsgesetz Attacken verhindern?
    Bundestagshack: Kann IT-Sicherheitsgesetz Attacken verhindern? Der Bundestag wurde vor knapp einem Jahr Opfer einer groß angelegten Cyberattacke. Kürzlich wurden neue Dokumente veröffentlicht, die teilweise erklären, was damals geschah. Fast zeitgleich stimmte das Parlament über ein IT-Sicherheitsgesetz ab. Daraus ergibt sich eine sehr interessante Parallele. Kann dieses Gesetz solche Attacken zukünftig verhindern?
  • Brüssel-Anschläge: Terrorgefahr in Deutschland "sehr, sehr hoch" – DIE WELT
    Nach den Brüsseler IS-Anschlägen herrschen in Deutschland verschärfte Vorkehrungen. Nach Auskunft der Sicherheitsbehörden ist die allgemeine Terrorgefahr bereits "sehr, sehr hoch".
  • USA geben Reisewarnung für Europa heraus
    USA geben Reisewarnung für Europa heraus Das US-Außenministerium warnt seine Bürger vor Reisen in Europa. Terrororganisationen planten Anschläge in ganz Europa auf Sportveranstaltungen, touristisch interessanten Orte, in Restaurants und Verkehrsmitteln
  • Krisenmanager nach Terroranschlag im Großeinsatz | Versicherungswirtschaft-heute
    Krisenmanager nach Terroranschlag im Großeinsatz | Versicherungswirtschaft-heute Terrorexperte Rolf Tophoven sieht die “perfide Strategie, Großstädte an mehreren Punkten anzugreifen und sie damit zu lähmen” aufgehen. Tote, Verletzte und erhebliche wirtschaftliche Schäden sind nach den Anschlägen in Brüssel zu beklagen. Der Londoner Dienstleister Red 24 arbeitet mit Versicherern wie AGCS und Ace zusammen, Krisenberater Christopher Schramm erläutert die Protokolle, die unmittelbar nach den Anschlägen in Gang gesetzt wurden.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Millionenschwere Havarie: Hebel falsch umgelegt | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein
    Millionenschwere Havarie: Hebel falsch umgelegt | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein Beschleunigt statt abgebremst: Menschliches Versagen hat vor einem Jahr zu der folgenschweren Havarie der "Saint George" im Nord-Ostsee-Kanal geführt. Das ist das Ergebnis der monatelangen Untersuchungen durch die Bundesanstalt für Seeunfalluntersuchung (BSU). Heute legte die Behörde ihren Abschlussbericht zum Unfall des Frachters vor. Nach der Kollision im März 2015 war die Brunsbütteler Schleuse wochenlang nur bedingt zu gebrauchen.
  • 10 Tipps zum Umgang mit Angehörigen im Einsatz » rettungsdienst.de
    10 Tipps zum Umgang mit Angehörigen im Einsatz » rettungsdienst.de Angehörige an der Einsatzstelle können für das Rettungsteam Segen und Fluch gleichermaßen sein: Niemand kennt den Patienten und seine gesundheitlichen Probleme besser als Vater, Mutter oder der Ehepartner. Allerdings ist niemand emotional stärker mit dem Betroffenen verbunden als eben diese Personen. Die Kunst besteht für den Rettungsdienst darin, sich die positiven Faktoren zunutze zu machen. 10 Tipps zum Umgang mit Angehörigen im Einsatz.
  • Hackers Hit Bailey's, 1-800-Flowers, Rosen Hotels and Resorts – eSecurity Planet
    Hackers Hit Bailey’s, 1-800-Flowers, Rosen Hotels and Resorts – eSecurity Planet Names, payment card numbers, expiration dates, CVV codes, mailing addresses, email addresses and more may have been accessed.
  • Auf der Jagd nach Bedrohungen
    Auf der Jagd nach Bedrohungen Cyber-Angriffe auf Unternehmensnetzwerke sind für sich genommen oft schon schlimm, aber wirklich besorgniserregend ist, dass mehr als zwei Drittel der Unternehmen von Dritten auf diese Angriffe aufmerksam gemacht werden, anstatt sie selbst zu bemerken. Das ist der Grund, warum die Jagd nach Bedrohungen für IT-Sicherheitsstrategien immer wichtiger wird.
  • Exclusive: SWIFT to advise banks on security as Bangladesh hack details emerge| Reuters
    Exclusive: SWIFT to advise banks on security as Bangladesh hack details emerge | Reuters The SWIFT messaging system plans to ask banks to make sure they are following recommended security practices following an unprecedented cyber attack on Bangladesh’s central bank that yielded $81 million, a spokeswoman for the group told Reuters on Sunday.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Gefahrenzone Business-Applikation
    Gefahrenzone Business-Applikation Die vielfältige Infrastruktur in Unternehmen sorgt für neue Sicherheitsrisiken. Viele Applikationen sind nicht auf dem aktuellesten Stand, weisen dadurch zahlreiche Sicherheitslücken auf und eröffnen Angriffsmöglichkeiten für Hacker und Datendiebe.
  • Der Tag: FBI warnt vor Hackerangriffen auf Autos - n-tv.de
    Der Tag: FBI warnt vor Hackerangriffen auf Autos - n-tv.de Die US-Behörden warnen vor Hackerangriffen auf Autos. Diese seien "zunehmend anfällig" für Cyberattacken, hieß es in einem Bericht der Bundespolizei FBI und der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA.
  • Geo-Scoring bei der Kfz-Versicherung | Versicherungswirtschaft-heute
    Geo-Scoring bei der Kfz-Versicherung | Versicherungswirtschaft-heute Innerhalb einer Großstadt unterscheidet sich der Preis für eine Kfz-Versicherung je nach Postleitzahl um bis zu 23 Prozent – bei sonst identischen Tarifmerkmalen wie Typklasse, Alter des Versicherten oder jährlicher Fahrleistung. In der Spitze macht das Kriterium Postleitzahl innerhalb einer Stadt 171 Euro Prämienunterschied pro Jahr aus. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Check 24.
  • 750 Mio. Euro für Mariah Careys Beine | Versicherungswirtschaft-heute
    750 Mio. Euro für Mariah Careys Beine | Versicherungswirtschaft-heute Ob männliche Brusthaare, extralange XXL-Beine oder die engelsgleiche Stimme – mittlerweile lässt sich fast jedes Körperteil versichern. Interessant ist dies natürlich vor allem für die Prominenten dieser Welt, welche ihren Lebensunterhalt zumindest vorrangig mit eben jenen verdienen. Kein Wunder also, dass diese sich ihre relevanten Körperteile entsprechend versichern lassen. Unangefochtene Spitzenreiterin ist die US-Sängerin Mariah Carey.