BCM-News Daily Digest
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27244,27243,27242,27245,27246" feed_id="19415" ]
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27244,27243,27242,27245,27246" feed_id="19415" ]
Ja, Sie dürfen sich schon etwas wünschen. Bislang schreibe ich hier zu Themen, zu denen mir gerade etwas einfällt oder aus aktuellem Anlass. Das ist eine ziemliche Einweg-Veranstaltung. Gerne möchte ich natürlich auf die Themen eingehen, die meine Leser beschäftigen. Hierfür bin ich jedoch auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Also her mit Ihren Wunschthemen. Per Mail an admin@bcm-news.de oder als Kommentar auf diesen Beitrag. Gerne nehme ich auch Kritik und Anregungen zu den BCM-News entgegen. Auch lobende Worte sind Balsam für einen Blogger, der seine Leser nur erahnen kann!
Vielen Dank
Ihr Matthias Hämmerle
be prepared
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27220,27223,27228,27227,27226,27229,27230,27231,27232" feed_id="19415" ]
Sackgasse BIA? - was für eine Frage, wo doch gerade dieser schöne neue ISO-Standard für die BIA veröffentlicht wurde (ISO/TS 22317:2015). Um es gleich vorwegzuschicken, ich gehöre nicht zu der Fraktion, die die BIA als Zeitverschwendung betrachten. Im Gegenteil, ich halte die Business Impact Analyse für die wesentliche Phase im BCM-Lebenszyklus, um die nachfolgenden Phasen Taktik / Strategie, Notfallplanung sowie Tests und Übungen effektiv und effizient durchführen zu können. Ob eine BIA zum Katalysator oder Bremsklotz im BCM-Lebenszyklus wird, entscheidet der Anwender und nicht die BIA selbst. Weiterlesen…
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27129,27130,27134,27133,27132,27131,27214,27213,27215" feed_id="19415" ]
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27123,27124,27127,27126,27125" feed_id="19415" ]
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27120,27121" feed_id="19415" ]
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27113,27112,27111,27114,27117,27116,27115" feed_id="19415" ]
[inpsyde-daily-diggest-feeds ids="27106,27108,27107,27109" feed_id="19415" ]