Anmerkungen zum Draft des BS 11200 Crisis Management

Vor Kurzem hat British Standards den Draft des Krisenmanagement-Standards BS 11200 für die öffentliche Kommentierung zur Verfügung gestellt. Für die BCM-News hat Christian Zänker (zaenker@bcmpartner.de) den Draft tiefgehend analysiert. Seine kritische Analyse lesen Sie in diesem Beitrag.

Die British Standard Institution BSi hat mit dem BS 11200 Crisis Management bereits nach zwei Jahren den Nachfolger der Public Available Specification PAS200 als Draft vorgestellt.

Der Draft des BS 11200 stellt konzeptionell wie inhaltlich eine immense Verbesserung gegenüber dem PAS200 dar. (https://www.bcm-news.de/2011/11/28/pas-200-und-business-continuity-management/)

Weiterlesen…

Meldepflicht für Cyber-Angriffe soll kommen

Laut einer Meldung in der FAZ in der heutigen Print-Ausgabe sollen sich Union und SPD in den laufenden Koalitionsverhandlungen auf eine Meldepflicht für Cyber-Angriffe durch Unternehmen der kritischen Infrastrukturen verständigt haben.

Diese Meldepflicht ist seit einiger Zeit in der Diskussion. Unternehmensverbände haben sich bisher erfolgreich gegen diese Verpflichtung gewehrt. Insbesondere das Innenministerium hat sich für diese Meldepflicht eingesetzt.

Die Meldestrukturen für die KRITIS-Unternehmen sind etabliert und werden in den zweijährigen KRITIS-Übungen auch getestet. Bislang erfolgen Meldungen über Cyber-Attacken an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI noch auf freiwilliger Basis, doch wird dies offensichtlich nicht intensiv genutzt. Im BSI wurde im Februar 2011 das Nationale Cyber-Abwehrzentrum eingerichtet, um Abwehrmaßnahmen durch Cyber-Angriffe zentral erkennen und Maßnahmen koordinieren zu können.

In den USA und Großbritannien gab es große Übungen im Finanzdienstleistungsbereich, um sich auf einen solchen Anschlag vorzubereiten.

BCM5 verlängert Premium-Sponsoring

Ich freue mich, dass BCM5 das Premium-Sponsoring um eine weitere Laufzeit von 12 Monaten verlängert hat. Gefeiert wird dies mit einem neuen überarbeiteten Banner. Kurzfristig den Banner wechseln - bei den BCM-News kein Problem!

Vielen Dank an alle Unterstützer! Dieses Jahr bin ich wieder ganz besonders auf die Unterstützung der Premium-Sponsoren angewiesen. Der BCM-Newsticker und die tägliche Zusammenstellung der neuesten BCM-News mit dem Daily Digest wurde komplett neu entwickelt. Eine zwingende Vorraussetzung, damit ich die Seite neben meinem Fulltime-Beraterjob betreiben kann. Häufig mobil auf dem Bahnsteig oder im Zug mit meinem mobilen Office auf einem Galaxy Note 3.

Für kurzentschlossene Interessenten an einem Premium-Sponsoring gibt es übrigens noch ein Plätzchen zu vergeben ....

Supply Chain Resilience Study 2013

Die Sicherung der Wertschöpfungskette ist eine der aktuellen Herausforderungen im Business Continuity Management. Die Identifikation der Abhängigkeiten über mehrere Lieferstufen, die unternehmensübergreifende Abstimmung von Notfallkonzepten sowie die Governance und Compliance des BCM in der Wertschöpfungskette stellt Unternehmen vor komplexe Aufgaben.

49 Prozent der Studienteilnehmer der aktuellen Supply Chain Resilience Studie 2013 sagen, dass weniger als die Hälfte der wesentliche Dienstleister über BCM verfügen.

Die Hauptursachen für Unterbrechungen in der Lieferkette waren IT- und Telekommunikationsausfälle, gefolgt von Wetterereignissen. Die Folgen dieser Unterbrechungen führten zu wirtschaftlichen Schäden und Beschwerden durch Kunden.

[slideshare id=28051373&doc=supply-chain-resilience-2013-en1-131108142559-phpapp01&type=d]