Haiti zwei Jahre nach dem schweren Beben

Vor zwei Jahren, am 12. Januar 2010 um 16:53 Uhr Ortzeit ereignete sich in Haiti ein schweres Erdbeben der Stärke 7.0. Bei dem Erdbeben starben zwischen 200.000 und 500.000 Menschen. Die genauen Zahlen werden wir nie erfahren. Runde 1,5 Millionen Menschen verloren ihr Zuhause. Seit zwei Jahren kämpfen die Menschen in Haiti ums Überleben. Noch immer leben mehr als 500.ooo Menschen in Notunterkünften, die eigentlich nur für eine kurze Übergangszeit gedacht waren. Die Menschen leben in den Lagern mit Gewalt, Vergewaltigungen und und ohne Privatsphäre. Nach dem Beben wütete die Cholera und hat Tausenden das Leben gekostet. Offizielle Statistiken berichten von 7.000 Cholera-Toten. Aus dem Ausland ist viel Hilfe ins Land geflossen, wenn auch nicht in dem ursprünglich zugesagten Umfang. Form und Umfang der Hilfe waren und sind zum Teil heftig umstritten. Die Zerstörung der Infrastruktur und Telekommunikation hat die Arbeit der Helfer massiv erschwert und in den abgelegenen Regionen unmöglich gemacht. Die Hilfeleistungen konzentrieren sich auch heute noch auf die Zentren Haitis. Und selbst in Port-au-Prince ist erst die Hälfte des Schutts weggeräumt. In den Bergen und abgelegenen Gebieten ist die Lage der Menschen weiterhin katastrophal. hr-info hat ein Jahr lang mit Reportagen und Berichten intensiv über die Situation in Haiti berichtet. Jeden Morgen haben mich diese lebendigen Reportagen per Radio auf dem Arbeitsweg begleitet. Zwei Jahre nach der Katastrophe war der Reporter von hr info Stefan Bücheler wieder vor Ort und berichtet über die aktuelle Lage.

British Standards veröffentlicht Leitfaden zum Supply Chain Business Continuity Management

Die Katastrophen in Japan und Thailand haben erneut die Verwundbarkeit der Supply Chain aufgezeigt. British Standards BSI hat jetzt einen neuen Leitfaden für das BCM für das Supply Chain Management veröffentlicht. “PD 25222:2011 Business continuity management. Guidance on supply chain continuity”, so der offizielle Titel des Dokuments.

“PD 25222 Guidance on supply chain continuity will arm you with the practical methods you need to help you deliver your products and services in the event of incident affecting your supply chain (upstream, downstream and between you and organizations of the same tier.)
This includes, for example, how to obtain and maintain assurance that suppliers’ continuity arrangements protect you adequately. What’s more, using this guidance you can make sure your Supply Chain Continuity Management measures match the level of risk you face – so you’re not wasting time or money on controls that aren’t necessary, for example.”

BSi

Das Dokument ist beim BSi online für 100 GBP käuflich zu erwerben. Über Feedback zu dem Dokument als Kommentar oder eigenen Beitrag hier in den BCM-News würde ich mich sehr freuen.

BCM News Updates for 2012-01-11

BCM News Updates for 2012-01-10

  • Die BCM-News Zeitung ist erschienen – Nachrichten zu Business Continuity, ITSCM und Security aus Deutschland und der… http://t.co/PgTtrdo9 #
  • BCM-Newsticker: ZDFheute | Nachrichten – Kommunalen Kliniken droht Streik http://t.co/vGgTORRN #
  • BCM-Newsticker: Fukushima nuclear plant worker in coma after collapsing at site – The Mainichi Daily News http://t.co/FF7ZcA8u #
  • BCM-Newsticker: Urabstimmung der Ärzte – Ende Januar drohen Streiks an Kliniken – Wirtschaft – sueddeutsche.de http://t.co/lgetZIa7 #
  • BCM-Newsticker: Nach Bombenfund in Kölner Amtsgericht – Experten untersuchen Briefbombe – Panorama – sueddeutsche.de http://t.co/NW6TwGh5 #
  • BCM-Newsticker: Smartphones: Hintertüren zur Überwachung bei Apple, RIM und Nokia | Digital | ZEIT ONLINE http://t.co/cTRc8LIr #
  • BCM-Newsticker: Arbeitskampf: Ärzte wollen Hunderte Kliniken bestreiken – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft#… http://t.co/LjKY6dYF #
  • BCM-Newsticker: Cyber-Attacken: US-Großbanken schmieden Allianz gegen Hacker – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtsc… http://t.co/9naMjRYT #
  • Hacker dringen in Telefonanlage ein und telefonieren auf Kosten des Unternehmens http://t.co/lDkkQ0rO #
  • Rena-Container schwappen im Meer: Behörde warnt vor Wrackteilen http://t.co/db1PRTSr #
  • BCM-Newsticker: In Österreich herrscht weiter Schneechaos – Eingeschneite Orte – N24.de http://t.co/WWXbb0Nk #
  • BCM-News Zeitung wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/KP9K6oS4 ? Topthemen heute von @businesscommkit @continuitymag @bcmpros #
  • Fracht und Wrackteile von «Rena» weit verstreut http://t.co/EbdrPWcv #
  • Chaos im Öl-Reich: Generalstreik legt Nigeria lahm http://t.co/v70bZT9V #
  • Ohio Well Owner Undertakes Study After Earthquakes http://t.co/kanV4Qcw #
  • BCM-Newsticker: Zündfähige Briefbombe im Kölner Amtsgericht entdeckt und entschärft – Info kompakt – WDR.de http://t.co/GmWPGypU #
  • Attentat Frankfurter Flughafen: Dein Sohn ist im Dschihad http://t.co/eYRtMojc #
  • Schätzung: Orkan 'Andrea' kostet Versicherungen bis zu 400 Millionen http://t.co/fbbl7Nx2 #
  • BCM-Newsticker: Weekly Roundup : Dec 30, 2011 : Taking a Look Back at Some of the Year’s Top Security Stories – Micr… http://t.co/cCFniLkB #
  • Absturz in Smolensk: Staatsanwalt schießt sich nach Pressekonferenz in Kopf http://t.co/5DsRdQLf #
  • BCM News Updates for 2012-01-09 – BCM-Newsticker: Digitalfunk: Testbetrieb in NRW beginnt » Feuerwehr-Magazin http:/… http://t.co/bBfnhrWl #

Hacker dringen in Telefonanlage ein und telefonieren auf Kosten des Unternehmens

Mit einem eher ungewöhnlichen Hackerangriff hat ein Unternehmen im Kreis Tuttlingen zu kämpfen. Ein Hacker ist in die Telefonanlage des Unternehmens eingedrungen und hat über eine Nebenstelle eine kostenintensive Telefonverbindung in ein südamerikanisches Land hergestellt. Innerhalb von drei Tagen wurden annähernd 50 Stunden über die gekaperte Nebenstelle telefoniert. Der Telefonanbieter hat das Unternehmen auf die hohen Gebühren aufmerksam gemacht und so den Hackerangriff aufgedeckt.

[suedkurier]

BCM News Updates for 2012-01-09

  • BCM-Newsticker: Digitalfunk: Testbetrieb in NRW beginnt » Feuerwehr-Magazin http://t.co/6tii2Yjf #
  • Fukushima: Japans Regierung plante die Evakuierung von Tokio http://t.co/jd5x3jiE #
  • BCM-Newsticker: Haiti-Erdbeben: Die verschleppte Katastrophe – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Panorama http://t.co/2ff1ANPB #
  • BCM-Newsticker: Serie vom 09. bis 13.01.2012: hr-iNFO wieder in Haiti – zwei Jahre nach dem Beben | hr-info | Hessis… http://t.co/O9UTYt8f #
  • BCM-Newsticker: Bericht: Apple, Nokia und RIM halten Hintertüren für indisches Militär offen | Security | News | ZDN… http://t.co/evwrxLZB #
  • BCM-Newsticker: Reiserecht: Veranstalter muss bei Schneechaos meist nicht zahlen – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Re… http://t.co/qTxo4eKL #
  • BCM-Newsticker: Haiti: Zwei Jahre nach Erdbeben ist weitere Hilfe nötig / Evangelisches Hilfswerk stellte bisher zeh… http://t.co/fJQ9Sruq #
  • Just added myself to the http://t.co/klagsi9l twitter directory under: #germany #businessco #
  • BCM-Newsticker: Bericht: Hacker-Angriff auf Bundespolizei wurzelt in Familienstreit | Security | News | ZDNet.de http://t.co/4tJxPPy2 #
  • BCM-Newsticker: Spanien: Hunderte Flüge fallen wegen Streiks bei Iberia aus – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Reise http://t.co/25IbjbXC #
  • BCM-Newsticker: Crash-Bilanz: Das sind die sichersten Airlines der Welt – Nachrichten Reise – WELT ONLINE http://t.co/lVS31P96 #
  • BCM-Newsticker: Hacker stehlen Quellcode von Symantecs Norton-Produkten | Security | News | ZDNet.de http://t.co/EOMW0o2P #
  • BCM-News Zeitung wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/KP9K6oS4 ? Topthemen heute von @bcmnews #
  • BCM-Newsticker: SOPA: Google, Facebook and Twitter May Go Offline in Protest | Techland | http://t.co/hmNYhGwg http://t.co/jY4cviHj #
  • SocGen: It Would Be Easy For Iran To Shut Down The Straight Of Hormuz, And Oil Would Surge To $150-$200 http://t.co/uwgzcX4M #
  • BCM News Updates for 2012-01-08 – BCM-Newsticker: Seilriss: Bungeespringerin überlebt Ohne Kommentar N24.de http:/… http://t.co/nmRQnt4o #

Fukushima: Japans Regierung plante die Evakuierung von Tokio

Die japanische Regierung räumt inzwischen ein, dass es einen geheimen Plan für die Evakuierung der 36-Millionen-Metropole Tokios gab. Im schlimmsten Szenario wären die Menschen in einem Radius von 170 Kilometern um die havarierten Reaktoren zwangsevakuiert worden. Für einen Radius von 250 Kilometern wäre zu einer Evakuierung geraten worden. Dieses Schreckensszenario wäre nach einer Explosion des Reaktors 1 und einer Kernschmelze im Abklingbecken des Reaktors 4 wegen des Ausfalls der Kühlung Realität geworden. Der Plan wurde geheim gehalten, um eine Panik in der Bevölkerung zu verhindern. In Tokio war die Verunsicherung über die tatsächliche Lage und die Verärgerung über die schlechte Informationspolitik der Regierung groß. Doch nur wenige der Bewohner der Metropole haben die Stadt tatsächlich verlassen. Frauen und Kinder wurden per Bahn und Flugzeug in den Süden verfrachtet, doch das Arbeitsleben in Tokio ging weiter. Für die wenigen Japaner und die vielen ausländischen Mitarbeiter, die sich in Sicherheit gebracht haben, gab es dann zum Teil größere Akzeptanzprobleme bei der Rückkehr. Schliesslich war man in der Not auch ohne sie ausgekommen. Die Katastrophe wird Japan noch lange beschäftigen. Immer wieder tauchen radioaktive belastete Nahrungsmittel auf. Die Bewohner können noch nicht in die Sperrgebiete zurückkehren. Die Reisernte muss mit Planen vor Radioaktivität geschützt werden. Die japanische Regierung hat jetzt die Laufzeit von AKW auf 40 Jahre begrenzt. Fukushima wäre unter diese Regelung gefallen und einige andere Meiler werden in den nächsten Jahren stillgelegt werden müssen.  TEPCO droht die Verstaatlichung. Der fahrlässige Umgang mit Risiken rächt sich jetzt für die gesamte Industrie.

BCM News Updates for 2012-01-08

Der Beruf des Krisen- und Katastrophenmanagers in der FAZ

In der Samstagsausgabe der FAZ gibt es immer die Rubrik “Beruf und Chance” in der auch unbekanntere Berufsbilder vorgestellt werden. In der aktuellen Print-Ausgabe wird der Beruf des Krisen- und Katastrophenmanagers vorgestellt. Als Beispiel gilt die Arbeit der “Katastrophenmanagerin” der DHL Susanne Meier, die bei Katastrophen mit ihrer Krisenreaktionstruppe Soforthilfe insbesondere für die Flughäfen des Logistikers leistet. Die Arbeit des Krisenmanagement, bestehend aus den Phasen Krisendiagnose, operatives Krisenmanagement und Krisenkommunikation wird kurz ausgeführt. Frank Roselieb, vom Krisennavigator – Institut für Krisenforschung in Kiel führt in dem Beitrag aus, dass Krisenmanagement nicht nur für die zitierten Global Player der Touristik, des Verkehrs und internationale Konzerne wichtig ist. “Der klassische Mittelständler hat das Thema Krisenmanagement leider verschlafen” so Roselieb.

Schön, dass der Beruf des Krisenmanagers einmal in der FAZ einem breiten Publikum vorgestellt wird. Wann sind wir Business Continuity Manager dran?

Der Artikel kann im FAZ-Archiv gegen eine Gebühr abgerufen werden.

BCM News Updates for 2012-01-07