Today’s Digest 17. December 2012

News von Heute

  • Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Blackout-Prävention in der Stromversorgung vorgestellt
    GRASB: Szenarienorientierte Grundlagen und innovative Methoden zur Reduzierung des Ausfallrisikos der Stromversorgung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die Stromversorgung in Deutschland weist ein hohes Sicherheitsniveau auf.
  • Artikel “BCM in der Supply Chain” in der aktuellen Zeitschrift kes
    In der aktuellen Dezember-Ausgabe der Zeitschrift “kes” der SecuMedia Verlags GmbH findet sich ein Artikel von mir zum Thema “BCM in der Supply Chain”. Ich freue mich auf Rückmeldungen und Kommentare zu dem Beitrag. Ähnliche BeiträgeArtikel zu Krisenmanagement im CHEManager4. BCI Supply Chain Resilience Survey gestartetBritish Standards veröffentlicht Leitfaden zum Supply Chain Business Continuity ManagementBCM-Newsticker: […]
  • Unternehmen wollen ihren Strom zunehmend selbst erzeugen
    Immer mehr Betriebe setzen nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) auf eine eigene Stromversorgung. “Jedes dritte Unternehmen beschäftigt sich konkret damit, erneuerbare oder konventionelle Energie selbst zu erzeugen”, sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann.
  • Risikomanagement: No risk, more fun
    Risiko ist ein Teil jeder Unternehmung. Doch die Auseinandersetzung mit Sicherheitsrisiken wird von Geschäftsführern häufig stiefmütterlich behandelt. Oft fehlt kleinen und mittleren Betrieben in der Praxis schlicht und ergreifend der Überblick über vorhandene Sicherheitslücken.
  • Versicherer Zurich schätzt 'Sandy'-Belastung auf 700 Millionen Dollar
    Hurrikan “Sandy” trifft auch den Schweizer Versicherer Zurich herb. Die aufgelaufenen Schäden dürfte vor Steuern rund 700 Millionen US-Dollar (532 Mio Euro) erreichen, teilte der Allianz-Konkurrent am Montag mit.
  • Utilities Revisit Storm Plan
    Utilities are taking steps to improve their response to big storms, after Sandy exposed weaknesses in the system to put damaged electricity networks back together.
  • Pharma-Spion: Verdächtiger IT-Mann arbeitete in mehreren Ministerien
    Verdächtiger IT-Experte arbeitete auch für Ex-Umweltminister Gabriel
  • Blackout: "Das wäre ein Riesenproblem"
    Die Energiewende macht das Netz fragiler. Wie sicher ist die Stromversorgung in diesem Winter? Darüber diskutieren Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, und Marc Elsberg, Autor des Bestsellerromans “Blackout”.
  • Zwischenfall in der Luft: Air-Berlin-Flug wegen Spritmangel in Notlage
    Die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin ist nur knapp einer Katastrophe entgangen. Wie jetzt bekannt wurde, musste eine Boeing im September die Luftnotlage erklären. Der Grund: Zu wenig Sprit.
  • BCM auf die Spitze getrieben – oder weit darüber hinaus?!
    Zu meinen Lieblingskanälen, wenn ich denn mal Zeit fürs Fernsehen finde, gehört National Geographic. Nur dafür zahle ich jeden Monat extra an den Kabelanbieter. Hierdurch bin ich auf die “Prepper” aufmerksam geworden, denen National Geographic eine ganze Serie gewidmet hat. Prepper kommt von Preparedness. Die Prepper bereiten sich mit aller Konsequenz auf den Weltuntergang vor. […]
  • Today’s Digest 16. December 2012
    News von Heute Das Geschäft mit dem Weltuntergang: Von Bunkern und Hamsterkäufen Egal ob die Maya wirklich das Weltende für kommende Woche voraussahen oder nicht: Viele Unternehmer verdienen in jedem Fall. Die Phase “Tests und Übungen” im BCM Lifecycle Tests und Übungen runden die technischen Disziplinen des BCM Lifecycle ab. Sie sind Bestandteil der Phase […]

BCM auf die Spitze getrieben – oder weit darüber hinaus?!

Zu meinen Lieblingskanälen, wenn ich denn mal Zeit fürs Fernsehen finde, gehört National Geographic. Nur dafür zahle ich jeden Monat extra an den Kabelanbieter. Hierdurch bin ich auf die “Prepper” aufmerksam geworden, denen National Geographic eine ganze Serie gewidmet hat. Prepper kommt von Preparedness. Die Prepper bereiten sich mit aller Konsequenz auf den Weltuntergang vor. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und reichen vom Ausbruch des Vulkans im Yellowstone bis zur Hyperinflation in den USA. Weiterlesen…

Today’s Digest 16. December 2012

News von Heute

  • Das Geschäft mit dem Weltuntergang: Von Bunkern und Hamsterkäufen
    Egal ob die Maya wirklich das Weltende für kommende Woche voraussahen oder nicht: Viele Unternehmer verdienen in jedem Fall.
  • Die Phase “Tests und Übungen” im BCM Lifecycle
    Tests und Übungen runden die technischen Disziplinen des BCM Lifecycle ab. Sie sind Bestandteil der Phase “Exercising, Maintaining and Reviewing”. Aus meiner Sicht ist dies das wichtigste Element des BCM Lebenszyklus – und nicht weil hier die Nachweise für Revision und Wirtschaftsprüfer erzeugt werden. Erst Tests und Übungen zeigen, ob die Pläne auch funktionieren und […]
  • Philippinen: Mehr als 1000 Tote durch Taifun – 844 Menschen werden noch vermisst
    Auf den Philippinen ist nach dem Taifun “Bopha” die Zahl der Toten auf mehr als tausend gestiegen. Wie die Regierung in Manila mitteilte, kann die Zahl noch weiter steigen. 844 Menschen würden noch vermisst. Die meisten Toten gab es den Angaben zufolge auf der Insel Mindanao.
  • Bombe von Bonn: Bahn und Bundespolizei streiten um fehlende Videobeweise
    Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei streiten wegen fehlender Video-Beweise für den versuchten Bomben-Anschlag in Bonn. Ein Bahnsprecher sagte der Zeitung “Bild am Sonntag”, die Bundesbehörde habe der Bahn keinen Auftrag für Video-Aufzeichnungen auf dem Bahnhof erteilt. Ein Sprecher der Bundespol…
  • Versuchter Anschlag in Bonn: Ermittler verfolgen drei Verdächtige aus Salafisten-Milieu
    Die Bundesanwaltschaft ermittelt nach SPIEGEL-Informationen mindestens gegen drei Männer im Fall des Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof. Die Verdächtigen stammen aus dem salafistischen Milieu. Bundesinnenminister Friedrich verlangt als Konsequenz eine Ausweitung der Videoüberwachung.
  • Today’s Digest 15. December 2012
    News von Heute Behörden identifizieren nach Bonner Bombenfund Tatverdächtigen Nach dem Bombenfund auf dem Bonner Hauptbahnhof haben die Sicherheitsbehörden Berichten zufolge einen Tatverdächtigen ermittelt. Die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” meldet unter Berufung auf die Bundesanwaltschaft, es handele sich um einen Angehörigen der islamistischen Szene. MaRisk-Novelle 2012 des BaFin erschienen Am 14. Dezember 2012 hat das BaFin […]

Die Phase “Tests und Übungen” im BCM Lifecycle

Tests und Übungen runden die technischen Disziplinen des BCM Lifecycle ab. Sie sind Bestandteil der Phase “Exercising, Maintaining and Reviewing”. Aus meiner Sicht ist dies das wichtigste Element des BCM Lebenszyklus – und nicht weil hier die Nachweise für Revision und Wirtschaftsprüfer erzeugt werden. Erst Tests und Übungen zeigen, ob die Pläne auch funktionieren und versetzen die Beteiligten erst in die Lage die Papierpläne auch mit Leben zu füllen. Weiterlesen…

Today’s Digest 15. December 2012

News von Heute

  • Behörden identifizieren nach Bonner Bombenfund Tatverdächtigen
    Nach dem Bombenfund auf dem Bonner Hauptbahnhof haben die Sicherheitsbehörden Berichten zufolge einen Tatverdächtigen ermittelt. Die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” meldet unter Berufung auf die Bundesanwaltschaft, es handele sich um einen Angehörigen der islamistischen Szene.
  • MaRisk-Novelle 2012 des BaFin erschienen
    Am 14. Dezember 2012 hat das BaFin die endgültige Fassung der überarbeiteten MaRisk für Banken (MaRisk BA) veröffentlicht. Der Schwerpunkt der Änderungen liegt in den neuen Modulen AT 4.4.1 (Risikocontrolling-Funktion) und AT 4.4.2 (Compliance-Funktion) sowie in den Änderungen des BTR 3.1 (Verrechnungssystem für Liquiditätskosten, -nutzen und –risiken). Die für das Business Continuity Management relevanten Regelungen (insbesondere AT 7.2, 7.3 und […]
  • Bombe in Bonn: Friedrich ermahnt Bürger zu Wachsamkeit
    Der Innenminister sieht Deutschland “im Fadenkreuz des dschihadistischen Terrorismus”. Der versuchte Bonner Anschlag gehöre dazu. Das BKA hat die Ermittlungen übernommen.
  • Datendiebstahl: Bechtle-Mitarbeiter lieferte Daten an Lobby
    Ein Angestellter der IT-Firma Bechtle hat einem Zeitungsbericht zufolge die geheimen Daten aus dem Gesundheitsministerium geschmuggelt. Minister Bahr will trotzdem an der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen festhalten.
  • USA nach Amoklauf an Grundschule unter Schock
    Nach dem Massaker an einer Grundschule im US-Bundesstaat Connecticut hat die Polizei den Täter identifiziert. Es handelt sich um den 20-jährigen Sohn einer Lehrerin. Er hatte 26 Menschen und anschließend sich selbst getötet. Präsident Obama sprach von einer “heimtückischen Tat”.
  • Physik : Wie man ein Land mit einer Blitzwaffe lahmlegt
    Röhrenradios würden selbst im Atomkrieg dem extremen elektromagnetischen Puls trotzen. Heute könnten entsprechende Waffen die elektronische Infrastruktur eines Landes außer Betrieb setzen.
  • Winter bug prompts hospital ban
    Hospitals around the UK have been closing wards to visitors in the hope of preventing the spread of the winter vomiting bug, norovirus.
  • Kehrtwende bei Ermittlungen zum Bonner Bombenfund: Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zum Bonner Bombenfund
    Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof übernommen. Es lägen genügend Anhaltspunkte dafür vor, dass es sich um einen versuchten Sprengstoffanschlag einer terroristischen Vereinigung von radikalen Islamisten handelt.
  • Today’s Digest 14. December 2012
    News von Heute Das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013 “Business Continuity – for the risks you can see and the ones you can’t” ist das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013. Diese weltweite virtuelle Veranstaltung zur Förderung der Awareness für das BCM findet vom 18. bis 22. März 2013 statt. Zahlreiche hochkarätige […]

MaRisk-Novelle 2012 des BaFin erschienen

Am 14. Dezember 2012 hat das BaFin die endgültige Fassung der überarbeiteten MaRisk für Banken (MaRisk BA) veröffentlicht. Der Schwerpunkt der Änderungen liegt in den neuen Modulen AT 4.4.1 (Risikocontrolling-Funktion) und AT 4.4.2 (Compliance-Funktion) sowie in den Änderungen des BTR 3.1 (Verrechnungssystem für Liquiditätskosten, -nutzen und –risiken). Die für das Business Continuity Management relevanten Regelungen (insbesondere AT 7.2, 7.3 und AT 9) sind nahezu unverändert übernommen. Eine detaillierte Auflistung der Veränderungen wird vom BaFin zur Verfügung gestellt. Die neue Fassung der MaRisk tritt mit dem 01.01.2013 in Kraft. “Um den Instituten trotzdem ausreichende Umsetzungszeiträume einzuräumen, sind Anforderungen, die im MaRisk-Kontext neu sind und nicht lediglich Klarstellungen ohnehin schon vorhandener Anforderungen darstellen, bis zum 31.12.2013 umzusetzen.”

Today’s Digest 14. December 2012

News von Heute

  • Das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013
    “Business Continuity – for the risks you can see and the ones you can’t” ist das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013. Diese weltweite virtuelle Veranstaltung zur Förderung der Awareness für das BCM findet vom 18. bis 22. März 2013 statt. Zahlreiche hochkarätige und kostenfreie Webinare informieren in dieser Zeit rund um das Thema […]
  • Bonn: Bombe wurde gezündet – nicht detoniert
    Der Sprengsatz im Bonner Hauptbahnhof ist ferngezündet worden, aber nicht detoniert. Das berichtet der Westdeutsche Rundfunk.
  • P&O cruise struck by norovirus told passengers crew 'could not cope'
    P&O cruise struck by norovirus told passengers crew ‘could not cope’
  • Passengers Escape From 'Cruise To Hell'
    The captain of luxury European cruise ship the Oriana told passengers staff “could not cope” after 300 people were struck by an outbreak of the winter vomiting bug during a tour of Christmas markets in Europe.
  • Blackouts: Die spektakulärsten Stromausfälle
    Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigt die Angst vor Stromausfällen. Doch die Vergangenheit zeigt: Auch früher gab es bereits Blackouts – aus vielfältigen Gründen.
  • Handelsblatt: die spektakulärsten Stromausfälle
    Das Handelsblatt hat in einer Übersicht die spektakulärsten Stromausfälle der vergangenen Jahre zusammengestellt. Man darf sich von dieser Übersicht allerdings nicht fehlleiten lassen. Neben diesen spektakulären Fällen gibt es zahlreiche regionale und kurze Stromausfälle, die ein solches Medienecho nicht hervorrufen und trotzdem für ein Unternehmen zu Geschäftsunterbrechungen führen können. Gerade kurzfristige Stromausfälle und Spannungsschwankungen “Netzwischer” […]
  • Earthquake Alert in United States
    A strong 6.4-magnitude earthquake strikes off the coast of California immediately followed by a 6.1-magnitude temblor, according to the U.S. Geological Survey.
  • Strärke 6,1 und 6,4 – Erdbeben erschüttern kalifornische Küste
    Zwei heftige Erdbeben der Stärken 6,1 und 6,4 haben die Küste Kaliforniens erschüttert. Betroffen war die Region um die Großstädte Los Angeles und San Diego.
  • Verheerender Zyklon "Evan" wütet im Südpazifik
    Die Unwettersaison im Pazifik hat mit einem verheerenden Zyklon begonnen. “Evan” hinterließ in der Hauptstadt des Inselstaates Samoa, Apia, schwere Verwüstungen. Mindestens drei Menschen starben, mehrere werden vermisst. Weiter Kraft sammelnd nimmt der Sturm jetzt Kurs auf die Fidschi-Inseln.
  • Major Cyberattack Could Hit 30 Banks – Business Insider
    Hackers may mount a massive cyberattack to siphon money from 30 U.S. banks early next year, according to a new cybersecurity report by McAfee labs.
  • Schule zu nach Atemnot unter Dusche
    Elf Schüler klagten über Atemnot, doch auch am Tag nach dem Notfall tappten die Behörden bei der Suche nach der Ursache im Dunkeln. Aus Vorsicht bleibt die Rüsselsheimer Helen-Keller-Schule nun diese Woche geschlossen.
  • Bundesregierung warnt nach Bonner Bombenalarm vor Überreaktionen
    Die Bundesregierung hat nach dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof vor Überreaktionen gewarnt. Es gebe keine Hinweise auf eine besondere Terrorgefahr etwa auf Weihnachtsmärkten, sagte Innenminister Friedrich in Berlin. – Die beiden Tatverdächtigen waren auch drei Tage nach dem Fund des Sprengsatzes …
  • Today’s Digest 13. December 2012
    News von Heute Blackout in München: Kurzschluss löste Stromausfall aus Es war der schlimmste Stromausfall seit 20 Jahren in München, einen Monat nach dem Blackout steht nun endlich die Ursache fest -zumindest teilweise: Ein Kurzschluss an einer Überlandleitung nach Moosburg. Doch warum funktionierte die Sicherungsvorkehrung nicht? Nach Bombenfund in Bonn: Verdächtige Tasche löst Großeinsatz in […]

Das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013

“Business Continuity – for the risks you can see and the ones you can’t” ist das Motto der Business Continuity Awareness Week 2013. Diese weltweite virtuelle Veranstaltung zur Förderung der Awareness für das BCM findet vom 18. bis 22. März 2013 statt. Zahlreiche hochkarätige und kostenfreie Webinare informieren in dieser Zeit rund um das Thema Business Continuity Management. Für Unternehmen und Organisationen ist dies eine gute Gelegenheit parallel zu dieser Veranstaltung Awareness-Programme im eigenen Hause zu gestalten. Unterstützung gibt es hierfür zum Beispiel durch kostenlose Poster. Ein Termin, der unbedingt in den Terminkalender jedes BC Managers gehört.

Mehr Informationen gibt es in dieser Broschüre zur BCAW 2013. Das umfangreiche Programm der bCAW s012 finden Sie unter www.bcaw2012.com. In 2013 finden Sie alle Informationen unter www.bcaw2013.com.

Handelsblatt: die spektakulärsten Stromausfälle

Das Handelsblatt hat in einer Übersicht die spektakulärsten Stromausfälle der vergangenen Jahre zusammengestellt. Man darf sich von dieser Übersicht allerdings nicht fehlleiten lassen. Neben diesen spektakulären Fällen gibt es zahlreiche regionale und kurze Stromausfälle, die ein solches Medienecho nicht hervorrufen und trotzdem für ein Unternehmen zu Geschäftsunterbrechungen führen können. Gerade kurzfristige Stromausfälle und Spannungsschwankungen “Netzwischer” können zum Ausfall der Stromversorgung führen. Bis nach einem solchen kurzen Ausfall wieder alle System geprüft, geschaltet und Defekte behoben sind, können für ein Unternehmen wertvolle Minuten und Stunden “ins Land gehen”. Produktionsanlagen wie zum Beispiel Raffinerie-Anlagen oder Gießereien können für einen Wiederanlauf nach einem Stromausfall mehrere Tage bis Wochen benötigen. Dabei ist der Stromverbrauch dieser Anlagen so hoch, dass eine unterbrechunsgfreie Stromversorgung nicht realisiert werden kann. Zum Teil gehen diese Unternehmen bereits dazu über den Strom selbst zu produzieren. Kurzfristige Versorgungsausfälle unter drei Minuten werden von der Bundesnetzagentur in der Statistik gar nicht erfasst. Gerade diese kurzfristigen Schwanken werden unter der Last der Netze laut Expertenmeinung jedoch häufiger. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag eine Verordnung beschlossen, nach der sich Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch die Unterbrechung der Stromversorgung bezahlen lassen können. Bei einem Stromausfall werden bis zu 400 Euro je nicht verbrauchter Megawattstunde vergütet. Die Mehrkosten belaufen sich nach Angaben der Bundesregierung auf zwei bis vier Euro je Haushalt, auf die diese Kosten umgelegt werden.

Today’s Digest 13. December 2012

News von Heute

  • Blackout in München: Kurzschluss löste Stromausfall aus
    Es war der schlimmste Stromausfall seit 20 Jahren in München, einen Monat nach dem Blackout steht nun endlich die Ursache fest -zumindest teilweise: Ein Kurzschluss an einer Überlandleitung nach Moosburg. Doch warum funktionierte die Sicherungsvorkehrung nicht?
  • Nach Bombenfund in Bonn: Verdächtige Tasche löst Großeinsatz in Essen aus
    Alarm in Essen: Zwei Tage nach dem Bombenalarm in Bonn wird der Hauptbahnhof wegen einer verdächtigen Tasche für Stunden gesperrt, der Zugverkehr steht still. Eine Bombe findet die Polizei nicht – trotzdem wird der Vorfall wohl Konsequenzen für den Besitzer haben haben.
  • Drop This Underwater Turbine in Any River For Free Continuous Power
    A Japanese company called Ibasei has developed a compact underwater turbine generator that could be a silver lining during natural disasters that cause intense flooding.
  • Today’s Digest 12. December 2012
    News von Heute Asia disaster trends 2012 An early view of disaster trends in 2012 across Asia, the world’s most disaster-prone region, shows that mortality from flood events continues to decline but economic losses remain a major cause of concern. Sync-Server-Fehler führte zu weltweitem Ausfall von Gmail und Chrome Auslöser war eine fehlerhafte Änderung der […]

Today’s Digest 12. December 2012

News von Heute

  • Asia disaster trends 2012
    An early view of disaster trends in 2012 across Asia, the world’s most disaster-prone region, shows that mortality from flood events continues to decline but economic losses remain a major cause of concern.
  • Sync-Server-Fehler führte zu weltweitem Ausfall von Gmail und Chrome
    Auslöser war eine fehlerhafte Änderung der Load-Balancing-Konfiguration. Das hatte die weltweiten Abstürze von Chrome zur Folge. Die Änderung betraf aber auch einen wichtigen Teil der Infrastruktur für Google-Dienste wie Gmail, Docs, Drive und Apps.
  • Deutscher Mittelstand entdeckt Outsourcing -silicon.de
    Immer mehr kleine und mittelständische Deutsche Unternehmen greifen auf externe Dienstleister und Outsourcing zurück, wie eine Studie jetzt belegt.
  • Nach Bonner Bombenalarm: „Ein extrem gefährlicher Sprengsatz“
    Wäre die am Montag im Bonner Hauptbahnhof aufgefundene Taschenbombe explodiert, hätte sie eine verheerende Wirkung gehabt. Sie sei in dieser Hinsicht mit den Sprengsätzen des Anschlags von Madrid 2004 vergleichbar gewesen, erfuhr FAZ.NET aus hohen Behördenkreisen.
  • Top five security threats for 2013 forecasted by Information Security Forum
    The Information Security Forum (ISF), a global, independent information security body considered the world’s leading authority on cyber security and information risk management, today announced their forecast of the top five security threats businesses will face in 2013. Key threats include cyber se…
  • More Information Comes to Light Regarding the Latest Bangladesh Factory Fire
    We would like to call reader attention, especially those residing in either retail, apparel or other low-cost focused supply chains, to some newer information concerning the recent factory fire that occurred in Bangladesh. Last month, a fire in an apparel factory operated by Tazreen Fashions Ltd. o…
  • Alarm in Bonn: Die Spur der Bombe führt in die Salafistenszene
    Bei dem Sprengstoff-Fund im Bonner Hauptbahnhof deutet vieles auf einen versuchten Anschlag hin. Die Polizei nahm zwei Verdächtige fest – mindestens einer von ihnen gilt als gewaltbereiter Salafist.
  • Today’s Digest 11. December 2012
    News von Heute EILMELDUNG: Offenbar erste Festnahme nach Bonner Bombenalarm Nach dem Bombenalarm am Montag in Bonn ist nach übereinstimmenden Berichten ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Es soll sich um einen gebürtigen Somalier mit dem Namen Omar D. handeln. Der Mann soll in der Bonner Islamistenszene sehr bekannt sein. Mehr in Kürze auf FAZ.NET. Schneefall: Hunderte […]