Ausbruch des Ätna: Flüge werden umgeleitet
Nach einem erneuten Ausbruch des Ätna auf Sizilien werden Flugrouten zur Umgehung der Aschewolke geändert (Eurocontrol). Der Ätna hat eine 5.000 Meter hohe Aschewolke gen Himmel geschleudert.
[SPON]
Nach einem erneuten Ausbruch des Ätna auf Sizilien werden Flugrouten zur Umgehung der Aschewolke geändert (Eurocontrol). Der Ätna hat eine 5.000 Meter hohe Aschewolke gen Himmel geschleudert.
[SPON]
Wer die aktuellen Artikel auf BCM-News, BCM-Newsticker Meldungen und Twitter-Nachrichten zusammengestellt in Zeitungsform nachlesen möchte, kann dies mit der täglich morgens um 08:00 Uhr erscheinenden BCM-News Zeitung tun. Auch Samstags und Sonntags. Im Archiv können zurückliegende Ausgaben aufgerufen werden.
so der Aufmacher bei welt online. Nachdem es Anfang Dezember eine Überversorgung durch einen Sturm im Norden gab, musste laut dem Artikel der Netzbetreiber Tennet auf Reserveleistungen in Österreich zurückgreifen um die Netzstabilität zu gewährleisten. Hintergrund ist ein Engpass bei den Nord-Süden-Verbindungen im deutschen Höchstspannungsnetz. Die in den Windparks erzeugte Energie kann nicht in ausreichender Menge zu den Hauptverbrauchern im Süden Deutschlands transportiert werden. Der Ausbau der Stromnetze hängt den Planungen weit hinterher, weil die Genehmigunsgverfahren sehr zeitaufwendig sind.
Diese Weltkarte von Munich Re zeigt die zahlreichen Naturkatastrophen, die sich 2011 ereigneten. 820 Ereignisse stehen in der Datenbank "NatCatSERVICE" von Munich Re für 2011.
Die russische Marssonde "Phobos-Grunt" sollte eigentlich auf dem Weg zum Mars sein um auf dem fernen Planeten Bodenproben zu entnehmen. Doch ein Programmierfehler führte dazu, dass die Sonde als Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn hängen blieb. Steuerungslos nimmt sie jetzt den Weg zurück zur Erde. Nach Angaben der russischen Behörden soll die Sonde am 15. Januar auf die Erde treffen. Der Großteil wird vergühen, bis auf rund 200 Kilogramm Schrott, der irgendwo auf die Erde treffen wird.
Dokumentierte Beispiele von Unternehmen, die einen schweren Notfall überwunden haben, sind selten. Noch immer geistern Prozentzahlen durch die BCM-Welt, wieviele Unternehmen nach einem Notfall untergehen würden. Doch belegt sind keine dieser Statistiken, nur oft genug wiederholt. In der Print-Ausgabe der heutigen FAZ ist ein interessanter Artikel, der die Überwindung eines Notfalls durch einen Großbrand beim Armaturenhersteller Dornbracht beschreibt. Doch dieser Fall hat noch weit mehr interessante und dramatische Aspekte, als in dem Artikel beschrieben. Weiterlesen…
Eine Reihe schwerster Erdbeben und eine Vielzahl wetterbedingter Katastrophen haben 2011 zum Jahr mit den höchsten Schäden aus Naturkatastrophen aller Zeiten gemacht. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden lagen weltweit mit etwa 380 Mrd. US$ fast um zwei Drittel höher als 2005, dem bisherigen Rekordjahr mit Schäden von 220 Mrd. US$. Allein die Erdbeben in Japan im März und Neuseeland im Februar verursachten fast zwei Drittel dieser Schäden. Die versicherten Schäden übertrafen mit 105 Mrd. US$ ebenfalls den Rekordwert von 2005 (101 Mrd. US$).
Heute gibt es einen Totalausfall der Telefonie in unserem Haushalt. Laut Störungsstelle der Telekom ist ein Telefonkabel irgendwo gebrochen. Im Laufe des Tages soll die Problemstelle gefunden und die Störung behoben werden. Im vergangenen Jahr habe ich noch die Anbieter und Technik für Telefonie und Internet getrennt. Das Internet kommt über Breitbandkabel, Telefonie über das klassische Kupferkabel. Allen Verlockungen der Angebote für Triple Play habe ich erfolgreich widerstanden - für genau solche Situationen. Denn wenigstens das Internet funktioniert jetzt noch und damit auch Voice over IP, Skype etc.. Über das noch vorhandene Internet kann ich eine Weiterleitung der Rufnummer direkt bei der Telekom einrichten, so dass sogar der Anschluss erreichbar bleibt. Redundanz ist eben durch Nichts zu ersetzen.
Im Laufe dieser Woche ziehen schwere Sturmtiefs über Deutschland und bringen orkanartige Winde mit sich. Bitte beachten Sie die Wetterwarnungen der Wetterämter. Die Links zur Unwetterzentrale und den Wetterwarnungen des DWD finden Sie in der Linkliste der BCM-News unter "Aktuelle Infos"
Liebe Leser,
auch dieses Jahr gibts es wieder eine kurze Umfrage zur BC Manager Agenda. Ziel der Umfrage ist es, die Hitliste unserer Themen für 2012 zu identifizieren. Die Umfrage ist in maximal fünf Minuten zu beantworten. Die Angabe eines Namens / Unternehmens ist freiwillig. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden in jedem Fall anonymisiert hier in den BCM-News vorgestellt. Die Umfrage läuft bis zum 25. Januar 2012.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.