Wie können die BCM-News noch besser werden?

Weihnachten ist zwar vorbei, Sie dürfen sich aber trotzdem hier wieder etwas wünschen. "Das Bessere ist der Feind des Guten". In diesem Sinne möchten wir gerne zum Jahreswechsel von Ihnen wissen, wie und wo die BCM-News weiter verbessert werden können. Wir werden Ihre Anregungen und Kritik in die Weiterentwicklung der Seite einfliessen lassen.

Hier geht´s zur Umfrage auf tricider.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Vielen Dank und einen guten Start ins neue Jahr.

Today's Digest 21. December 2012

News von Heute

  • Bunkerbesucher warten mit Glühwein aufs Ende der Welt
    Keine Apokalyptiker, Sektenmitglieder oder Katastrophenjünger - dafür haben rund 100 Besucher im elsässischen Fort de Schoenenbourg in der Nacht zum Freitag mit Glühwein auf den Weltuntergang gewartet.
  • Embedding business continuity management
    The intention of this article is to give you some idea what an embedding programme could look like in the brave new world of ISO 22301 – but it should be just as relevant if you have no intention of certification as it still a vital part of the overall business continuity management programme.
  • Flughafen Phuket nach Notlandung wieder geöffnet
    Nach der Notlandung einer Air-Berlin-Maschine hat der Flughafen der thailändischen Ferieninsel Phuket den Betrieb wieder aufgenommen. Der Airbus A330 war gestern Abend kurz nach dem Abflug Richtung Abu Dhabi umgekehrt. Nach Angaben des Flughafens von Phuket hatte es ein Problem mit einem Triebwerk g...
  • Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr
    Liebe Leser, Sie sehen, ich gehe nicht davon aus, dass heute die Welt untergehen wird. Das würde uns BCMern ja die Geschäftsgrundlage berauben – und das geht gar nicht. Das vergangene Jahr war wieder ein aufregendes BCM-Jahr. Es hat uns gleich zwei neue BCM-Standards (ISO 22301 und ISO 22313) beschert, sogar drei, wenn man den [...]
  • 14 Ways The World Really Could Come To An End
    With the impending Apocalypse coming tomorrow, Friday, Dec. 21, we've decided to give you some REAL theories about how the world as we know it could come to an end. These are real dangers: Everything from super volcanoes, Earth-killing asteroids and even global climate change could ...
  • Air Berlin in Thailand - Brennendes Triebwerk zwingt Airbus zur Landung
    Beinahe-Katastrophe in Phuket: Ein Airbus der Air Berlin musste zur Sicherheit landen, weil ein Triebwerk brannte. Die Maschine war auf den Weg nach Abu Dhabi, als sie Feuer fing. An Bord befanden sich 249 Passagiere.
  • Today’s Digest 20. December 2012
    News von Heute Bundesregierung sieht sich gegen Cyber-Sicherheitsvorfälle gewappnet Deutschland ist nach offizieller Ansicht bestens durch vorhandene und geplante Initiativen vernetzt, mit denen grenzüberschreitende Cybersicherheitsvorfälle bekämpft werden sollen. Dies geht aus der Antwort (PDF-Datei) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Diese wollte wissen, wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit deutscher Behörden in puncto Cybersicherheit [...]

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Liebe Leser,

Sie sehen, ich gehe nicht davon aus, dass heute die Welt untergehen wird. Das würde uns BCMern ja die Geschäftsgrundlage berauben - und das geht gar nicht. Das vergangene Jahr war wieder ein aufregendes BCM-Jahr. Es hat uns gleich zwei neue BCM-Standards (ISO 22301 und ISO 22313) beschert, sogar drei, wenn man den neuen Standard für die arabischen Staaten hinzunimmt, der gerade erschienen ist. Was zeigt, wir sind noch eine sehr junge Disziplin und von einer globalen Standardisierung noch weit entfernt. Auf der Seite der BCM-Ereignisse hat uns die Globalisierung dagegen fest im Griff. Die Folgen von Hurrikan Sandy oder auch die weltweiten Blockupy-Proteste machen an Grenzen nicht halt. Globale Supply Chains machen den umgefallenen Sack Reis in China nicht mehr unbedeutsam, wenn er zufällig auf eine Stromleitung gefallen ist. Apropos Strom. Ein Thema, das uns im BCM genauso weiter begleiten wird wie die durchgehende Sicherheit in der Lieferkette oder die zuverlässige Verfügbarkeit von IT-Services.

Mit den BCM-News haben wir auch in 2012 versucht Sie immer auf dem Laufenden über diese Themen zu halten.  Über 111.000 Seitenzugriffe (Stand heute) zeigen auch ein weiter gewachsenen Interesse an den Inhalten. Ein Dank an dieser Stelle an die Premium-Sponsoren und (Co-) Autoren der Artikel. Verbunden mit dem Wunsch und der Aufforderung, sich mit eigenen Artikeln zu beteiligen und die BCM-News um weitere Sichtweisen zu bereichern. Ab und an musste ich dieses Jahr in den Maschinenraum und Maschinist spielen. Die BCM-News sind neben der stabilen Plattform WordPress mit verschiedenen Social-Media Diensten erweitert. Diese ermöglichen Ihnen die Inhalte auch auf Facebook oder Twitter zu lesen. Die Social Media Welt ist jedoch sehr schnelllebig. Services und Schnittstellen kommen und gehen. Das geht leider nicht spurlos an den BCM-News vorüber. In den letzten Tagen hat es zum Beispiel den BCM-Kalender getroffen. Dank Inpsyde und Frank Bueltge bin ich aber technisch immer in sehr guten Händen.

Persönlich wird der Jahreswechsel auch größere Veränderungen für mich persönlich bringen. Nach fast drei Jahren als Head of BCM eines Finanzdienstleisters hat es mich wieder zurück in das Beratungsgeschäft gezogen. In drei Jahren habe ich den kompletten BCM-Lifecycle auf internationaler Ebene im Konzern implementiert und so manche Krisensituation bewältigt. Gerade in den vergangenen sechs Monaten hatte ich mit Blockupy, Sandy und dem Norovirus alle Hände voll zu tun. Im neuen Jahr werde ich als Leiter Competence Center BCM bei der ACG Consulting eine neue spannende Herausforderung annehmen, auf die ich mich sehr freue. Für die BCM-News ändert sich hierdurch im übrigen nichts: sie bleiben anbieter- und herstellerneutral. Über den Jahreswechsel werden die BCM-News mit reduzierter Kapazität weiter für Sie da sein - und live über den Weltuntergang berichten ;-). Noch ist aber alles ruhig ...

Die tägliche Tageszusammenfassung der News sind über die Feiertage abgeschaltet, um Ihrem Postkorb Ruhe zu gönnen. Aktuelle Nachrichten erhalten Sie über den BCM-Newsticker oder den Twitter-Kanal der BCM-News.

Ich wünsche Ihnen frohe und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

be prepared

Matthias Hämmerle

Today's Digest 20. December 2012

News von Heute

Today's Digest 19. December 2012

News von Heute

Der Weltuntergang am kommenden Freitag muß vertagt werden

Zwei Mathematiker haben sich den Maya-Kalender noch einmal angeschaut und dabei festgestellt, dass er falsch mit unserem Kalender synchronisiert wurde. Nach den Berechnungen der beiden Wissenschaftler endet der Maya-Kalender erst in 104 Jahren. Dass das Ende des Maya-Kalenders den Weltuntergang bedeuten soll, wird von Wissenschaftlern ohnehin stark bezweifelt. Wir werden es wohl nicht mehr erfahren.

tagesschau.de

 

Today's Digest 18. December 2012

News von Heute

  • Norovirus could have hit 880,000 people
    While there have been only 3,046 confirmed cases of vomiting bug experts say many more will not have been reported Almost 880,000 people could have been affected by an outbreak of the winter vomiting bug, health officials said. The number of laboratory confirmed cases of norovirus is ...
  • Nach Amoklauf von Newtown - Investor steigt bei Sturmgewehr-Hersteller aus
    Der jüngste Amoklauf hat die Waffendebatte in den USA neu entfacht. Auch wenn die Aussichten auf schärfere Gesetze gering sind, verkauft ein Finanzinvestor schon einmal sein Waffengeschäft.
  • Finance sector lessons from the 2012 Olympics
    A document by John Milne, Head of Resilience for the UK Financial Services Authority, presents feedback from several finance sector business continuity groups about lessons learned from the 2012 Olympics.
  • Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Blackout-Prävention in der Stromversorgung vorgestellt
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK hat die Ergebnisse des Verbundprojekts GRASB „Szenarienorientierte Grundlagen und innovative Methoden zur Reduzierung des Ausfallrisikos der Stromversorgung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bevölkerung“. “Vorrangiges Ziel von GRASB ist es, aktuelle und zukünftige Risiken eines länger anhaltenden, großflächigen Stromausfalls zu reduzieren. Dafür wurden insbesondere die sich verändernden Gefahren sowie [...]
  • Social networks helping during disasters
    In 2005, when Katrina hit New Orleans, social networking Web sites were not as popular or as informative as they are today. Facebook was only up for a year at that point and was still restricted to college students only; Twitter was not started until 2006, and most local governments did not use the Internet for daily updates and information
  • Security der KMUs unter der Lupe
    Um die Security in Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern wird sich oft nur in Teilzeit gekümmert. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die G Data in Auftrag gegeben hat.
  • Blockupy-Demonstrationen Ende Mai / Anfang Juni wieder in Frankfurt
    Das Blockupy-Bündnis hat sich auf neue Termine für Aktionen in Frankfurt geeinigt. Am 31. Mai 2013 soll es “Aktionen des zivilen Ungehorsams” geben und am 1. Juni 2013 eine Demonstration in der Frankfurter Innenstadt. Dem Ordnungsamt liegen noch keine Anmeldungen für die Veranstaltungen vor. Im Mai 2012 hatte Blockupy mit der Aktion “Banken fluten” versucht [...]
  • A Newly-Discovered Computer Virus Is Wiping Data From Iranian Hard Drives
    Iranian computers are being targeted by a new malicious virus that clears large portions of hard drives, according to Iran’s Computer Emergency Readiness Team (CERT). Cybersecurity researchers don't know where the virus came from.
  • 36 Banken brauchen ein Testament - Lehren aus der Krise
    36 deutsche Banken müssen wohl ihr Testament vorbereiten: Diesen Geldhäusern attestiert die Bankenaufsicht nationale Systemrelevanz. Bis 2013 sollen sie einen Sanierungsplan vorlegen.
  • Nasa-Sonden - "Ebb" und "Flow"auf dem Mond zerschellt
    "Es ist ein ziemlich trauriger Tag für mich", sagte Projektleiter Dave Lehmann, nachdem die Zwillingssonden "Ebb" und "Flow" am Montagabend auf dem Mond zerschellt waren.
  • Die 10 größten Rechenzentrums-Ausfälle 2012
    Es ist die Jahreszeit der Rückblicke. Einen für das BCM interessanten Rückblick auf das Jahr 2012 hat Datacenter Knowledge zusammengestellt: die Top 10 RZ-Ausfälle von 2012. Angeführt natürlich von Sandy, dem Hurrikan, der gleich reihenweise die Rechenzentren in Lower Manhattan unter Wasser setzte.Amazon, Windows und Salesforce haben es auch unter die Top 10 geschafft. Weitere [...]
  • The Virus That Turned A Cruise Into A 'Plague Ship' Has Hit Another Ship
    A second cruise liner hit by the norovirus vomiting illness has arrived back in the UK. The Azura docked in Southampton yesterday morning and was leaving later for a 12-night Christmas cruise to the Canaries.
  • Krankenhaus Donauwörth: 24 Menschen an Norovirus erkrankt
    Der hochansteckende Norovirus grassiert in der Klinik von Donauwörth. Betroffen sind mehr als zwei Dutzend Menschen - darunter sind sowohl Patienten als auch Pflegepersonal.
  • Joe Lhota Got New York City's Subway Running Within 72 Hours Of Hurricane Sandy
    November's Hurricane Sandy crippled the east coast of the United States, especially wreaking havoc on New York City. Besides destroying homes and office buildings here, the storm caused seven of 14 subway tunnels to flood, effectively shutting down all public transportation in the c...
  • Termine, Termine, Termine
    Das Kalender-Modul der BCM-News hat aus bislang unerfindlichen Gründen seinen Betrieb selbständig eingestellt. Doch dies ist ein Business Continuity Blog und da gilt es aus der Not eine Tugend zu machen. Ein neues Kalender-Modul ist implementiert und der Betrieb kann weitergehen. Glück im Unglück, dass dies zum Jahreswechsel passiert ist. Denn der Aufruf Termine für 2013 [...]
  • Dramatischer Vorfall in Frankfurt - Lufthansa-Airbus entgeht nur knapp Katastrophe
    In Frankfurt ist eine Maschine der Lufthansa offenbar nur knapp einem Absturz entgangen. Aufgrund einer fehlerhaften Fluglotsenentscheidung kam sie einem anderen Flugzeug gefährlich nahe. Auch bei Air Berlin gab es einen Zwischenfall.
  • ISO 22313 ist veröffentlicht
    Ich hatte ja schon angekündigt, dass der ISO-Standard 22313 kurz vor der Veröffentlichung steht. Jetzt ist “ISO 22313 Societal security – Business continuity management systems – Guidance”, so der offizielle Titel erhältlich. Die Guidance ergänzt die bereits vorliegende Specification ISO 22301 um die Ausführungsanleitung. Sprachlich zu erkennen durch die Verwendung von “should” statt “shall”. Weitere [...]
  • Today’s Digest 17. December 2012
    News von Heute Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Blackout-Prävention in der Stromversorgung vorgestellt GRASB: Szenarienorientierte Grundlagen und innovative Methoden zur Reduzierung des Ausfallrisikos der Stromversorgung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bevölkerung. Die Stromversorgung in Deutschland weist ein hohes Sicherheitsniveau auf. Artikel “BCM in der Supply Chain” in der aktuellen Zeitschrift kes In der aktuellen Dezember-Ausgabe [...]

Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Blackout-Prävention in der Stromversorgung vorgestellt

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK hat die Ergebnisse des Verbundprojekts GRASB „Szenarienorientierte Grundlagen und innovative Methoden zur Reduzierung des Ausfallrisikos der Stromversorgung unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Bevölkerung“. "Vorrangiges Ziel von GRASB ist es, aktuelle und zukünftige Risiken eines länger anhaltenden, großflächigen Stromausfalls zu reduzieren. Dafür wurden insbesondere die sich verändernden Gefahren sowie wirtschaftliche, politische und technologische Rahmenbedingungen betrachtet." Über drei Jahre wurde von den Kernpartnern des Projekts in Zusammenarbeit mit Stromversorgern ein Risikomanagementkonzept für die Stromversorgung erstellt. Kernpartner des Verbundprojektes sind das BBK, der TRC (Koordination),die FH Köln und WBI sowie die assoziierten Partner RheinEnergie AG, Stadtwerke Duisburg Netz AG, E.ON Energie AG und weitere.

Die Ursachen eines lang anhaltenden und zugleich großflächigen Stromausfalls werden in einer Verkettung von Ereignissen gesehen. Beispielhaft wird der großflächige Stromausfall im Münsterland 2005 gesehen, als die Kombination von Schnee und Eis in Verbindung mit starken Winden die Strommasten einknicken ließen.

„Die Systemexperten sehen bislang kein nennenswert erhöhtes Risiko einer Kombination von lang anhaltenden und zugleich großflächigen Ausfällen der Stromversorgung. Dies gilt aber nur dann, wenn auch weiterhin die Umstrukturierung der Erzeugung – wie in der Vergangenheit – durch das Tempo der dringend erforderlichen Anpassungen der Netzinfrastrukturen bestimmt wird“, sagt Hubert Schwingshandl, Leiter des Bereiches „Energiewirtschaftliche Steuerung“ bei E.ON Energie.

Trotz der als gering eingeschätzten Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses haben sich die Experten mit diesem Szenario beschäftigt und kritische Prozesse der Stromversorgung identifiziert. Im Rahmen dieses Projekts wurde auch ein Kommunikationskonzept für diese Ereignisse von der FH Köln entwickelt.

GRASB Abschlussveranstaltung des BBK

 

Blockupy-Demonstrationen Ende Mai / Anfang Juni wieder in Frankfurt

Das Blockupy-Bündnis hat sich auf neue Termine für Aktionen in Frankfurt geeinigt. Am 31. Mai 2013 soll es "Aktionen des zivilen Ungehorsams" geben und am 1. Juni 2013 eine Demonstration in der Frankfurter Innenstadt. Dem Ordnungsamt liegen noch keine Anmeldungen für die Veranstaltungen vor.

Im Mai 2012 hatte Blockupy mit der Aktion "Banken fluten" versucht die Finanzdienstleister mit friedlicher Gewalt zu blockieren. Viele Finanzdienstleister mussten ihren Betrieb an Ausweichlokationen fortführen. Mehr als 20.000 Menschen kamen zu den Veranstaltungen, von denen die überwiegende Zahl von der Stadt Frankfurt verboten wurden.

Die 10 größten Rechenzentrums-Ausfälle 2012

Es ist die Jahreszeit der Rückblicke. Einen für das BCM interessanten Rückblick auf das Jahr 2012 hat Datacenter Knowledge zusammengestellt: die Top 10 RZ-Ausfälle von 2012. Angeführt natürlich von Sandy, dem Hurrikan, der gleich reihenweise die Rechenzentren in Lower Manhattan unter Wasser setzte.Amazon, Windows und Salesforce haben es auch unter die Top 10 geschafft. Weitere Beispiele für IT-Ausfälle finden Sie in den BCM-News, wenn Sie unter Kategorien den Punkt "IT" auswählen. Dann erhalten Sie auch Ausfälle, die sich in Europa ereignet haben.

Termine, Termine, Termine

Das Kalender-Modul der BCM-News hat aus bislang unerfindlichen Gründen seinen Betrieb selbständig eingestellt. Doch dies ist ein Business Continuity Blog und da gilt es aus der Not eine Tugend zu machen. Ein neues Kalender-Modul ist implementiert und der Betrieb kann weitergehen. Glück im Unglück, dass dies zum Jahreswechsel passiert ist. Denn der Aufruf Termine für 2013 zu melden ist ohnehin angestanden. Das neue Kalendermodul hat den Vorteil, dass registrierte User die Rechte zum Einpflegen und Ändern der eigenen Einträge erhalten können. Wenn Sie also regelmäßige und / oder viele Termine haben, dann senden Sie bitte eine E-Mail an admin@bcm-news.de, Ich richte dann eine entsprechende Berechtigung für Sie ein.

Einzelne Termine können an die gleiche E-Mail gesandt werden. Ich pflege die Daten dann für Sie ein.

ISO 22313 ist veröffentlicht

Ich hatte ja schon angekündigt, dass der ISO-Standard 22313 kurz vor der Veröffentlichung steht. Jetzt ist "ISO 22313 Societal security - Business continuity management systems - Guidance", so der offizielle Titel erhältlich. Die Guidance ergänzt die bereits vorliegende Specification ISO 22301 um die Ausführungsanleitung. Sprachlich zu erkennen durch die Verwendung von "should" statt "shall". Weitere Standards sind in der Pipeline des TC 223.

Der Standard kann bei British Standards online bezogen werden.