Die Katastrophe von Japan in Zahlen (Stand 26.3.2011)
AltertNet hat wiederum die aktuellen Zahlen und Fakten zur Katastrophe in Japan zusammengefasst.
AltertNet hat wiederum die aktuellen Zahlen und Fakten zur Katastrophe in Japan zusammengefasst.
Subjektiv scheint derzeit die Zahl der Naturkatastrophen stark zuzunehmen. Vor dem katastrophalen Erdbeben der Stärke 9,0 in Japan am 11.März 2011 trafen schwere Naturkatastrophen Neuseeland, Haiti, Chile und Pakistan. Doch ist es nur die starke mediale Präsenz, die bei uns denEindruck verstärkt, dass die Zahl der Naturkatastrophen und deren Wirkungen zunehmen. Bereits Charles Perrow hat sich in seinem Buch "The Next Catastrophe" mit dieser Frage auseinandergesetzt. Weiterlesen…
AlertNet hat die zusammenfassende Darstellung der Lage in Japan mit Stand 25.3.2011 aktualisiert.
Japan in Graphics: a visual summary of the crisis.
Wie bereits erwartet, wurde mittlerweile radiaktives Jod in der Atmosphäre in Deutschland gemessen.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit teilt hierzu mit:
Am Donnerstagabend ist erstmals - wie erwartet - an drei höchstempfindlichen Messstellen in Deutschland radioaktives Jod in der Luft gemessen worden, das aus dem Reaktorunglück in Japan stammt. Es konnten geringste Spuren, ein fünftausendstel Becquerel Jod pro Kubikmeter Luft, nachgewiesen werden. Nach Ein-schätzung der Strahlenschutzkommission (SSK) sind diese Spuren an Radioaktivität für die Bevölkerung in Deutschland gesundheitlich unbedenklich.
Die aus den geringen Spuren von Radioaktivität resultierende Dosis ist mehr als eine Million Mal niedriger als die Dosis, die ein Mensch durch die natürliche Strahlung pro Jahr erhält. Die Spuren von radioaktivem Jod wurden an den Messstellen des Deutschen Wetterdienstes, des Bundesamtes für Strahlenschutz sowie der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Potsdam, Offenbach, Braunschweig und Schauinsland gemessen.
Die Messdaten sind im Internet zu finden unter http://www.bfs.de/bfs.
Quelle: BMU
Die Business Continuity Awareness Week 2011 geht in den Endspurt. Heute gibt es wieder mehrere Webcasts. Unter anderem zur Durchführung einer Business Impact Analyse und zur Erstellung von Business Continuity Plänen. Im BC24 Game können Sie noch versuchen die Leader zu schlagen und unter Resources stehen Ihnen Studien, Paper und Case Studies zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Zentrale Systeme wurden sicherheitshalber abgeschaltet und der externe Zugang zu E-Mail und Intranet gesperrt. Mitarbeiter sollen ihre Passwörrter ändern.
Quelle: ZDNet
Die Business Continuity Awareness Week bietet wieder einen ganzen Tag lang interessante Webcasts. Heute zum Beispiel zur Integration von ISO 72001 und BCM sowie zur Durchführung von Übungen. Wenn Sie keine Gelegenheit haben, die Webcasts live mitzuverfolgen, können Sie auch später die aufgezeichneten Webcasts in Ruhe anschauen. Es geht Ihnen also Nichts verloren. Neben den Webcasts bietet die Webseite noch viele weitere hilfreiche Ressourcen, wie Studien, Dokumente und Poster sowie ein Forum. Stöbern Sie einfach auf www.bcaw2011.com. Die Kollegen vom BCI haben auch dieses Jahr wieder einen tollen Job gemacht! Den Link zur Seite finden Sie in der Seitenleiste der bcm-news unter "Countdown".
Die UN hat den aktuellen Situationsbericht zu Japan auf ReliefWeb mit Stand 23.3.2011 veröffentlicht:
I. HIGHLIGHTS/KEY PRIORITIES
- More aftershocks and freezing temperatures continue in affected areas
- Only half a million people now without electricity, but 2.1 million without water
- Radiation contamination found in tap water in Japan at levels not safe for infants
- Government of Japan bans the sale of 11 vegetables after radiation contamination found near Nuclear Power Plant
Auch von Reuters/AlertNet gibt es eine aktualisierte Factbox zur Lage in Japan.
Der Premierminister von Japan hat jetzt eine eigene Facebook-Seite. Auf dieser Seite gibt es die offiziellen Presseerklärungen sowie weitergehende Informationen zur Katastrophe in Japan.
AlertNet zeigt kurz zusammengefasst den aktuellen Status der multiplen Katastrophe in Japan mit Stand 23.3.2011.
Aktuelle News erhalten Sie im BCM-Newsticker auf dieser Seite oder dem twitter-channel von bcm-news.
Im Rahmen der BCAW 2011 gibt es auch verschiedene Poster in unterschiedlichen Größen und Auflösungen zum kostenlosen Download. Daneben gibt die Seite Tips und Hinweise für interne Awareness-Maßnahmen. Die Poster gibt es nur in englisch, aber das tut der Wirkung keinen Abbruch. Bei mir hängt der "Mann ohne Kopf" an der Türe und zieht aufmerksame Blicke auf sich. Steter Tropfen hölt den Stein... Auch kleine Maßnahmen erzielen ihre Wirkung!