Terrorismus-Extremismus: Herausforderungen für die Wirtschaft in globalen Märkten

Analyseso der Titel des 6. Frankfurter Sicherheitstages, der am 12. November 14:30 – 19:00 Uhr in der IHK Frankfurt stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen und soll dazu beitragen, deren Prozess- und Standortsicherheit im In- und Ausland zu verbessern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung:

unternehmensfoerderung@frankfurt-main.ihk.de

Link zur Veranstaltung.

Disaster Recovery Pläne werden zu selten getestet

Standardzu diesem Schluss kommt der Bericht von Symantec “Disaster Recovery Research 2007” den das cio Magazin zitiert.

Nach dieser weltweit durchgeführten Studie mit 900 IT Managern von Großunternehmen werden die IT Diaster Recovery Pläne zwar überwiegend jedes halbe Jahr bis Jahr getestet, doch gaben 48 Prozent der Befragten an, dass die Tests wegen Problemen mit Technologien, Personen oder Prozessen fehlschlugen.

Dabei musste bereits jeder zweite Betrieb in der Vergangenheit auf die Notfallpläne zurückgreifen.

Quelle: cio

Überarbeitete MaRisk des BaFin veröffentlicht

RechtDie Konsultationsphase zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement des BaFin ist abgeschlossen (bcm-news berichtete).

Bezüglich deer Regelungen zum Notfallmanagement im Abschnitt AT 7.3 wurden die Neuformulierungen aus den Konsultationspapieren übernommen.

Dies betrifft insbesondere die Notwendigkeit bei internen und externen Auslagerungen die Notfallpläne aufeinander abzustimmen.

Die MaRisk sind mit Wirkung ab 01.11.2007 gültig und können von der Homepage des BaFin abgerufen werden (Aufsichtspraxis->Rundschreiben->2007).