KI-Malware ist keine Theorie mehr | CSO Online Die Threat Intelligence Group von Google hat erstmals Malware-Varianten in freier Wildbahn identifiziert, die mit KI Schadcode in Echtzeit generieren, umschreiben und verschleiern
Externe Risiken: Cyberangriffe beunruhigen Finanzbranche | Protector Auch Cyberrisiken bereiten den Unternehmen zunehmend Sorgen: 75 Prozent der Versicherer und 67 Prozent der Banken sind besorgt über Cyberangriffe und rund 63 Prozent geben an, heute stärker beunruhigt zu sein als vor eineinhalb Jahren
Modern supply-chain attacks and their real-world impact | CSO Online Supply-chain attacks have evolved considerably in the las two years going from dependency confusion or stolen SSL among others once common attacks to AI-backed social engineering and open-source registrie
Developer discovers his vacuum has a secret backdoor | Cybernews This means that potentially millions of households could unknowingly harbor a spy with cameras, microphones, sensors, and access to the network, which can potentially be weaponized with a single line of code
Starkregen überflutet Keller in New York - zwei Menschen sterben Vorausgesagt wurde mehrstündiger Starkregen, dann fiel ein Großteil der Niederschläge in wenigen Minuten. Extremwetter hat in New York für Chaos an Flughäfen und Flutwarnungen gesorgt. Zwei Männer kamen ums Leben
Europas Satelliten im Visier von Cyberangriffen Rund 5.800 Windenergieanlagen in Deutschland ließen sich auf einmal nicht mehr fernsteuern. Ganze Windparks liefen ziellos nur so vor sich hin oder kamen ohne Fernzugang zum Stillstand - mit erheblichen wirtschaftlichen Verlusten für die betroffenen Betreiber
Marks & Spencer-Hackerangriff beschert Konkurrenz Millionen Cyberangriffe treffen Unternehmen nicht nur finanziell und reputationsseitig, sie können auch der Konkurrenz ungeahnte Vorteile verschaffen. Das zeigt jetzt der Fall des britischen Einzelhändlers Marks & Spencer (M&S), dessen IT-Probleme anderen Händlern zu deutlichen Umsatzgewinnen verhalfen
Schwere Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen Durch die Ausnutzung einer Zero-Day-Schwachstelle in einer Anwendung eines Auftragnehmers hätten Angreifer die vollständige Kontrolle über das Telematiksystem eines Fahrzeugs erlangen können - inklusive potenzieller Manipulation von sicherheitsrelevanten Funktionen wie Gangwechsel oder Motorabschaltung.
Ransomware-Attacke auf schwedischen Stromversorger | CSO Online Ein kürzlich gemeldeter Cyberangriff auf den schwedischen Energieversorger Svenska kraftnät sorgt derzeit für Aufsehen, da er eine kritische Infrastruktur betrifft. Am 25. Oktober 2025 listete die Ransomware-Gruppe Everest den staatlichen Stromnetzbetreiber auf ihrer Darknet-Leakseite als Opfer. Die Bande drohte mit der Veröffentlichung von rund 280 Gigabyte gestohlener Daten
Umfrage: Chipmangel in der Industrie wächst | STERN.de In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab. Bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten klagten im Oktober 10,4 Prozent über Materialknappheit, wie das Münchner Ifo-Institut auf Basis seiner regelmäßigen Befragungen mitteilt. Im April waren es erst 3,8 Prozent.
Häftling hackt Gefängnis-System und verteilt Millionen Ein Insasse hat sich über Schwachstellen in Kiosk-Terminals Administratorzugriff auf die zentrale IT-Plattform des rumänischen Justizvollzugs verschafft und monatelang unbemerkt Konten manipuliert. Ein Account wies am Ende umgerechnet 1,15 Millionen Euro auf
KRITIS-Dachgesetz: Physische Sicherheit wird Pflicht Neben klassischen IT-Schutzmaßnahmen verlangt der Gesetzgeber auch präventive Vorkehrungen gegen Stromausfälle, Naturereignisse, Sabotageakte und andere nicht-digitale Gefahren. Dabei geht es nicht nur um den Schutz von Anlagen, sondern auch um die Fähigkeit, im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben beziehungsweise diesen Zustand wiederherzustellen, sprich um Resilienz im umfassenden Sinn
Langsame Reaktion erhöht Ransomware-Risiko um 79 Prozent Unternehmen, die mehr als neun Stunden benötigen, um auf E-Mail-Sicherheitsvorfälle zu reagieren, werden mit 79 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit Opfer von Ransomware-Angriffen
Do CISOs need to rethink service provider risk? | CSO Online Nearly half (47%) of organizations reported a cyberattack or data breach involving a third-party accessing their network in the 12 months to mid-2025, according to Imprivata and Ponemon report. As organizations increasingly rely on services providers to help manage critical systems and security operations - from cloud infrastructure and data platforms to managed security and AI services - the risk of exposure also grows
KatRiMa - Nationale Plattform Die Nationale Plattform zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen (kurz: Nationale Plattform Resilienz) ist ein offener und formloser Zusammenschluss einer Vielzahl von Akteuren aus Netzwerken der Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung, Zivilgesellschaft, der Kommunalen Spitzenverbände und des Bundes
Cyberangriffe und Cloud-Ausfälle setzen kommunale Verwaltungen unter Druck Der Ransomware-Angriff auf Untereisesheim und die globale AWS-Störung im Oktober 2025 sind ein Paradebeispiel für die wachsenden IT-Sicherheitsrisiken der deutschen Kommunalverwaltungen. Auf der KOMMUNALE diskutierten Experten über Lösungsansätze für mehr digitale Souveränität
Collins Aerospace: Alte Passwörter und verzögerte Reaktion ermöglichen Datenklau | heise online Der Cyberangriff, der Ende September den Flugverkehr an mehreren europäischen Flughäfen beeinträchtigte, zeichnet sich durch eine höhere Komplexität aus als zunächst angenommen. Während der Betreiber Collins Aerospace offiziell einen Ransomware-Angriff meldete, behauptet die Hackergruppe Everest, lediglich Daten über einen unsicheren FTP-Server abgezogen zu haben
Banken: In der Finanzbranche wächst die Furcht vor Cyberangriffen Die Zahl der Cyberangriffe auf Banken und Versicherer hat sich seit 2021 vervielfacht. 80 Prozent der Banken und Versicherer waren in den vergangenen zwei Jahren Ziel von mindestens einem Cyberangriff, ergab eine Umfrage der Softwareberater PPI. 2021 hatten nur 14 Prozent der Finanzdienstleister angegeben, dass sie mindestens einmal attackiert worden seien
Nordkoreanische Hacker zielen auf europäische Drohnenhersteller Die von ESET als "Operation DreamJob" bezeichnete Kampagne nutzt gezielte Social-Engineering-Taktiken. Die Angreifer geben sich als Personalvermittler aus und verschicken Einladungen zu Bewerbungsgesprächen oder hochrangigen Stellenangeboten. Interessierte Bewerber erhalten vermeintliche Bewerbungsunterlagen oder Testaufgaben - tatsächlich jedoch Dateien mit versteckter Schadsoftware
Exporte: Nexperia liefert laut Insider wieder Chips an chinesische Kunden Die chinesische Tochter des niederländischen Chipherstellers Nexperia darf Insidern zufolge ihre Lieferungen an Kunden aus der Volksrepublik wieder aufnehmen. Die Bedingung der dortigen Behörden sei jedoch, Geschäfte künftig ausschließlich in Yuan statt wie bisher in US-Dollar abzuwickeln, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag
Der AWS-Ausfall als warnendes Beispiel Und plötzlich stand die digitale Welt still: Der Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die Abhängigkeit von den großen Tech-Konzernen zu beenden
Manager-Haftung bei Cyberangriffen Manager-Haftung und Cyberrisiken sind real. 2022 stand ein Geschäftsführer vor Gericht: Er hielt Phishing-Mails für echt und überwies ins Ausland. Fahrlässig, doch wegen Sonderumständen nicht haftbar - nicht aus Justizmilde. Fazit: Persönliche Haftung ist ein ernstzunehmendes Thema
Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Produkten: US-Senator fordert Aufklärung Nach zwei aktiv ausgenutzten Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Produkten fordert US-Senator Bill Cassidy Aufklärung vom Netzwerkanbieter. Er warnt vor Angriffen aus China, Russland und Iran und sieht eine Gefahr für die nationale Cybersicherheit der USA
Microsoft stoppt Ransomware-Angriffe auf Teams-Nutzer | CSO Online Durch die zunehmende Verbreitung von Remote-Work geraten Collaboration-Tools immer wieder in das Visier von Cyberkriminellen. Microsoft entdeckte vor kurzem eine Angriffskampagne der Ransomware-Bande Vanilla Tempest, die auf gefälschten Teams-Installationsprogrammen basiert
Cyberkriminelle erlangen permanenten Zugriff auf IT-Umgebungen Statt sich wie früher auf gestohlene Passwörter zu verlassen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf manipulierte OAuth-Anwendungen. Damit sichern sie sich einen dauerhaften Zugang zu Unternehmenssystemen - selbst dann, wenn Passwörter geändert oder Multifaktor-Authentifizierung aktiviert wurde
Zwischenfall in Oberbayern: Polizei nach Schüssen: Wussten nicht von Übung in Erding | STERN.de Bei der Übung war am Mittwochnachmittag ein Bundeswehr-Soldat von einem Schuss aus einer Polizeiwaffe getroffen worden, nachdem die Beamten wegen der Sichtung eines Bewaffneten alarmiert worden waren. Daraufhin kam es zum Schusswechsel. Erst später habe sich herausgestellt, dass es sich bei dem Bewaffneten um einen Bundeswehr-Soldaten handelte, teilte die Polizei mit. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, aber noch am Abend wieder entlassen
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten - datensicherheit.de Im Kontext der Digitalen Transformation der Welt gehören Cyberangriffe längst zur Normalität - besonders kritisch wird es, wenn Täter einzelne Komponenten der Software-Lieferkette attackieren. Selbst einzelne Programmier-Bausteine der Entwickler sind offenbar nicht sicher: Im "Global Cybersecurity Outlook 2025" des World Economic Forum (WEF) gaben über 50 Prozent der Organisationen an, dass dies für sie die größte Herausforderung bei der Cyberresilienz sei
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du diese Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.