DHS warnt vor Anschlägen auf Versorgungsunternehmen in den USA

Das Departement of Homeland Security DHS warnt vor Anschlägen auf Anlagen der Wasser-, und Gasversorgung sowie Abwasserentsorgung durch aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter, die ihr Wissen für Anschläge nutzen könnten.

“The bulletin, released Tuesday, warned that disgruntled current and former employees have in the recent past been able to use their insider knowledge to disrupt operations at water, gas and waste facilities.”

In dem Bulletin des DHS wird Bezug genommen auf eine im Jemen gefasste Person, die für mehrere Unternehmen gearbeitet hat, die Wartungsarbeiten an nicht sicherheitsrelevanten Teilen in insgesamt fünf AKW in den USA durchgeführt haben.

“While DHS has no specific, credible intelligence of an imminent threat posed to the private-sector utilities, several recent incidents highlight the ongoing threat to infrastructure in the utility sectors from insiders and outsiders seeking facility-specific information that might be exploited in an attack, DHS spokesman Matthew Chandler said.”

[cnn]

Terroranschlag auf Stuttgart geplant?

Bei dem Islamisten, der vor einem Jahr am 1. Mai 2010 einen Terroranschlag auf dem New Yorker Times Square versuchte, wurden auf dem Computer Spuren gefunden, die auf die Plaung eines Terroranschlags auf die Stuttgarter Innenstadt hindeuten. Die Daten auf dem Computer zeigen, dass mit Hilfe von Google Maps die Stuttgarter Innenstadt angesehen wurde. Der festgenommene Attentäter schweigt zu den Anschuldigungen. Dieser Hinweis hatte unter anderem zu den Terrorwarnungen des Innenministeriums geführt.

Quelle: swr.de

Innenminister de Maizière warnt vor Terroranschlägen

Bislang ist Bundesinnenminister de Maizière sehr defensiv mit Terrorwarnungen umgegangen. Zum Beispiel als die USA im Oktober eine Reisewarnung für Europa herausgaben. Nach den jüngsten Paketbombenanschlägen, zu denen sich eine Terrorgruppe der Al-Kaida “Al-Kaida auf der arabischen Halbinsel” bekannt hat, warnt de Maizière jetzt öffentlich vor möglichen Terroranschlägen in Europa und den USA. “Es gibt ernstzunehmende Hinweise auf Anschläge in Europa und den USA”, so de Maizière in der “Bild am Sonntag”.

Den US-Behörden lagen bereits Anfang Oktober Hinweise der saudi-arabischen Geheimdienst auf die geplanten Anschläge vor. Auch dass die Anschläge dem Flugverkehr gelten sollen, war bereits bekannt. Im September gab es offensichtlich die ersten Testläufe der Terrorgruppe. Der US-Geheimdienst fing mehrere Sendungen aus dem Jemen nach Chicago ab. Vor dem Hintergrund dieser Informationen ist es unverständlich, dass BKA-Chef Ziercke nach den Reisewarnungen der USA “keine zusätzlich neue Bedrohungslage” erkennen konnte und europäische Politiker sogar verärgert auf die Reisewarnung der USA reagierten. Jetzt wird hektisch versucht, bereits länger bekannte Sicherheitslücken im Frachtverkehr zu schließen.