Wrackteile und Opfer des abgestĂŒrzten Flugs AF 447 gefunden

2009 stürzte die Air France Maschine AF 447 auf dem Flugvon Rio nach Paris mit 228 Passagieren und der Crew aus noch ungeklärter Ursache ab. Drei aufwändige Suchen nach dem Wrack waren erfolglos. Die vierte Suche, zwei Jahre nach dem Absturz, war jetzt erfolgreich. Neben Wrackteilen wurden auch Opfer gefunden, deren Identifizierung noch möglich sein soll. Zu den gefundenen Wrackteilen zählen die Maschinen sowie große Teile des Rumpfes. Jetzt besteht auch wieder Hoffnung auf den Fund der Flight Recorder, um die Ursachen des Absturzes endgültig aufklären zu können. Bislang gibt es lediglich Mutmaßungen über Vereisungen der Geschwindigkeitsmessgeräte. Die Suche wurde mit unbemannten Tauchrobotern durchgeführt.

Southwest streicht rund 100 FlĂŒge am Montag und stellt weitere BeschĂ€digungen fest

Nachdem am vergangenen Freitag eine Boeing 737 der texanischen Fluglinie Southwest Teile des Kabinendachs verloren hatte (siehe Bericht in den bcm-news), wurden heute 79 Flieder der Linie gegroundet, um Inspektionen durchzuführen. Bereits am Samstag und Sonntag waren jeweils 300 Flüge ausgefallen. Bei den Überprüfungen wurden bislang bei drei Maschinen Indikationen für Brüche im Kabinendach festgestellt. Die Inspektionen sollen am Dienstag abgeschlossen sein.

Die beschädigte Maschine war am Freitag mit 118 Passagieren auf dem Flug von Pheonix nach Sacramento. Achtzehn Minuten nach dem Start verlor die Boeing einen Teil des Kabinendachs mit einer Fläche von 1,5 Meter mal 30 Zentimeter. Der Pilot wollte zunächst wieder an den Airport nach Phoenix zurückkehren, entschied sich dann aber für eine Notlandung auf dem Militärflughafen in Yuma (Arizona), nachdem man durch das Kabinendach ins Freie schauen konnte. Ein Flugbegleiter wurde bei dem Vorfall verletzt.