BCM-News Daily Digest

  • Bevölkerungswarnung per Cell Broadcast: Grünes Licht für bundesweiten Test | heise online
    Die Bundesnetzagentur hat die Technische Richtlinie für die Bevölkerungswarnung per Cell Broadcast (CB) fertiggestellt. Das bestätigte ein Sprecher der Bonner Behörde auf Anfrage von heise online
  • Hackerangriff bei schränkt Zahlungsverkehr ein
    Wie dem Schreiben zu entnehmen ist, hat der Hackerangriff auch die Verbindung zum Zahlungssystem gekappt und damit wohl wichtige Operationen im Unternehmen eingeschränkt
  • Kardinalfehler des Risk-Managements
    Viele Unternehmen analysieren nicht, was für das Unternehmen wirklich wichtig ist. Sie messen zwar die technischen Risiken, aber nicht die Auswirkungen auf das Unternehmen. Da sie meist noch zu sehr mit den Tools und dem Zählen von Schwachstellen beschäftigt sind. Das sind jedoch keine Maßstäbe für die Risiken eines Unternehmens!
  • Arbeit: Rund ein Viertel der Beschäftigten in NRW 2021 im Homeoffice | ZEIT ONLINE
    Drei Viertel der 8,6 Millionen Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr nicht im Homeoffice, sondern weiter an ihren bisherigen Arbeitsplätzen gearbeitet. Das teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Dienstag mit. Vor allem Arbeiterinnen und Arbeiter hätten fast durchweg (97,8 Prozent) weiter außerhalb ihrer Wohnung gearbeitet

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Finanzdienstleister sind kaum geschützt vor Ransomware-Angriffen
    Laut einer Studie von Trend Micro haben die meisten Unternehmen ein zu großes Vertrauen in ihre Fähigkeiten, Ransomware-Angriffen abzuwehren. Wie der Anbieter von Cybersicherheitslösungen im Rahmen der Studie erklärt, fühlen sich die meisten Finanzdienstleistungsunternehmen besser gegen Ransomware geschützt als alle anderen Branchen. Doch Sicherheitslücken in der Lieferkette und eine unzureichende Angriffserkennung stellen eine nicht zu unterschätzende Risikoquelle dar
  • Warmer Sommer: RKI berichtet von zehn Fällen des West-Nil-Virus in Deutschland – WELT
    Die Klimaveränderungen bringen auch neue Krankheiten nach Deutschland. Dem RKI sind zehn Fälle des West-Nil-Virus in diesem Sommer bekannt, neun davon steckten sich hierzulande an. Offenbar kann das Virus inzwischen hier überwintern

BCM-News Daily Digest

  • Nach Auflösung von Conti: LockBit an der Spitze der Ransomware-Bedrohungen – CSO
    Neue Sicherheitsanalysen zeigen, dass LockBit nach der Auflösung von Conti die vorherrschende Ransomware ist
  • Corona-Lockdown – Arbeiter von Foxconn fliehen von Gelände
    Wegen eines Lockdowns durften Mitarbeiter das Gelände nicht mehr verlassen, sollten aber weiterarbeiten. Berichten zufolge waren die Bedingungen für die Arbeiter jedoch äußerst schlecht
  • Jetzt wird es kritisch!
    Sabotage bei der Bahn, ein kaltgestellter BSI-Präsident und chinesische Begehrlichkeiten auf kritische Infrastrukturen – in den vergangenen Tagen und Wochen überschlagen sich die sicherheitsrelevanten Ereignisse anscheinend und wirken weit über die IT-Welt hinaus. Darum verschieben wir unseren regulären Security-Talk und begrüßen stattdessen Manuel Atug, Gründer und Sprecher der AG KRITIS in unserem virtuellen Studio
  • 4 Strategien für die Lieferkette | ZDNet.de
    Führungskräfte müssen in der Lieferkette Nachbestellungen und Substitutionen planen, um ihre Gewinne zu maximieren. Laut Gartner, Inc. sollten Chief Supply Chain Officers (CSCOs) vier Maßnahmen ergreifen, um die laufenden Störungen in der Lieferkette zu bewältigen. Diese Unterbrechungen haben zu Lieferengpässen, Umsatzeinbußen und enttäuschten Verbrauchern geführt
  • Einschränkungen der Versorgung?: Intensivmediziner: "Unser Hauptproblem sind Personalausfälle" – n-tv.de
    In den Jahren vor Corona haben Mitarbeiter in Krankenhäusern laut Intensivmediziner Karagiannidis einmal im Jahr mit einem Virus flachgelegen. Aktuell würden mehrere schwere Infektionswellen durch das Personal laufen. Er warnt: Die Ausfälle sind nicht mehr kompensierbar

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • So finden Forscher Virusvarianten im Abwasser
    Wie verfolgt man ein Virus durch das ganze Land? Die Lösung liegt im Abwasser. Hier lassen sich Viren nachweisen und deren Mutationen und Verbreitung in der Bevölkerung überwachen. Ein Algorithmus von Forschern des Max Delbrück Centers findet bereits zuverlässig Coronaviren und soll nun auch auf andere Erreger angesetzt werden
  • Europol schlägt Alarm: Immer heftigere Anschläge auf Geldautomaten – DER SPIEGEL
    Wer heute eine Bank überfällt, fuchtelt nicht mit einer Knarre im Schalterraum herum, sondern jagt Automaten in die Luft. Das Phänomen nimmt europaweit zu – und hinterlässt Verletzte und Verwüstung
  • "Black Basta": Hacker erbeuten Gehaltsabrechnungen der dpa
    Die Hackergruppe "Black Basta" hat einen IT-Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen ins Visier genommen. Auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ist von dem Vorfall betroffen. Berichten zufolge konnte die Hackergrupe dabei auch sensible Mitarbeiterdaten abgreifen

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest