Proofpoint: Risikofaktor Mensch "Mehr als 99 Prozent der gezielten Cyberangriffebenötigen eine menschliche Interaktion, um erfolgreich zu sein", erklärt Ryan Kalember, Executive Vice President of Cybersecurity Strategy bei Proofpoint.
Inside-IT: Endlich: US-Armee schafft Floppy Disk für Atomwaffen ab 1971 wurde die erste 8"-Floppy-Disk eingeführt. Manche Hersteller des Datenträgers warben später mit dem Slogan, die Scheiben würden hundert Jahre halten. Das musste sich auch das US-Militär gedacht haben, als es einst die neue Steuerung seiner Atomwaffen konzipierte.
Ziel CCleaner: Avast meldet Einbruch in internes Netzwerk | ZDNet.de Der tschechische Sicherheitsanbieter Avast hat einen Einbruch in sein internes Netzwerk gemeldet. Die Hacker gelangten demnach über ein kompromittiertes VPN-Konto eines Mitarbeiters in das System. Das Unternehmen vermutet, dass es die Täter auf die Avast-Software CCleaner abgesehen hatten, um sie erneut mit Malware zu verseuchen.
Erfolgreich für den Ernstfall in der IT planen Egal, ob Ihr Netzwerk löchrig wie Schweizer Käse oder sicher wie Fort Knox ist: Es gibt immer eine Möglichkeit für einen Angreifer, in Ihr Netzwerk einzudringen. Es lohnt sich daher, für den Ernstfall mit einem Notfallplan vorzusorgen und im Rahmen von an echten Szenarien orientierten Notfallübungen zu testen, ob Ihr Notfallplan den Praxistest besteht.
Chef-Trick: Wenn Betrüger sich als Vorgesetzte ausgeben In Deutschland wächst die Zahl der Opfer von Cyber-Attacken, bei denen sich Betrüger als Vorgesetzte ausgeben und millionenschwere Überweisungen auf falsche Konten veranlassen. Die Angreifer nutzen sogar Stimmimitation.
IT-Willy 2019: Im Landkreis Traunstein hat Informationssicherheit Vorrang | MittelstandsWiki In Bayern müssen Kommunen nach Art. 11 Abs. 1 BayEGovG (Bayerisches E-Government-Gesetz) ein Informationssicherheitskonzept haben – noch nicht sofort, aber bald: Ab Januar 2020 sind sie verpflichtet, einen Mindeststandard an IT-Sicherheit vorzuweisen. Der Landkreis Traunstein ist bereits so weit.
So leicht können Hacker Kaffeemaschinen und Kühlschränke angreifen Immer mehr Haushaltsgeräte sind vernetzt – und Angriffen von Hackern oft hilflos ausgeliefert. Längst attackieren Cyber-Kriminelle nicht mehr nur Computer. Heute gibt es auch solche Forderungen: "Willst Du wieder Kaffee, zahle diese Bitcoin-Summe".
Cyberversicherung floppt im Online-Vertrieb – Versicherungswirtschaft-heute Zudem ist nach Ansicht von Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will "der Reifegrad der Bedingungswerke in der Cyber-Versicherung noch gering. Das liegt offenbar an den jeweils adressierten Kundengruppen, aber eben auch an der noch geringen Erfahrung hinsichtlich der Kundenbedürfnisse und der Schadenfälle".
Ransomware: Lösegelderpresser nehmen Kommunen ins Visier | MittelstandsWiki Ransomware-Attacken werden von Hackern vermehrt weltweit eingesetzt, auch um kommunale Verwaltungen unter Druck zu setzen. Eine neue Qualität erreichten die Attacken durch den Erpressungstrojaner mit dem Angriff auf die US-Millionenstadt Atlanta im vergangenen Jahr.
Bombe neben Heider Raffinerie wird entschärft | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein Die Experten vom Kampfmittelräumdienst des Landes haben in diesen Tagen viel zu tun: Erst am Wochenende mussten sie eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel entschärfen. Jetzt haben sie einen Blindgänger in der Gemeinde Lieth bei Heide (Kreis Dithmarschen) gefunden. Die Bombe liegt nach Angaben der Polizei in etwa drei Metern Tiefe unter einem Feldweg direkt neben einer Erdöl-Raffinerie.
Swiss groundet alle CSeries/Airbus A220 – die 5 wichtigsten Antworten – watson Nach einer erneuten Triebwerkspanne schickt die Swiss alle CSeries-Jets umgehend in die Werkstatt. Die halbe Europa-Flotte steht still, viele Flüge fallen aus. Die Swiss hat ein Notfallkomitee einberufen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Katwarn und NINA warnen bei Gefahr: Download – CHIP Geht es um Pflicht-Apps für jedes Smartphone, denken viele an WhatsApp oder Instagram. Viel wichtiger sind allerdings NINA und Katwarn – die beiden Apps warnen Sie deutschlandweit vor Gefahren wie Hochwasser, Unwettern, Unglücken, Terroranschlägen oder anderen sogenannten Großschadenslagen.
Trojaner legt Kammergericht Berlin lahm Das Computersystem des Kammergerichts Berlin ist vorübergehend vom Netz genommen worden. Das Gericht ist derzeit nur telefonisch, per Fax und postalisch zu erreichen.
Stromausfall durch Ratte: Rathaus von Marl geschlossen – Panorama – Süddeutsche.de Das Rathaus von Marl bleibt an diesem Dienstag den zweiten Tag in Folge wegen eines Nagetier bedingten Stromausfalls geschlossen. Eine Ratte hatte am Sonntag im Keller des Rathauses einen Kurzschluss verursacht und so die Stromversorgung lahmgelegt, wie die Stadt mitteilte.
Konzept der lageorientierten Führung Um bei Großveranstaltungen im Notfall schnell reagieren zu können, bieten sich die Methoden und Kompetenzen der lageorientierten Führung an.
Darknet: Dunkle Geschäfte im Cyberbunker | ZEIT ONLINE Fünf Kellergeschosse, aggressive Hunde zur Bewachung: Ein Bunker an der Mosel war wohl einer der wichtigsten Knoten im Darknet. Ein GSG-9-Kommando hat ihn gestürmt.
Neue Studie: Lagebild Wirtschaftsschutz NRW 2019 Notfall- und Krisenpläne, Sicherheitsanalysen und externe Absicherungsmaßnahmen sowie Zertifizierungen und Audits finden sich bei den Kleinunternehmen sehr selten. Sie werden vorwiegend von größeren Unternehmen umgesetzt. Dass die Bereiche Gastronomie und Hotellerie das Schlusslicht bei der Umsetzung bilden, ist wenig überraschend, aber das Handwerk und die für Produktionsprozesse wichtigen industrienahen Dienstleistungen schneiden kaum besser ab.
Zug- und Fährausfälle wegen Sturm im Norden | NDR.de – Nachrichten Der erste Herbststurm ist da: Teils bis in den frühen Nachmittag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in weiten Teilen Norddeutschlands mit heftigem Wind. In Niedersachsen hat der Sturm am Morgen den ICE-Verkehr streckenweise lahmgelegt.