Der Schwerpunkt in der Notfallplanung liegt häufig in den Verfahren für den Notbetrieb, dabei wird die Komplexität des Wiederanlaufs unterschätzt In Schweden musste die große Supermarktkette hunderte von Läden nach […]
Matthias Hämmerle
Die neuen ISO Guidelines ISO / TS 22332 für Business Continuity Pläne
Für Sie gelesen: die neuen ISO-Guidelines für Business Continuity Pläne Das Technical Committee ISO/TC 292 Security and resilience hat uns mit einer neuen Guideline für das BCM beglückt. Die ISO […]
Ressourcenbasierte versus szenariobasierte Notfallplanung
Nutzung von Szenarioanalysen zur Erhöhung der Resilienz Die Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplanung hat zum Ziel, die zeitkritischen Geschäftsprozesse nach einer Unterbechung durch ein Schadensereignis zunächst in einen geordneten Notbetrieb und anschließend […]
Business Continuity Awareness Week 2021 ist live
In diesem Jahr findet aktuell die Business Continuity Awareness Week vom 17. bis 21. Mai 2021 statt. Das Business Continuity Institute BCI stellt wieder viele kostenfreie Hilfsmittel für die Awarenessbildung […]
BCM-News Daily Digest
After SolarWinds Hack, Biden Plans Executive Order Strengthening Cybersecurity : NPRThe order, as now written, lays out a series of new requirements for companies that do business with the government. […]
BCM-News Daily Digest
Cyber PolygonThe international capacity building initiative aimed at raising the global cyber resilience and the expansion of intersectoral cooperation against cyberthreats. Zielscheibe Gesundheitswesen: Cloud-Services sind das Einfallstor für Hacker – it-daily.netCloud-Dienste sind der […]
Anforderungen der BCM-Standards an die BCM-Risikoanalyse
Die BCM-Risikoanalyse stellt Unternehmen im Vergleich zu den anderen Phasen des BCM-Lebenszyklus, der Business Impact Analyse, der Notfallplanung sowie den Tests und Übungen oftmals vor neue methodische und organisatorische Fragestellungen. […]
Emergency Communications Report 2021
Das Business Continuity Institute BCI hat in Zusammenarbeit mit F24 die 6. Ausgabe des Emergency Communications Report 2021 veröffentlicht. Die Umfrage beleuchtet die Entwicklungen bei der Alarmierung und Kommunikation in […]
Themenseite Sicherheit und Resilienz beim Beuth Verlag
Der Beuth Verlag, Herausgeber nationaler und internationaler Normen, hat die Normen für BCM und Resilienz auf einer neuen Themenseite gebündelt. Auf dieser Themenseite stellt DIN nach wie vor Normen für […]
Wie aussagefähig sind qualitative Risikoeinschätzungen?
Im Business Continuity Management wird häufig auf qualitative Einschätzung von Risiken zurückgegriffen. Das Risiko wird als “unwahrscheinlich”, “wahrscheinlich” oder “selten” klassifiziert. Diese Klassifizierungen sollten einheitlich gleich verstanden werden, um eine […]
Kennen Sie die Risiken, die die Existenz Ihres Unternehmens akut gefährden würden?
Jedes Jahr wiederholt sich zu Jahresbeginn das gleiche Ritual: Risikoeinschätzungen für das anstehende neue Jahr werden erhoben und mit den Einschätzungen der vergangenen Jahren abgeglichen. Heraus kommt eine Hitliste der […]
Community Draft des BSI 200-4 Business Continuity Management veröffentlicht
Am 19.01.2021 wurde im Rahmen des BSI Grundschutztages der Community Draft des BSI 200-4 Business Continuity Management veröffentlicht. Der Standard wird den in die Tage gekommenen BSI 100-4 ablösen. Neben […]