BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Stadtwerke Neumünster melden Spionageversuche | E&M
    <blockquote>Die Stadtwerke Neumünster haben einen Hackerangriff registriert und ihre Systeme heruntergefahren.</blockquote>
  • Security-Maßnahmen erzeugen trügerisches Sicherheitsgefühl
    <blockquote>Mit Blick auf die wachsende Bedrohung könnte man annehmen, dass Unternehmen die Relevanz einer umfassenden Cyber-Security-Strategie erkannt haben. Allerdings ist branchenübergreifend in jedem vierten Unternehmen ausschließlich die IT-Abteilung für die Entwicklung einer Cyber-Security-Strategie zuständig. Das Top-Management wird nur in 14 Prozent der Unternehmen eingebunden</blockquote>

BCM-News Daily Digest

  • Ransomware-Angriff: Alle Daten bei CloudNordic futsch | heise online
    Der Clouddienstleister CloudNordic aus Dänemark wurde am Freitagmorgen vergangener Woche Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Angreifer haben dabei alle Systeme abgeschaltet. Bei einer Überprüfung der IT-Mitarbeiter und externer Experten habe sich herausgestellt, dass sich keine Daten retten lassen - die Daten sind vollständig verloren
  • Großflächiger Stromausfall in Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet | hessenschau.de | Panorama
    <blockquote>In Südhessen und Teilen des Rhein-Main-Gebiets ist es zu großflächigen Stromausfällen gekommen. Betroffen waren auch Ampelanlagen und das Mobilfunknetz. Mittlerweile sind einige Gemeinden wieder am Netz</blockquote>
  • Bundesweiter Warntag - BBK
    <blockquote>Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.</blockquote>
  • LÜKEX 2023 - simulierter Cyberangriff geplant | rettungsdienst.de
    <blockquote>Im diesjährigen Übungsszenario soll ein großangelegter Cyberangriff auf Regierung und Verwaltung simuliert werden. Ziel ist es, durch die Übung besser auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet zu sein. Insofern wird sich der Übung ein umfänglicher Auswertungsprozess anschließen</blockquote>

BCM-News Daily Digest

  • Seiko gehackt: Cyberkriminelle greifen Uhrenriesen an
    Seiko gehört zu den traditionsreichsten Unternehmen Japans und beschäftigt weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter. Nun wurde der Konzern, der vor allem für seine Uhren bekannt ist, offenbar zum Opfer von Cyberkriminellen
  • Gcore Radar Report: DDoS-Lage und Trends in Cybersecurity
    <blockquote>Dabei steche hervor, dass die Cybersecurity-Landschaft zu Beginn des Jahres 2023 eine deutliche Zunahme von raffinierten, großvolumigen Angriffen erlebt habe. So sei zum Beispiel die maximale Angriffskraft von 600 auf 800 Gbps angestiegen. Auch zeige der Report, dass die Finanzindustrie nach wie vor zu den Top-Zielen der Angreifer gehört</blockquote>
  • Regelmäßige Kommunikation stärkt IT-Resilienz
    Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist für Unternehmen eine stetig wachsende Herausforderung. Daraus folgt ein ständig wachsender Handlungsbedarf, der jedoch nicht nur mit technischen Lösungen und Prozessen, sondern auch mit einem verstärkten Risikobewusstsein im Unternehmen selbst gemeistert werden muss. Eine aktive Cyber-Kommunikation kann dieses Bewusstsein langfristig stärken
  • Katastrophenschutz: Cell Broadcast im Norden mit bisher acht Meldungen | STERN.de
    Ein halbes Jahr nach seiner Einführung in Deutschland ist das Handy-Warnsystem Cell Broadcast in Schleswig-Holstein acht Mal eingesetzt worden. Gewarnt wurde nach Angaben des Mobilfunkbetreibers Vodafone zum Beispiel vor Hochwassergefahr in Lübeck und einem Brand in Lensahn. Außerdem ging es um Gerüche und Brandgase

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • IBCRM Resilience Award 2023 » Business Continuity Management News
    <blockquote>Das Institut für Business Continuity &amp; Resilience Management e.V. (IBCRM ) vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Resilience Award zur Anerkennung von Leistungen in Praxis und Wissenschaft für das Resilience Management. Unternehmen, Organisationen und Studenten können noch bis zum 31.08.2023 die Beschreibung des Projekts oder der technischen Umsetzung einreichen</blockquote>

IBCRM Resilience Award 2023

Das Institut für Business Continuity & Resilience Management e.V. (IBCRM ) vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Resilience Award zur Anerkennung von Leistungen in Praxis und Wissenschaft für das Resilience Management. Unternehmen, Organisationen und Studenten können noch bis zum 31.08.2023 die Beschreibung des Projekts oder der technischen Umsetzung einreichen.

Der Resilience Award wird durch ein Kommittee bewertet und die Preise auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg bekannt gegeben.

Alle weitere Informationen zum IBCRM Resilience Award 2023 finden sich auf der Webseite des IBCRM.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen.

BCM-News Daily Digest

Save the date: Resilienz im Kontext einer Cyber-Attacke

DPRG-Expertenkreis Corporate Resilience lädt ein, 30.8.2023, 17 Uhr:

Alles steht still: Resilienz im Kontext einer Cyber-Attacke

Termin: 30.08.2023, 17 Uhr bis 18 Uhr online

Liebe Kolleg*innen, am 30.08.2023 spreche ich beim #DPRG Expertenkreis Corporate Resilience über Cyber-Resilience und meine Praxiserfahrungen mit digitalen Angriffen auf Organisationen. Wie gehen wir mit Cyber-Attacken um? Welchen Einfluss haben Prävention und ein Resilienz orientiertes Management auf eine solche Krisensituation? Welchen Stellenwert hat die Kommunikation in einem solchen Fall? Meine Gastgeberin ist die Expertenkreisleiterin Jana Meißner.

Seid herzlich zur Veranstaltung von 17 Uhr bis 18 Uhr eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Füllt gerne direkt das Anmeldeformular aus.

Ihr bekommt den Teilnahme-Link dann von Seiten der DPRG, dem Berufsverband der Kommunikationsbranche.

hier gehts zum Anmeldeformular (Link):

DPRG-Expertenkreis Corporate Resilience lädt ein am 30.8. um 17 Uhr zu "Alles steht still: Resilienz im Kontext einer Cyber-Attacke" (myconvento.com)

BCM-News Daily Digest

  • Logistik: Die Weltwirtschaft sitzt auf dem Trockenen
    Durch den Klimawandel ist es in vielen Regionen trockner geworden. Das verursacht massive wirtschaftliche Schäden, denn viele Flüsse fallen trocken. Wasserstraßen sind aber die wichtigsten Transportwege des Welthandels
  • Jetzt 2FA aktivieren: Hackerangriffe auf Linkedin-Konten nehmen massiv zu - Golem.de
    <blockquote>Demnach scheinen die Angreifer nach erfolgreicher Kompromittierung eines Kontos unmittelbar die damit verknüpfte E-Mail-Adresse durch eine andere zu ersetzen, die bei rambler.ru registriert ist. Anschließend ändern die böswilligen Akteure üblicherweise das Passwort des jeweiligen Linkedin-Kontos und aktivieren die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um den rechtmäßigen Besitzer auszusperren</blockquote>
  • ACS - Aktuelle Meldungen der Allianz für Cyber-Sicherheit - CYBERSNACS #Folge 20 Criminal Minds
    Dieses Mal sprechen unsere neuen Hosts im Podcast-Team, Tobias Jobke und Salsabil Hamadache, mit unserem Gast Le-Khanh Au von Splunk, über Cyber-Resilienz bei Unternehmen? Wie können IT-Sicherheits-Frameworks dabei helfen? Ein Beispiel ist das Mitre ATT&amp;CK-Framework - es unterstützt bei der Etablierung einer zielführenden Cybersicherheits-Strategie

BCM-News Daily Digest

  • Wenn virtuelle Risiken real werden
    <blockquote>Safety und Cybersecurity sind in der automatisierten Produktion nur durch ein erweitertes Risikomanagement zu gewährleisten. Für Produktionsabläufe mit vernetzten Systemen, Anlagen und Maschinen lassen sich damit höhere Reaktionsgeschwindigkeit und mehr Flexibilität erreichen</blockquote>
  • Ransomware-Bande CLOP erfolgreich mit neuer Angriffstaktik - B2B Cyber Security
    <blockquote>Wir konnten 2023 beobachten, dass Hackerbanden zunehmend Zero-Days und ungepatchte Sicherheitslücken verwenden, um Dutzende oder sogar Hunderte von Zielen mit nur einer einzigen Kampagne zu kompromittieren. Dies deutet auf eine Veränderung der Ransomware-Taktiken und eine mögliche Eskalation des Ransomware-Problems hin. Solche Veränderungen in der Ransomware-Szene sind sehr selten, da Taktiken meist etabliert sind und sich nur langsam verändern</blockquote>