Cyberversicherungen gegen digitale Lösegeldforderungen Hat Ransomware früher Daten einfach nur lokal verschlüsselt, so dass Cyberkriminelle Geld für deren Entschlüsselung fordern konnten, stiehlt aktuelle Malware Unternehmen außerdem die Daten. Die Kriminellen können dann Lösegeldforderungen unter Drohung der Veröffentlichung der Daten erheben. Cyberversicherungen können hier Teil der Risk-Management-Strategie von Unternehmen sein.
Deutschlands Katastrophen-Warnsystem verkommt zum Verkehrsfunk Deutschland verfügt über ein digitales Modulares Warnsystem. Im Verteidigungsfall und bei wirklich gefährlichen Großlagen soll es der schnellen Übermittlung von Lageberichten dienen. Tatsächlich aber verkommt es zum Verkehrsfunk. Und das ist gefährlich.
DDoS-Angreifer nehmen Schulnetzwerke ins Visier Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie lassen zahlreiche Schulen den Unterricht online stattfinden. Die nötigen IT-Infrastrukturen rücken dadurch ins Fadenkreuz von Angreifern und DDoS-Erpressern.
0 Responses