Most Businesses Have Some Cyber Insurance But Gaps in Coverage Remain The majority of businesses are insured against traditional cyber risks, such as breaches of personal information, but most remain vulnerable to emerging risks, such as malware and ransomware, revealing a potential gap in their insurance coverage.
Tief verwurzeltes Silodenken Besonders in Deutschland scheint das Bereichsdenken noch stark verbreitet: 65 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte sehen hierzulande die Verantwortung für die Entwicklung von Software ausschließlich in der IT-Abteilung ihres Unternehmens. In den USA sind es vergleichsweise nur 49 Prozent der Befragten.
Mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern Im vergangenen Jahr sorgten diverse Sicherheitsvorfälle im Gesundheitssektor für mediale Aufmerksamkeit. Experten der PSW Group loben jetzt den von der EU-Agentur für Cybersicherheit (Enisa) erstellten Notfallplan für mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern.
Cyberangriffe folgen der Entwicklung von COVID-19 Cyberangreifer nutzen die COVID-19-Epidemie aus, um Phishing-Angriffe und Cyberattacken zu starten. Aufgrund der aktuellen Homeoffice-Thematik greifen sie zudem vermehrt Kollaborationslösungen an, um über Sicherheitslücken ihre Schadsoftware zu verteilen.
Arbeit nach der Corona-Krise Nur 27 Prozent der Befragten wurden von ihrem Arbeitgeber mit kompletter Technik und Verhaltensrichtlinien für die Arbeit im Home-Office ausgestattet. Ein Viertel hat keinen IT-Leitfaden bekommen, was es im Heimbüro zu beachten gilt.
Kurzmitteilung: ISO 37301 löst ISO 19600 ab Bereits im September 2018 wurde beschlossen, die Empfehlungen der ISO 19600 in einen zertifizierbaren Standard für ein Compliance Management System zu überführen. Dieser Prozess soll nun Ende 2020 zur Veröffentlichung der ISO 37301 führen.
Krisenmanager (IHK) Der Zertifikatslehrgang ist ein rein online-basierter Lehrgang
Homeoffice auch nach der Krise Fast die Hälfte der Beschäftigten arbeiten zur Zeit aus den eignen vier Wänden. Davon wurden knapp 70 Prozent erst durch die aktuelle Situation ins Homeoffice geschickt.
In der vergangenen Woche durfte ich am Webinar von MINDEIGHT zu achtsamen Strategien in der Corona-Krise mitwirken. In diesem Webinar gehe ich auf die wichtigen Aspekte des BCM und Krisenmanagement in der aktuellen Lage ein. Insbesondere richte ich den Blick auf die Einschätzung der aktuellen Lage sowie Führung- und Entscheidung in Krisen, um den Blick nach vorne zu richten. Hierbei werfen wir einen Blick auf die bewährten Methoden von Piloten im Cockpit.
Felix Klemme ist Diplom-Sportwissenschaftler, Life Coach und Buchautor. Er richtet den Fokus in seinem Beitrag auf die Nutzung und Entwicklung der persönlichen Kräfte und Fähigkeiten zum Umgang mit der Krise.
Den dritten Teil des Webinars bildet der strategische Blick auf die Herausforderungen und Chancen für die IT in dieser Pandemie-Krise durch MINDEIGHT.
Für Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Jetzt aber wünschen wir Ihnen einen abwechslungsreichen Perspektivwechsel auf die aktuelle herausfordernde Situation.
Der Beitrag BCM und Krisenmanagement in der Pandemie – Webcast mit MINDEIGHT erschien zuerst auf Business Continuity Management News.
Achtsam 360: Wie die IT aus der Corona-Krise kommen kann
In der vergangenen Woche durfte ich am Webinar von MINDEIGHT zu achtsamen Strategien in der Corona-Krise mitwirken. In diesem Webinar gehe ich auf die wichtigen Aspekte des BCM und Krisenmanagement in der aktuellen Lage ein. Insbesondere richte ich den Blick auf die Einschätzung der aktuellen Lage sowie Führung- und Entscheidung in Krisen, um den Blick nach vorne zu richten. Hierbei werfen wir einen Blick auf die bewährten Methoden von Piloten im Cockpit.
Felix Klemme ist Diplom-Sportwissenschaftler, Life Coach und Buchautor. Er richtet den Fokus in seinem Beitrag auf die Nutzung und Entwicklung der persönlichen Kräfte und Fähigkeiten zum Umgang mit der Krise.
Den dritten Teil des Webinars bildet der strategische Blick auf die Herausforderungen und Chancen für die IT in dieser Pandemie-Krise durch MINDEIGHT.
Für Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Jetzt aber wünschen wir Ihnen einen abwechslungsreichen Perspektivwechsel auf die aktuelle herausfordernde Situation.
IT-Ausfälle und Datenverluste kosten Millionen Mitarbeiter verlieren durch IT-Ausfälle jährlich zwei Wochen an Arbeitszeit. Das zeigt eine neuen Studie von Nexthink. Ein weiteres überaus kostenträchtiges Problem sind Datenverluste durch Störereignisse. Darauf weist Dell Technologies hin.
Sweden's Ericsson shows its resilience in face of pandemic – Reuters Though the company also warned of sales weakness ahead, Wednesday's results emphasized Ericsson's ability to withstand pandemic-related pressures that have slammed the brakes on other industries globally, with the telecoms sector among the few to experience surging demand as more people work remotely.
Burnout und Home Office: So verstärkt Corona psychische Belastungen Burnout im Home Office ist immer eine Gefahr. Doch besonders in der Corona-Krise können Lockdown, enge Räume und Sorgen um die Zukunft das Phänomen verstärken. Wir erklären, warum das so ist und was Führungskräfte tun können, um ihre Mitarbeiter zu schützen.
Wir sind alle durch die Pandemie böse überrascht worden und die BCM-Verantwortlichen haben ihre Notfall- und Pandemiepläne gezogen, um die neue akute Lage zu bewältigen. Die sogenannte “Lage”, also die Situation, in der sich ein Unternehmen befindet ist allerdings gerade in dieser Pandemie nicht immer eindeutig zu bestimmen. Weiterlesen…
Unser Betrieb läuft weiter! Das Future Safe House beweist sich auch in Krisenzeiten Derzeit kümmert sich die ASW West neben dem neu eingerichteten Koordinierungszentrum für Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen auch um Sicherheitstalks/ Sicherheits-sprechstunden zu aktuellen Ereignissen. Wir wollen in dieser herausfordernden Zeit, unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen. Auch unser lagebezogener Blog (www.wirtschaftsschutz.nrw) zur Corona-Krise wird rege genutzt. Außerdem stellt die ASW West (digitale) Konferenzräume zur Verfügung, in welchen sich die Vertreter aus Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen sowie der Behörden über die aktuelle Lage austauschen können.
Bundesnetzagentur rügt Stromhändler nach Engpass – DER SPIEGEL Im vergangenen Sommer wurde an drei Tagen die Elektrizität knapp – der Verdacht kam auf, dass Händler spekuliert hatten. Zwei Unternehmen verstießen gegen Pflichten, fand die Aufsichtsbehörde nun heraus.
Welche Schäden Corona bei den Versicherern anrichtet – Versicherungswirtschaft-heute Seit März hält die Corona-Pandemie das Land fest im Griff. Die Zahl der Infizierten und Toten steigt kontinuierlich an und die Wirtschaft stöhnt unter den Beschränkungen, die erst in den kommenden Wochen und Monaten erst allmählich gelockert werden. Bleibt die Frage danach, welche Rolle die Versicherer dabei spielen und welche Kosten auf die Branche zukommen.
Effective BCM ensures the business can provide a minimum acceptable service in the event of a disaster, and helps preserve corporate reputation, image and revenue.
Bund garantiert Milliardensumme: Schutzschirm soll Lieferketten absichern – n-tv.de Bis zu 30 Milliarden Euro will der Bund ausgeben, um den Warenverkehr zu garantieren. So groß ist der Schutzschirm, den Finanz- und Wirtschaftsministerium aufspannen. Wirtschaftsminister Altmaier geht es darum, Aufträge und deren Bezahlung zu sichern.