BCM-News Daily Digest

Anforderungen an die normengerechte Identifikation der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an das BCM

Christian Zänker, unser Normen-Experte, hat sich wieder einmal in die Tiefen des ISO 22301 vorgearbeitet und sehr interessante Erkenntnisse hinsichtlich der normengerechten Identifikation der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an das BCM herausgearbeitet. Da sind sicherlich in vielen Organisationen noch Hausaufgaben zu erledigen, bis dieser Prozess idealtypisch abläuft. Zumal auch hier wieder viele Disziplinen gut verzahnt ineinandergreifen müssen. Weiterlesen…

BCM-News Daily Digest

  • Boeing posts surprise loss, 737 MAX costs climb to $19 billion – Reuters
    Boeing Co expects nearly $19 billion in costs related to the grounding of its 737 MAX jets, the U.S. planemaker said on Wednesday while posting a surprise loss and indicating it would cut production of its bigger 787 Dreamliner aircraft.
  • Das Corona-Virus – weltweite Bedrohung oder Medienhype? » Business Continuity Management News
    Das Corona-Virus prägt derzeit nicht nur die weltweiten Schlagzeilen, sondern schlägt sich auch auf Börsenkurse und Rohstoffpreise nieder. In China gibt es stark steigende Fallzahlen und auch bereits über 100 Todesopfer. Infektionsfälle in den Nachbarstaaten Chinas, USA und mittlerweile auch Europa führen zu Reisebeschränkungen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen für ihre Mitarbeiter. Dies macht alles Sinn, denn Vorbeugung ist immer eine gute Maßnahme.

    Doch droht die mediale Aufregung schnell den Blick auf die Realitäten zu verstellen: im Moment beginnt gerade die saisonale Grippewelle. Das Robert Koch Institut RKI gibt die Anzahl der Todesfälle einer saisonalen Grippe mit mehreren hundert bis über 20.000 an. Im Winer 2017 / 2018 sind rund 25.000 Menschen an der Grippe gestorben. Rational betrachtet ist daher die Influenza aktuell eine weit größere Bedrohung für uns in Deutschland als derzeit das Corona-Virus. Glücklicherweise helfen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Corona-Virus, wie zum Beispiel Hand-Hygiene und die Verringerung von Körperkontakten, auch gegen die Grippe-Erreger.

    Jedes Unternehmen sollte ohnehin einen Plan für den massenhaften Ausfall von Mitarbeitern in der Schublade haben. Nicht die globale Pandemie sollte hierbei als besispielhaftes Notfall-Szenario dienen, sondern die viel häufiger vorkommenden Szenarien wie Grippewellen oder Norovirus-Epidemien. Die Notfallplanung sollte Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz (zum Beispiel Hygiene-Maßnahmen, Video-Konferenzen statt Meetings, Remote-Arbeit), Ausweichlösungen sowie Alarmierungs-, Eskalations- und Kommunikationsmaßnahmen umfassen.

    Der Beitrag Das Corona-Virus – weltweite Bedrohung oder Medienhype? erschien zuerst auf Business Continuity Management News.

  • User Awareness in Cyber Security: Training Ihrer Mitarbeiter » Business Continuity Management News
    Beinahe täglich sind Cyber-Attacken auf Unternehmen, Behörden und Kliniken in der Presse. Ein großer Anteil erfolgreicher Attacken geht auf den fahrlässigen Klick eines Mitarbeiters zum Aufruf eines Links oder Anhangs zurück. Ein falscher Klick kann eine Organisation für Tage lahmlegen und Schäden in Millionenhöhe verursachen.
  • Coronavirus: Drei weitere Menschen in Bayern infiziert | ZEIT ONLINE
    Webasto teilte am Dienstagabend mit, seinen Stammsitz im oberbayerischen Gauting bis Sonntag zu schließen. Bis dahin sollten Mitarbeiter der Firmenzentrale auch nicht an nationale und internationale Standorte reisen.
  • "Snake" hat Industrie im Visier: Greift Iran mit einem Erpresser-Trojaner an? – n-tv.de
    Ein neuer gefährlicher Erpresser-Trojaner ist offenbar in der Lage, die Kontrollsysteme von Industrieanlagen außer Gefecht zu setzen. Sicherheitsforscher vermuten den Ursprung der "Snake" getauften Ransomware im Iran.
  • Coronavirus: "Sterblichkeitsrisiko geringer als bei Grippewellen"
    Das Paul-Ehrlich-Institut ist in Deutschland unter anderem für die Zulassung von Impfstoffen zuständig. Präsident Klaus Cichutek über die tatsächlichen Risiken des Virus
  • Kammergericht Berlin: Nur per Telefon, Fax oder Brief zu erreichen | ZEIT ONLINE
    Seit September ringt das Kammergericht Berlin mit den Folgen einer Malware-Attacke. Ein Bericht zeigt nun: Es war noch übler als bislang vermutet.
  • McAfee-Studie: Public Cloud weltweit außer Kontrolle | heise online
    Weltweit ringen Unternehmen mit der Public Cloud – fast alle Befragten einer aktuellen Studie setzen sie ein und der Großteil verliert über sie sensible Daten.

Das Corona-Virus – weltweite Bedrohung oder Medienhype?

Das Corona-Virus prägt derzeit nicht nur die weltweiten Schlagzeilen, sondern schlägt sich auch auf Börsenkurse und Rohstoffpreise nieder. In China gibt es stark steigende Fallzahlen und auch bereits über 100 Todesopfer. Infektionsfälle in den Nachbarstaaten Chinas, USA und mittlerweile auch Europa führen zu Reisebeschränkungen und Schutzmaßnahmen der Unternehmen für ihre Mitarbeiter. Dies macht alles Sinn, denn Vorbeugung ist immer eine gute Maßnahme.

Doch droht die mediale Aufregung schnell den Blick auf die Realitäten zu verstellen: im Moment beginnt gerade die saisonale Grippewelle. Das Robert Koch Institut RKI gibt die Anzahl der Todesfälle einer saisonalen Grippe mit mehreren hundert bis über 20.000 an. Im Winer 2017 / 2018 sind rund 25.000 Menschen an der Grippe gestorben. Rational betrachtet ist daher die Influenza aktuell eine weit größere Bedrohung für uns in Deutschland als derzeit das Corona-Virus. Glücklicherweise helfen die vorbeugenden Maßnahmen gegen den Corona-Virus, wie zum Beispiel Hand-Hygiene und die Verringerung von Körperkontakten, auch gegen die Grippe-Erreger.

Jedes Unternehmen sollte ohnehin einen Plan für den massenhaften Ausfall von Mitarbeitern in der Schublade haben. Nicht die globale Pandemie sollte hierbei als besispielhaftes Notfall-Szenario dienen, sondern die viel häufiger vorkommenden Szenarien wie Grippewellen oder Norovirus-Epidemien. Die Notfallplanung sollte Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz (zum Beispiel Hygiene-Maßnahmen, Video-Konferenzen statt Meetings, Remote-Arbeit), Ausweichlösungen sowie Alarmierungs-, Eskalations- und Kommunikationsmaßnahmen umfassen.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

User Awareness in Cyber Security: Training Ihrer Mitarbeiter

Beinahe täglich sind Cyber-Attacken auf Unternehmen, Behörden und Kliniken in der Presse. Ein großer Anteil erfolgreicher Attacken geht auf den fahrlässigen Klick eines Mitarbeiters zum Aufruf eines Links oder Anhangs zurück. Ein falscher Klick kann eine Organisation für Tage lahmlegen und Schäden in Millionenhöhe verursachen. Ein Security-Experte hat Organisationen treffend mit einem Ballon verglichen, dessen gesamte Oberfläche geschützt werden muss, während dem Angreifer eine kleine feine Nadel genügt. Die Awareness der Mitarbeiter für die Gefährdungen spielt für den Schutz eine extrem große Rolle. Im nachfolgenden Gastbeitrag erläutert der auf Awareness-Maßnahmen spezialisierte Anbieter MainDefense worauf es dabei ankommt. Weiterlesen…

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest