
BCM-News Daily Digest
- Wie versichert man einen Freizeitpark? – Versicherungswirtschaft-heute
Eine Achterbahn evakuieren oder Tausende Menschen im größten Freizeit-Park Deutschlands vor dem Feuer retten. Can de Haan muss sich als Sicherheitschef des Europa-Parks mit solchen Szenarien auseinandersetzen. Im Interview mit dem GDV-Magazin Positionen erklärt er, was wirklich gefährlich ist und welchen Versicherungsschutz man braucht. - Klinikum Fürth geht nach Hackerangriff wieder zu Normalität über
Das Klinikum Fürth arbeitet nach einem folgenreichen Hackerangriff auf seine Computersysteme wieder weitgehend normal. Es könnten wieder Notfälle versorgt werden, auch planbare Operationen würden wieder terminiert und ausgeführt, sagte ein Sprecher am Montag.
BCM-News Daily Digest
- Fraunhofer baut supersichere Datenverbindung für das Kanzleramt
Lassen sich hochsensible Regierungsinformationen und Wirtschaftsgeheimnisse zuverlässig vor Cyberspionen schützen? Im Kanzleramt läuft jetzt ein Pilotprojekt. Selbst Hacker aus Hightech-Nationen sollen künftig chancenlos sein. - Bayern eröffnet Zentrum für besondere Einsatzlagen | rettungsdienst.de
Bedrohungslagen wie zum Beispiel Terroranschläge oder Amoklagen erfordern das Zusammenwirken aller Kräfte am Einsatzort. Diese Zusammenarbeit zu üben, ist Ziel des am Freitag (13.12.2019) in Windischeschenbach eröffneten Bayerischen Zentrums für besondere Einsatzlagen. - 3. Fachkonferenz des IBCRM e.V. vom 4. bis 5. März 2020 in Frankfurt am Main » Business Continuity Management News
Nassim Nicholas Taleb prägte als Finanzmathematiker und Forscher für Zufallsereignisse den Begriff "Black Swan". Gemeint damit ist ein Ereignis, das selten und höchst unwahrscheinlich ist. Taleb beschäftigte sich dabei mit den häufig extremen Konsequenzen dieser Ereignisse sowie der menschlichen Eigenschaft, im Nachhinein einfache und verständliche Erklärungen dafür zu finden. Die 3. Fachkonferenz des IBCRM e.V. vom 4. bis 5. März 2020 in Frankfurt a.M. bietet eine Plattform, um den Einfluss des schwarzen Schwans auf die unternehmerische Resilienz zu diskutieren.Heutige Unternehmen benötigen mehr denn je Strategien und Methoden, um auf völlig unerwartete Ereignisse erfolgreich reagieren zu können. Ziel dabei ist es immer, nachhaltige Schäden abzuwenden und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Spannende Fachvorträgen, interaktive Workshops, Podiumsdiskussionen und Live-Votings warten auf Sie. Lassen Sie sich in den Räumen des "Le Meridian" auf zwei Vortragsbühnen umfassend zu aktuellen Themen, Herausforderungen, Methoden und Best Practices zur Vereinbarkeit von Sicherheit und Erfolg informieren. Abgerundet wir die Fachkonferenz durch den Austausch mit Fachkollegen in persönlicher Atmosphäre, hochkarätige Speaker und die großartige Unterstützung durch unsere facettenreichen Sponsoren sowie Aussteller. Ergreifen Sie die Möglichkeit, schwarze Schwäne besser zu verstehen und ihre Auswirkung als Chance zum Ausbau des langfristigen Geschäftserfolgs nutzen zu können.
Der Beitrag 3. Fachkonferenz des IBCRM e.V. vom 4. bis 5. März 2020 in Frankfurt am Main erschien zuerst auf Business Continuity Management News.

3. Fachkonferenz des IBCRM e.V. vom 4. bis 5. März 2020 in Frankfurt am Main
Nassim Nicholas Taleb prägte als Finanzmathematiker und Forscher für Zufallsereignisse den Begriff „Black Swan”. Gemeint damit ist ein Ereignis, das selten und höchst unwahrscheinlich ist. Taleb beschäftigte sich dabei mit den häufig extremen Konsequenzen dieser Ereignisse sowie der menschlichen Eigenschaft, im Nachhinein einfache und verständliche Erklärungen dafür zu finden. Die 3. Fachkonferenz des IBCRM e.V. vom 4. bis 5. März 2020 in Frankfurt a.M. bietet eine Plattform, um den Einfluss des schwarzen Schwans auf die unternehmerische Resilienz zu diskutieren. Weiterlesen…
BCM-News Daily Digest
- Detectors, jammers and cyber-attackers: the rise of anti-drone tech | News | The Guardian
Market is expected to grow by 20% a year and be worth up to £4bn by middle of next decade - Onlineshops von Mairdumont wie Marco Polo & Co. gehackt
Unbekannte Eindringlinge hatten Zugriff auf die Webserver der Onlineshops Baedeker, Dumontreise, Falk, Kompass, Lonelyplanet, Marcopolo und Stefan-Loose der Reiseverlagsgruppe Mairdumont. Die Betreiber vermuten, dass dabei Zugriff auf persönliche Daten von Nutzern bestand.
BCM-News Daily Digest
- Warum es einen Team-Clown braucht
Ein extremes Beispiel, bei dem ein Team optimal und noch dazu auf engstem Raum zusammenarbeiten muss, ist die Raumfahrt. Deshalb hat die US-Weltraumbehörde Gruppendynamiken untersucht. Wie dieses Wissen für den normalen Arbeitsplatz genutzt werden kann, erklärt eine Talent-Management-Expertin. - Der Plan für den Ernstfall
Kommt es zu einem IT-Ausfall, brennt die Luft. Gehen dann noch wichtige Daten verloren, kann die Situation für Firmen existenzbedrohend werden. Um die Verfügbarkeit digitaler Geschäftsprozesse sicherzustellen, ist ein Disaster-Recovery-Plan (DR) unerlässlich. - Mehr als 170 "potenziell gefährliche Annäherungen" von Flugzeugen in vier Jahren | STERN.de
Im Luftraum über Deutschland kommen sich große und kleine Flugzeuge einem Bericht zufolge immer wieder gefährlich nahe. In den vergangenen vier Jahren habe es mehr als 170 "potenziell gefährliche Annäherungen von Luftfahrzeugen" gegeben, berichtete der NDR am Dienstagabend unter Berufung auf die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU). - Control Risks warnt für 2020 vor einer Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung
Die Verbreitung einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen wird 2020 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem Cyber-Angriff mit hoher Durchschlagskraft auf kritische Infrastrukturen führen. - Sparkassen: Zehntausende Kunden von IT-Panne betroffen – WELT
Seit Tagen ärgern sich Sparkassen-Kunden über Probleme bei Überweisungen und Lastschriften. Laufende Gehälter konnten zum Teil nicht gebucht werden. Nun stellt sich heraus: Das Problem ist größer als gedacht.
BCM-News Daily Digest
- Hochschule komplett offline: Uni Gießen vermutet Hacker hinter IT-Ausfall – n-tv.de
Die Hochschule erstattete wegen des Verdachts auf einen Cyber-Angriff Anzeige. Das Landeskriminalamt sowie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wurden eingeschaltet. - Was Manager von Piloten lernen können: Der Hudson-Moment – computerwoche.de
Als Pilot und Rhetoriktrainer Peter Flume sein "Mayday" absetzte, blieben ihm nur 180 Sekunden bis zur Notlandung. Kurz nach dem Start am Züricher Flughafen war der Motor seiner Propellermaschine ausgefallen. Er musste möglichst schnell und sicher im Gleitflug landen, um sein Leben zu retten. Die Landung gelang unbeschadet, nur die Maschine muss in die Werkstatt. Wie Flume die Situation erstaunlich gelassen meisterte und was Manager für ihren Arbeitsalltag lernen können, lesen Sie hier.
BCM-News Daily Digest
- Streiks in Frankreich: Die Republik steht still
- CISO of the Year: Andy Powell, Maersk | CIO Dive
After becoming a collateral victim of NotPetya – the infamous 2017 wiper cyberattack – Maersk rebuilt its IT infrastructure in 10 days.
It took Maersk less than two weeks to overhaul its IT infrastructure. And a year later it recruited chief information security officer Andy Powell in June 2018. - IATA – Evidence-Based Training (EBT)
Adapting to today's complex, yet highly reliable aviation system where the circumstances of the next accident are difficult to predict, IATA led the development of a new training methodology based on evidence collected in operations and training: Evidence-Based Training (EBT). - Offline: Polizei vermutet Hackerangriff auf Uni Gießen
Die Computersysteme an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sind vollständig ausgefallen. Die Polizei schließt einen Hackerangriff nicht aus.
BCM-News Daily Digest
- Autoindustrie im Visier: BMW von Hackern ausgespäht | tagesschau.de
Einer Hackergruppe ist es nach Informationen des BR gelungen, in Computernetzwerke von BMW einzudringen. Es soll sich um eine Gruppe handeln, die im Auftrag des Staates Vietnam agiert.
BCM-News Daily Digest
- Generalstreik in Frankreich: Zugfernverkehr nach Frankreich eingestellt – SPIEGEL ONLINE
Am Tag des Generalstreiks in Frankreich sind alle Bahnfahrten ab Deutschland nach Paris, Straßburg und Marseille abgesagt. Auch die Lufthansa hat Flüge in diese Städte storniert. - Richtiges Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall
Irgendwann trifft es jedes Unternehmen, und jede Organisation. Wie man so schön sagt ist es "Nicht die Frage ob, sondern wann" ein Sicherheitsproblem in der IT zu einem tatsächlichen Vorfall wird. Der richtige Umgang ist entscheidend, ein planvolles Vorgehen unabdingbar. Jedes Unternehmen sollte einen Notfallplan bereithalten. Wir zeigen empfohlene Best Practice, die im Ernstfall weiterhelfen.
BCM-News Daily Digest
- Aviate, Navigate, Communicate auf Flughöhe Null » Business Continuity Management News
In meinem aktuellen Beitrag auf 3GRC übertrage ich meine Erfahrungen als Pilot auf das BCM und hierbei insbesondere auf die wirkungsvolle Erstellung von Notfallplänen mittels Checklisten.Aviate, Navigate, Communicate gilt als wichtiges Sicherheits-Prinzip nicht nur in der Luftfahrt, um Menschenleben zu retten, sondern kann übertragen auf das Business auch sicher durch Notfälle und Krisen führen.
P.S. Ich bin auf dem Bild zwar beim Fliegen eines Heli mit einem erfahrenen Instructor zu sehen, meine fliegerischen Erfahrungen habe ich allerdings in Heißluftballonen gewonnen.
Der Beitrag Aviate, Navigate, Communicate auf Flughöhe Null erschien zuerst auf Business Continuity Management News.
- Aviate, Navigate, Communicate auf Flughöhe Null
Wirkungsvolle Notfallpläne und -checklisten auf Basis einfacher Prinzipien erstellen

Aviate, Navigate, Communicate auf Flughöhe Null
In meinem aktuellen Beitrag auf 3GRC übertrage ich meine Erfahrungen als Pilot auf das BCM und hierbei insbesondere auf die wirkungsvolle Erstellung von Notfallplänen mittels Checklisten.
Aviate, Navigate, Communicate gilt als wichtiges Sicherheits-Prinzip nicht nur in der Luftfahrt, um Menschenleben zu retten, sondern kann übertragen auf das Business auch sicher durch Notfälle und Krisen führen.
P.S. Ich bin auf dem Bild zwar beim Fliegen eines Heli mit einem erfahrenen Instructor zu sehen, meine fliegerischen Erfahrungen habe ich allerdings in Heißluftballonen gewonnen.