"Die mögliche Sturmflut wird vier bis fünfeinhalb Meter hoch sein". Im Laufe des Montags wird der Wirbelsturm "Dorian" an der Ostküste Floridas erwartet. Im WELT-Studio erklärt Meteorologe Alexander Hildebrand die zu erwartende Stärke und mögliche Auswirkungen des Hurrikans.
Wetter extrem – Zwischen Sturmflut und Dürre | NDR.de – Fernsehen – Sendungen A-Z – Die Reportage Vertrocknete Deiche, rissige Böden wie nach einer Dürre, schwere Sturmfluten, Starkregen und überschwemmtes Marschland: "Wetter extrem" in Norddeutschland. Es ist nicht mehr zu übersehen: Mit dem Klima verändert sich der Norden. Was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner an der Nordseeküste und im Hinterland?
Kliniken sagen Operationen wegen IT-Problemen ab – Panorama – Süddeutsche.de Wegen eines Computerproblems sind geplante Operationen an Kliniken in Heppenheim und Heidelberg ausgefallen. Der Fehler sei in der Nacht bei Wartungsarbeiten entdeckt worden, sagte der Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße, Daniel Frische, am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
576 Warnmeldungen im 1. Halbjahr 2019 | rettungsdienst.de Über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) wurden im ersten Halbjahr 2019 nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) 576 Meldungen verschickt. Am häufigsten wurden die Warnungen via App wie zum Beispiel NINA auf Smartphones empfangen.
Gefahr erkannt: Cyberversicherungen etablieren sich … Die Nachfrage nach Cyber-Policen steigt kontinuierlich. Versicherer wie die Allianz verzeichnen deutlich geringere Reaktionszeiten der Kunden. Welche Herausforderungen das an Transparenz und Vertragssicherheit für alle Beteiligten stellt, erklärt Stephan Geis vom Industrieversicherer AGCS in einem exklusiven Gastbeitrag für VWheute.
Crisis communications lessons from a statement made by the UK National Grid CEO On August 9th the UK experienced its largest wide-area power outage for over a decade, causing widespread disruption. Following the incident, National Grid CEO John Pettigrew issued a crisis communications statement, which provides some interesting lessons.
Radioaktivität in Deutschland: 190 Mio Jodtabletten zur Vorsorge Für rund 8,4 Millionen Euro hat das Bundesamt für Strahlenschutz 189,5 Millionen Jodtabletten bestellt. Sie sollen an die Bevölkerung verteilt werden, sollten radioaktive Stoffe freigesetzt werden.
Studie zu Cyber-Attacken: Unternehmen leiden massiv unter Hackern – n-tv.de Das Internet ist ein zunehmend gefährlicher Raum. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Gefahren für die deutsche Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durch Angriffe aus dem Cyber-Space weiter gestiegen sind. Viele Unternehmen berichten inzwischen von täglichen Attacken.
Die Drohnenabwehr an Flughäfen ist längst möglich Die Gefahr von Terroranschlägen ist real: Nach jahrelanger Untätigkeit von Politik, Behörden und Flughafenbetreibern soll die Deutsche Flugsicherung ein Sicherheitskonzept erstellen. Die Technikanbieter sind längst bereit.
Datendiebstähle steigen auf Rekordhoch – IT Magazine Im ersten Halbjahr kamen bei 3813 Datendiebstählen über 4,1 Milliarden Datensätze abhanden. Im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht dies einem Anstieg von über 50 Prozent.
Klinik-Hacker: BSI will stärkere Anti-Cybercrime-Auflagen für Klinikverbünde Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will höhere Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen durchsetzen. Derweil will Rheinland-Pfalz bei Cyberangriffen auf Krankenhäuser ein Zeichen setzen – auch bundesweit.
From fighter pilots to power failure: how we got the word 'blackout' | Books | The Guardian After the UK's largest electricity blackout in a decade, we learned of three blackout "near misses" in the previous three months. A "near miss" was originally a shot that only just missed its target; used of potential aviation collisions or other situations of barely avoided disaster, it should really be "near hit". But how long have "blackouts" themselves been around?
Phishing: Warum wir immer noch auf Betrugs-Mails hereinfallen | STERN.de Jeder kennt diese Mails, die einen offensichtlich in eine Falle locken wollen. Die Auswertung eines Google-Teams zeigt nun: Wir fallen immer noch regelmäßig auf sie herein. Das hat einfach Gründe. Einer von ihnen: zu gute Laune.
Hunderte Tankstellen in Portugal leer getankt Mitten in der Urlaubszeit wird in Portugal plötzlich das Benzin knapp. Die Regierung hat wegen eines unbefristeten Streiks den Energienotstand ausgerufen und den Sprit rationiert. Die Polizei eskortiert Tanklaster.
AON warnt vor den Folgen der Hitzewellen in Deutschl… Beachtenswert ist am Risk Report des britischen Unternehmens AON, dass der Wetterrekord von 42,6 Grad Celsius in Deutschland in einem Atemzug mit Fluten oder Waldbränden in anderen Ländern genannt wird. Die Karte der Briten zeigt zudem genau, in welchem Bereich der Welt welche Schäden auftraten.
Boeing: Hacker findet Sicherheitslücken in 787-Jet – WELT Ein Hacker entdeckt den Programmcode der Boeing 787 frei im Netz. Zwar beschwichtigt der Flugzeugbauer, die Sicherheitslücken seien geschlossen und in der Praxis nicht relevant. Doch die Argumentation hat beunruhigende Schwächen.
Candle in the wind? Energy system resilience to natural shocks | PreventionWeb.net This study finds that natural shocks–storms in particular–are a significant and often leading cause for power supply disruptions. This finding is based on 20 years of high frequency (i.e. daily) data on power outages and climate variables in 28 countries–Bangladesh, the United States and 26 European countries.