BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Bevölkerungsschutz im digitalen Zeitalter: Baden-Württemberg.de
    Um den Bevölkerungsschutz auch im digitalen Zeitalter zu gewährleisten, hat Baden-Württemberg als erstes Bundesland ein sogenanntes Virtual Operations Support Team gegründet. Das Land hat schnelle, digitale Einsatztruppen aufgebaut, die bei Großschadenslagen, im Katastrophen- oder im Krisenfall sofort zur Stelle sind.
  • Rotes Kreuz: 'Mehr Katastrophen in wärmerer Welt'
    Angesichts des Klimawandels warnt das Rote Kreuz vor mehr und vor allem schwierigen Katastropheneinsätzen.
  • VWheute: Ohne zuverlässige IT-Infrastruktur sind Versicherer ...
    Der Erfolg von Versicherern hängt mehr denn je von der Zuverlässigkeit ihrer IT-Systeme ab. Immer wieder kommt es zu massiven Ausfällen der IT und damit verbunden zu Betriebsstörungen und Krisen in traditionellen Versicherungshäusern. DDer Erfolg von Versicherern hängt mehr denn je von der Zuverlässigkeit ihrer IT-Systeme ab. Immer wieder kommt es zu massiven Ausfällen der IT und damit verbunden zu Betriebsstörungen und Krisen in traditionellen Versicherungshäusern.
  • Terrorangst: Frankfurter Rettungskräfte proben den Ernstfall | fnp.de
    Nach einem Sprengstoffanschlag in einer U-Bahn sind zahlreiche Verletzte gleichzeitig zu versorgen. Ein neues elektronisches System soll den Sanitätern helfen, dabei schneller und effektiver vorzugehen. Frankfurter Rettungsdienste haben es bei einer Großübung ausprobiert.

BCM-News Daily Digest

  • Security in 3D: Neue Sichten auf IT und Bedrohungen
    Wenn Unternehmen die IT-Risiken und der Schutzbedarf bewusster werden, ist die Bereitschaft höher, mehr für die Cyber Security zu tun. Visualisierungen helfen deshalb der Security und dem Vertrieb von Sicherheits-Lösungen.
  • Unternehmen sind oft nicht auf Cyberangriffe vorbereitet
    Im Dezember 2017 stieß ein IT-Sicherheits­forscher auf eine gravierende Lücke beim US-Finanzdienstleister Equifax und informierte das Unternehmen daraufhin. Doch Equifax unternahm nichts und ein halbes Jahr später, im Mai 2017, stand die Firma vor einem der größten Datenschutzverstößen der Geschichte: Insgesamt wurden Datensätze von 145,5 Millionen Amerikanern gestohlen.

    Der Equifax-Fall ist natürlich ein extremes Beispiel für ein allerdings sehr weit verbreitetes Problem: Mangelnde IT-Sicherheitsbereitschaft.