Neues Warnsystem für Extremwetter | NDR.de – Nachrichten 3.000 Unwetterwarnungen gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) dieses Jahr allein im Mai und Juni heraus. Vier Tornados bildeten sich, Schlamm und Wasser fluteten Straßen und Häuser, elf Menschen starben. Ungewöhnlich und beunruhigend sei das, sagt der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif. Er steht zwischen verschiedenen Messgeräten auf dem Dach des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel, während unten die Robben der Biologen zur Fütterung im Becken herumspringen.
PDF zum Download: Welche KRITIS-Betreiber nachbessern müssen | MittelstandsWiki IT-Sicherheit ist keine einmalige und keine einseitige Leistung. Sie muss Anwender einbeziehen und stets neuer Risiken gewährtig sein. "Systeme müssen nach dem 'Stand der Technik' abgesichert werden. Das klingt gut und richtig, aber was bedeutet das eigentlich genau?", fragt TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer in seinem Vorwort zur Ausgabe 1/2016 von "Sicherheit und Datenschutz". Das Heft gibt konkrete Antworten darauf und gewährt Einblick in ausgewählte Themen der IT-Sicherheit, die den Bundesverband IT-Sicherheit e.V. derzeit beschäftigen.
Allianz stellt Cyberversicherung für mittelständische Unternehmen vor | ZDNet.de Die Allianz bietet mittelständischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 150 Millionen Euro ab sofort eine Cyberversicherung an. Das CyberSchutz genannte Produkt besteht nach Unternehmensangaben aus den Komponenten Beratung, Service und finanzielle Absicherung. Im Schadensfall hilft die Versicherung sogar, die Risiken für die Reputation eines Unternehmens zu minimieren.
Berlin: Deutscher Wetterdienst präsentiert neues Warnsystem | SÜDKURIER Online Der Deutsche Wetterdienst stellt heute in Berlin ein neues Warnsystem vor. Damit wollen Meteorologen künftig nicht mehr allein für große Landkreise, sondern auch für kleinere Gebiete und Gemeinden vor Unwettern Alarm schlagen können.
Mobile Geräte: Herausforderung für die IT-Sicherheit | Compliance | Haufe Smartphones und Tablets gehören immer häufiger zur Grundausstattung von Mitarbeitern. Viele nutzen die mobilen Geräte auch privat oder setzen ihre eigenen Geräte für die Arbeit ein. Doch für Unternehmen sind mobile Geräte eine große Herausforderung, wenn es darum geht, ihr IT-System zu schützen.
Frankreich schließt aus Sicherheitsgründen Botschaft in der Türkei | STERN.de Frankreich hat seine diplomatischen Einrichtungen in der Türkei aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Botschaft in Ankara und das Generalkonsulat in Istanbul würden von Mittwochmittag an "bis auf weiteres" geschlossen, erklärte die Botschaft.
0 Responses
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Responses