BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

Praxistag Business Continuity und Krisenmanagement am 21. September 2016

Praxistag Business Continuity und Krisenmanagement am 21. September 2016 in Karlsruhe

Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen
(Max Frisch, schweizerischer Schriftsteller).

Störungen, Ausfälle, Notfälle und Krisen sind Ereignisse, die jedes Unternehmen jederzeit treffen können. Sei es beispielsweise durch Extremwetterereignisse, Personal- und IT-Ausfälle, Cyber-Attacken oder Unterbrechungen der Lieferkette.
Als Folge von Unterbrechungen geschäfts- und zeitkritischer Prozesse können finanzielle Verluste, Image- und Reputationsschäden sowie Verstöße gegen rechtliche und regulatorische Anforderungen entstehen.

Durch eine geeignete Prävention durch die Implementierung eines Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement werden Schäden durch Geschäftsunterbrechungen vermindert.

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie:

  • Was ist eine Krise und welches sind die wichtigen Schritte, um die Krise frühzeitig zu beherrschen?
  • Wichtige Regeln der Krisenkommunikation
  • Wie kann Notfällen durch ein Business Continuity Management vorgebeugt werden?
  • Umgang mit Risiken beim Outsourcing (Supply Chain Continuity Management)
  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (Bsp. IT-Sicherheitsgesetz).

In unserem Special “Umgang mit Medienkrisen – “die Geister, die ich nicht rief” lernen Sie von einem ausgewiesenen Experten, wie einem Shitstorm zu begegnen ist.

Ihre Referenten:
Matthias Hämmerle MBCI (haemmerle-consulting) und Uwe Höring (new&able Management- und Organisationsberatung GmbH) sind zwei erfahrene Experten in den Themen Business Continuity und Krisenmanagement.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung www.praxistag-bcm.de

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

Wenn der Notfall nicht in Urlaub geht

Die Urlaubszeit steht an und für viele Mitarbeiter beginnt die schönste Zeit des Jahres zu Hause im Garten, in nahen oder in fernen Ländern. Nur einer macht leider keinen Urlaub und wartet nur darauf zuschlagen zu können: der Notfall.

Deswegen: denken Sie an die Zweit- und Drittbesetzung Ihres Notfall- und Krisenmanagements.

  • Kennen die Mitarbeiter ihre Rolle?
  • Sind die Mitarbeiter geschult?
  • Ist die Erreichbarkeit der Schlüsselpersonen für das Notfall- und Krisenmanagement sichergestellt?
  • Die ruhigere Zeit ist auch eine gute Gelegenheit, Krisenstabsräume (“war room”), Krisenmanagementausrüstung (“battle case”) und Kommunikationstechnik zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen.

Wenn ja, dann genießen Sie die Sommer- und Urlaubszeit!

Ich wünsche Ihnen, dass auch für Sie Störungen, Ausfälle, Notfälle und Krisen durch Abwesenheit glänzen, wie so mancher Kollege und manche Kollegin.

Auch in der Ferienzeit für Sie da

Matthias Hämmerle

 

BCM-News Daily Digest