BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Fracking in US-Bundesstaat Oklahoma: Drastischer Anstieg von Erdbeben - DIE WELT
    Fracking in US-Bundesstaat Oklahoma: Drastischer Anstieg von Erdbeben - DIE WELT "So etwas hat es noch nie gegeben": Im US-Bundesstaat Oklahoma ist ein dramatischer Anstieg von Erdbeben zu beobachten – 600 gab es allein in diesem Jahr. Schuld sollen Fracking-Abwässer sein.
  • Erster Prozess zu Loveparade-Katastrophe wird entschieden - Panorama | STERN.de
    Erster Prozess zu Loveparade-Katastrophe wird entschieden - Panorama | STERN.de Im Prozess um eine Entschädigung für einen Feuerwehrmann nach seinem Einsatz beim Loveparade-Unglück will das Landgericht Duisburg heute seine Entscheidung verkünden. Es ist das erste Verfahren zu der Tragödie im Juli 2010. Bei der öffentlichen Verhandlung in dem Zivilprozess Anfang September hatte die Kammer erklärt, dass sie keinen Anspruch auf Entschädigung erkennen kann. Bei dem Fall des 53 Jahre alten Feuerwehrmannes gehe es «um ein typisches Berufsrisiko». Zudem zähle er nicht zu den unmittelbar Geschädigten. Der Helfer fordert 90 000 Euro Schadenersatz.
  • Spezialist Cyber Security : IT-Sicherheitsprofis vermasseln Hacker den Angriff - computerwoche.de
    Spezialist Cyber Security : IT-Sicherheitsprofis vermasseln Hacker den Angriff - computerwoche.de Im Zeitalter der NSA und Hacker sind Firewall und Virenscanner längst keine Sicherheitsgarantie mehr. Gebraucht werden Experten für Cyber Security, die sich in die Denkweise Cyber-Krimineller hineinversetzen und damit die Web-Attacke und den Betrug im Internet schon im Vorfeld verhindern.
  • How to prepare your IT department for a disaster | ITProPortal.com
    How to prepare your IT department for a disaster | ITProPortal.com This year, disaster recovery (DR) has been a top priority for 45 per cent of UK IT departments. With the increase in legal and regulatory compliance coupled with virtualisation and cloud-based strategies for disaster recovery, more IT departments (5 per cent more than 2014, to be exact) are recognising the importance of DR.

BCM-Übungen und die Peanuts

BCM-Übungen werden gut vorbereitet. Es wird ein Drehbuch erstellt, Notfalldokumentationen zuvor noch einmal aktualisiert und versucht Unwägbarkeiten so gut es geht auszuschließen bis hin zum passenden Wetter. Die Übung soll ja schließlich reibungslos verlaufen und alle Beteiligten nach der Übung zufrieden sein. Das Management soll für die Investitionen in die Übung mit einem Erfolg belohnt werden. Je mehr Investitionen in eine “glänzende Übung” gesteckt werden, umso größer wird jedoch auch die Übungskünstlichkeit. Und irgendwann wird die Übung zur Farce. Die Realität im Notfall ist ungeschönt. Eine geschönte Übung bereitet keineswegs auf die hässliche Realität vor. Es ist daher wichtig zu akzeptieren, dass Dinge in der Übung misslingen. Oft sind es Kleinigkeiten – die Peanuts – die im realen Notfall den Notbetrieb erschweren. Ungepatchte Netzwerkdosen, fehlende Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen, leere Batterien, vergessene Ladekabel für das Smartphone – legendäre Klassiker für Hänger in der Übung. Ich habe immer einen ganzen Koffer an Adaptern und Ladekabeln dabei. Der wird aber erst ausgepackt, wenn verzweifelt begonnen wird, dieses Cent-Teil irgendwo aufzutreiben oder einem Kollegen zu “entleihen”. Scheitern ist Teil einer Übung und jeder identifizierte Optimierungspunkt sollte ein Erfolgserlebnis sein. Schlimm werden in der Realität die Optimierungspunkte, die unentdeckt bleiben. Diese Fehlerkultur widerspricht uns eigentlich im Herzen. Daher ist die Einübung dieses Verständnisses auch ein elementarer Teil jeder Übung. Die Übungsleitung sollte dies vor, während und nach der Übung immer im Auge behalten und die Teilnehmer für jeden gefundenen Fehler loben. Natürlich soll kein Fehlschlag einer kompletten Übung damit provoziert werden – auch wenn dies vorkommen kann. Die Kunst ist, die Balance zwischen Übungskünstlichkeit und Realitätsnähe zu bewahren, wobei mit zunehmendem Reifegrad die Übungskünstlichkeit immer wieder weiter zurückgefahren werden sollte. Aus der angekündigten Übung wird die unangekündigte Übung. Die Zahl der internen und externen Parteien nimmt zu wie auch die Dauer der Übung. Bis zur Übung des Schichtwechsels zwischen Krisenstabsbesetzungen und Unterstützungsteams. Notfälle halten sich nicht an Tages- und Arbeitszeiten.

Ich wünsche Ihnen viele identifizierte Optimierungspotentiale in Ihren Übungen!

… und machen Sie was daraus.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Petra P.: Wie kann jemand in Deutschland 31 Jahre abtauchen? - DIE WELT
    Petra P.: Wie kann jemand in Deutschland 31 Jahre abtauchen? Petra P. verschwand 1984, ihre Eltern hielten sie für tot. Jetzt kommt raus: Sie lebt unter anderem Namen in Düsseldorf. Ein Profiler erklärt, wie das gelingt und warum man das der Familie antut.
  • Kassensysteme der Hilton-Kette in den USA gehackt | heise online
    Kassensysteme der Hilton-Kette in den USA gehackt Angreifer haben offenbar standortübergreifend Kassensysteme des Hilton-Hotelkonzerns infiltriert und manipulierte Zahlungen bei Hotelrestaurants, Geschenke-Shops und anderen Verkaufsstellen ausgelöst.
  • Experte: Kein Entkommen bei Massenpanik - Panorama | STERN.de
    Experte: Kein Entkommen bei Massenpanik - Panorama Bei einer Massenpanik können Beteiligte nach Einschätzung von Katastrophen-Forschern kaum etwas tun, um sich selbst zu retten. «Das Problem ist, dass der Strom von Menschen immer weiter schiebt. Da kann man sich nicht dagegenstellen», sagte Daniel Loren von der Freien Universität Berlin der dpa. Ihm zufolge ist es Aufgabe der Veranstalter, mit guter Kommunikation und ausreichend Fluchtwegen eine Massenpanik zu verhindern. Am Donnerstag kamen bei einer solchen Panik mehr als 700 Menschen bei der islamischen Wallfahrt in Mekka ums Leben.
  • Card Breach at Hilton Hotel Properties Under InvestigationSecurity Affairs
    Card Breach at Hilton Hotel Properties Under Investigation Hilton Worldwide has issued an official statement informing its customers that the alleged data breach is currently under investigation.
  • ATM Malware Steals Cash and Self-Destructs without a Trace | LIFARS
    ATM Malware Steals Cash and Self-Destructs without a Trace | LIFARS Security researchers have discovered a new ATM malware, titled GreenDispenser, that is currently operating in the wild and grants hackers the means to simply walk up to an infected machine and withdraw cash.
  • Fragen und Antworten: Datenschutz im Smart Building - computerwoche.de
    Fragen und Antworten: Datenschutz im Smart Building - computerwoche.de Licht oder Küchengeräte von unterwegs ein- und ausschalten oder den Fahrstuhl im Bürogebäude automatisch in die richtige Etage fahren lassen: Intelligente Gebäudetechnik vereinfacht vieles. Doch ist alles, was möglich ist, auch erlaubt?
  • Blackout: Intensivstation ohne Strom - MOPO24
    Blackout: Intensivstation ohne Strom Stromausfall im Krankenhaus, weil auch das Notstromaggregat versagte! In einer Zweigstelle des St. Georg-Klinikums mussten sechs Patienten einer Intensivstation eilig verlegt werden.

BCM-News Daily Digest

Der Erpresserbrief ist geschrieben

keine Sorge, nur für die anstehende Krisenstabsübung. Mit dem Szenario einer Erpressung sollte sich jedes Unternehmen einmal auseinandersetzen. Suchen Sie im Internet doch einfach einmal nach dem Stichwort “DD4BC” oder schauen Sie sich diese Risikoanalyse an. Betroffen sind bei weitem nicht nur bekannte Großunternehmen. Insbesondere sind auch kleine und mittelständische Unternehmen betroffen. Die Beträge sind relativ klein und viele Unternehmen werden die Publicity und den Gang zur Polizei scheuen und den geforderten Betrag zähneknirschend bezahlen, in der Hoffnung dann Ruhe zu haben. In dieser Situation ist die Zeit knapp und schnelles zielgerichtetes Handeln gefragt. Ohne Vorbereitung und Übung passieren schwerwiegende Fehler. In einer Checkliste sollten die wichtigsten Schritte festgehalten werden und ein Beratungsgespräch bei der Polizei hilft den richtigen Kontakt im entscheidenden Moment zu finden.

BCM-News 3.0

Die Jahresendrallye hat begonnen und wird auch die BCM-News betreffen. Die Entwickler von Inpsyde waren schon fleißig und das neue Release steht auf dem Testserver. Es wird viele Änderungen im Hintergrund geben, aber auch Aktualisierungen im Layout und neue Funktionen. “Schlanker und schneller” ist auch das Motto für Release 3.0 der BCM-News.

Das sind übrigens die BCM-News in Release 1.0. Seit 2007 gibt es schon regelmäßige News und Fachbeiträge in den BCM-News. So langsam dürfen wir schon an das Fest zum 10-jährigen Bestehen denken.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • VW heuert Kanzlei an, die BP bei "Deepwater Horizon" vertrat - SPIEGEL ONLINE
    Abgasaffäre: VW heuert ehemalige "Deepwater Horizon"-Kanzlei an Volkswagen braucht juristischen Beistand - und greift dafür auf die US-Kanzlei Kirkland & Ellis zurück. Die Anwälte kennen sich aus mit Konzern-Katastrophen: Sie vertraten auch BP nach der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon".
  • China spies on airline passengers with IMSI-catchersSecurity Affairs
    China spies on airline passengers with IMSI-catchers The popular expert John McAfee claims passengers with four Chinese airlines are spied with the IMSI-catchers technology by the Government of Beijing.
  • Video Martin Winterkorn-wasder VW-Chefsagt und was nicht - manager magazin
    Was der VW-Chef wirklich sagt - und was nicht In Zeiten der Krise muss der Vorstand sein Gesicht zeigen - und sein Gesicht wahren. Pressesprecher vorzuschicken wäre das Verkehrteste, was Volkswagen jetzt machen könnte. Folglich muss Martin Winterkorn in der Videobotschaft nach vorne rücken. Krisenkommunikation ist Chefsache. Aber sie muss optimal umgesetzt werden.
  • When Radiation Isn’t the Real Risk
    No one has been killed or sickened by the radiation — a point confirmed last month by the International Atomic Energy Agency. Even among Fukushima workers, the number of additional cancer cases in coming years is expected to be so low as to be undetectable, a blip impossible to discern against the statistical background noise.But about 1,600 people died from the stress of the evacuation — one that some scientists believe was not justified by the relatively moderate radiation levels at the Japanese nuclear plant.
  • Supply Chain Disruption Hits 76% of Businesses a Year | Risk Management Monitor
    Supply Chain Disruption Hits 76% of Businesses a Year Almost a quarter of businesses reported annual cumulative losses of at least $1.05 million (CAD $1.4 million) due to supply chain disruptions, and 76% of businesses reported at least one instance of supply chain disruption annually, according to a survey conducted by the Business Continuity Institute and Zurich.
  • Bayern-Ei: Drei Tote wegen zögernder Behörden?
    Bayern-Ei: Drei Tote wegen zögernder Behörden? Im Bayern-Ei-Skandal hätten die Behörden offenbar viel früher durchgreifen müssen - vielleicht hätten drei Menschen dann nicht sterben müssen.

BCM-News Daily Digest