BCM-News Daily Digest

Der Spickzettel für den Notfall

Hand auf´s Herz: haben Sie schon einmal einen Spickzettel geschrieben? Für eine schwierige Prüfung oder eine freie Rede? Prima – dann haben Sie schon den ersten echten Notfallplan erstellt und Sie wissen worauf es dabei ankommt.
Spickzettel müssen für den Einsatz genau die richtigen Informationen parat haben. Sie müssen klein und handlich sein, damit man sie gut transportieren und verbergen kann. Der wenige verfügbare Platz muss optimal genutzt werden. Lange Romane verbieten sich. Stichworte sind Trumpf. Vie Zeit und Energie steckt in der Vorbereitung für einen guten Spickzettel.
Welche Form sell er haben? Ein kleiner Papierzettel für das Schlampermäppchen oder gar die Informationen versteckt angebracht auf nackter Haut geschrieben? Soll auf den Spickzettel direkt am Platz zugegriffen werden können oder muss der Spickzettel erst aus einem Depot herausgesucht werden? Welche Informationen sollen auf den kleinen handlichen Spickzettel? Die komplizierte mathematische Rechenformel, die historischen Eckdaten oder eine Stichwortliste? Was wird wohl in dieser wichtigen Situation die hilfreichste Information sein? Wie kann der Zugriff auf den Spickzettel gewährleistet werden? Ein kurzer Blick auf den Spickzettel muss genügen, um die wichtigen Informationen aufzunehmen, sonst wäre die ganze Mühe vergebens. Vielleicht es sogar besser, mehrere Spickzettel an unterschiedlichen Stellen zu deponieren? Mit einem perfekten Spickzettel gerüstet geht es dann in die Prüfung – und dann stellt man oftmals fest, dass sich gerade die Information auf dem Spickzettel durch die intensive Vorbereitung so eingeprägt hat, dass der Spickzettel gar nicht mehr nötig ist. Oder es ist in der Prüfung etwas ganz anderes gefragt – dann sind wir aber schon mitten im Thema Krisenmanagement.
Der Notfallplan ist der Spickzettel für den Notfall. Der Platz im Plan ist kostbar. Daher sollten die wichtigsten Informationen im Notfallplan dokumentiert sein. Stichwortlisten, Checklisten, Kontaktdaten. Ein kurzer Blick in den Notfallplan muss genügen. Und wie beim Spickzettel ist die Erstellung des Notfallplans die eigentliche Übung. In einem Notfall sollten die wesentlichen Inhalte des Notfallplans durch den Erstellungsprozess und laufende Übungen bekannt sein. Der Notfallplan dient mit seinen Checklisten dazu sicherzustellen, dass nichts Wichtiges vergessen wird – wie der Spickzettel von früher. Nur eine Herausforderung gibt es beim Notfallplan nicht: die Sorge beim “Spicken” erwischt zu werden. Spicken ist erlaubt und erwünscht! Also, machen Sie sich Ihren Spickzettel für den Notfall. Auch wenn er dann nicht gebraucht wird, gibt er doch ein beruhigendes Gefühl- erinnern Sie sich?
Und was gehört auf den Spickzettel für den Notfall?

Alle wichtigen “W”-Punkte für den Notfallplan:

Notfallteam:
Wer wird im Notfall benötigt?

Erreichbarkeit:
Wie erreiche ich wen?

Notfallprozeduren:
– Wer macht was, mit wem, bis wann, womit?

Kommunikation:
Wer kommuniziert was an wen?

Wiederanlauf:
Wie kommen wir in den Normalbetrieb zurück?

Auf der Themenseite “BCM-Planung” finden Sie weitere Beiträge zu Thema Notfallplanung.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • www.ndr.de
    Akute Explosionsgefahr: Evakuierung in Osnabrück | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Osnabrück/Emsland Laut der Stadt Osnabrück besteht Explosionsgefahr und damit akuter Handlungsbedarf: Während einer Sondierung im Bereich Gut Waldhof ist eventuell der Zünder eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg in Gang gesetzt worden.
  • „Costa Concordia“: Die Verschrottung beginnt - Aus aller Welt - Panorama - Handelsblatt
    „Costa Concordia“: Die Verschrottung beginnt - Aus aller Welt - Panorama - Handelsblatt Im Januar 2012 war die „Costa Concordia“ vor der Mittelmeer-Insel Giglio auf einen Felsen gefahren und havariert. 32 Menschen starben, darunter auch zwölf Deutsche. Nun hat das Unglücksschiff sein letztes Ziel erreicht.
  • Nach Absturz: Spanien verhängt Flugverbot für den A400M - DIE WELT
    Nach Absturz: Spanien verhängt Flugverbot für den A400M - DIE WELT Neue A400M-Militärtransporter müssen nun auch am Airbus-Werk in Sevilla am Boden bleiben. Spanien hat ein Flugverbot für die Maschinen erlassen. Die Airbus-Testflotte darf aber weiter abheben.
  • Hintergrund:  So werden Erdbebenstärken gemessen - N24.de
    Hintergrund:  So werden Erdbebenstärken gemessen - N24.de Für das Messen von Erdbeben ist die Stärke der Bodenbewegung entscheidend. Jeder Punkt auf der Skala bedeutet etwa eine Verzehnfachung der Bebenstärke. Ein Erdbeben der Magnitude 5,0 ist demnach zehnmal so stark wie eines mit 4,0.
  • Blur Lines «
    Blur LinesFrom fruit-picking to pub-crawling to stadium-rocking, the members of Blur have been connected — in some form or another — for four decades. Now, they’re officially reformed, in more ways than one, and as great as they’ve ever been.

BCM-News Daily Digest

  • Himalaya-Staat: Heftiges Nachbeben erschüttert Nepal - DIE WELT
    Himalaya-Staat: Heftiges Nachbeben erschüttert Nepal - DIE WELT Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben ist Nepal erneut von einem gewaltigen Beben erschüttert worden. Mit einer Stärke von 7,4 erreichte es fast den Wert des vorherigen von 7,8.
  • Kötter: Schutz kritischer Infrastrukturen | sicherheit.info
    Kötter: Schutz kritischer Infrastrukturen | sicherheit.info Forciert durch die Debatte um Spionageangriffe auf deutsche Unternehmen sowie erfolgreiche Hackerangriffe unter anderem auf den französischen Sender TV5 Monde rücken die Themenfelder Informationsschutz und Sicherheit für kritische Infrastrukturen aktuell gleich doppelt in den Fokus.
  • Wie man einen Bankautomaten hackt
    Bankautomaten, auch als Automated Teller Machine oder ATM bekannt, sind seit jeher ein beliebtes Angriffsziel. Dies ist eine Geschichte von Angriffen auf Bankautomaten, die beim bloßen Aufsprengen beginnt und sich bis hin zu aktuellen Malware-Attacken zieht.
  • EVG: Ab 21. Mai könnte großer Streik bei der Bahn losbrechen - DIE WELT
    EVG: Ab 21. Mai könnte großer Streik bei der Bahn losbrechen - DIE WELT Die GDL hat eben ihren Streik beendet, da schaltet die Konkurrenz-Gewerkschaft EVG auf Arbeitskampf. Sie hat der Bahn ein Ultimatum gestellt. Im schlimmsten Fall kommt es zum Doppel-Streik.
  • Angriffe auf die eigene IT – die beliebtesten Methoden der Hacker 2014 und 2015 - computerwoche.de
    Angriffe auf die eigene IT – die beliebtesten Methoden der Hacker 2014 und 2015 - computerwoche.de Je größer das Unternehmen, desto höher ist der zu erwartende Schaden, der durch Cyberattacken entsteht. Die Folgekosten betragen bis zu 360.000 Euro. Spam, Malware und Phishing gehören zu den Spitzenreitern der Gefahren.
  • Microsoft Investing In Submarine Cables In Support Of Cloud
    Microsoft Investing In Submarine Cables In Support Of Cloud Microsoft continues to significantly invest in subsea and terrestrial dark fiber capacity by engaging in fiber relationships worldwide. Better connectivity helps Microsoft compete on cloud costs, as well as improves reliability, performance and resiliency worldwide. The investments also spur jobs and local economies.
  • Bahnstreik der GDL: Kosten von mindestens 100 Millionen Euro - SPIEGEL ONLINE
    Bahnstreik der GDL: Kosten von mindestens 100 Millionen Euro - SPIEGEL ONLINE Die Züge fahren wieder weitgehend normal, nun rechnet die Bahn die Kosten des Lokführerstreiks durch. Der Konzern beziffert den Schaden auf mindestens 100 Millionen Euro.

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Tettnang: Vaude: Im Juni soll wieder produziert werden
    Tettnang: Vaude: Im Juni soll wieder produziert werden Noch laufen die Trocknungsmaschinen bei Vaude in Obereisenbach auf Hochtouren. Nach dem schweren Brand in einem Produktionsgebäude des Bergsportausrüsters sind die Aufräum- und Folgearbeiten in vollem Gange.
  • Stahlindustrie fürchtet "Gau" wegen Bahnstreik - DIE WELT
    Stahlindustrie fürchtet "Gau" wegen Bahnstreik - DIE WELT Stahl ist schwer – und schwere Güter werden oft per Schiene transportiert. So befördert die Deutsche Bahn täglich 200.000 Tonnen des Materials. Der Streik bringt die Branche in eine schwierige Lage.

BCM-News Daily Digest