Cyber Attacken werden von den BC Managern als größtes Risiko im BCI Horizon Scan 2014 angesehen
Jährlich befragt das Business Continuity Institute (BCI)Business Continuity Verantwortliche weltweit nach der aktuellen Einschätzung von Gefährdungen und Risiken.Im November und Dezember 2014 gaben wiederum Experten aus 760 Organisationen in 72 Ländern im Rahmen des Horizon Scan Survey 2014 ihre Einschätzungen ab.
Cyber Attacken habe angesichts der aktuell bekannt gewordenen großen und erfolgreichen Attacken auf weltbekannte Unternehmen wie Sony die Spitzenposition der Risiken erklommen.
Hier eine kleine Auswahl der Cyber-Attacken im vergangenen Jahr.
- Auf der Hitliste der Risiken folgen den Cyber Attacken auf den ersten fünf Plätzen
- ungeplante IT- und Telekommunikationsausfälle
- Datendiebstahl und -verlust
- Unterbrechung von Versorgungseinrichtungen
- Unterbrechung der Lieferkette.
Das Risiko der Unterbrechung von Lieferketten hat gegenüber dem Vorjahr deutlich an Bedeutung gewonnen und ist vom 16. Platz der Risiken auf den 5. Platz vorgerückt.
23 Prozent der befragten Unternehmen werden ihr Investment in das BCM erhöhen, während mit 55 Prozent die Hälfte der Unternehmen den Stand von 2014 in 2015 beibehält. Kürzungen der Investitionen gibt es insbesondere in den Branchen Gesundheit, Soziales, öffentliche Unternehmen und Bildung.
Der BCM-Standard ISO 22301 als Framework für die BCM-Implementierung erfährt eine weiter zunehmende Bedeutung.Über die Hälfte der befragten Unternehmen nutzen bereits diesen internationalen Standard und 17 Prozent der Unternehmen planen die Einführung.
Die Studie kann kostenfrei beim Business Continuity Institute heruntergeladen werden.
0 Responses