BCM-News Daily Digest

  • Live-Ticker — 1,8-Tonnen-Luftmine wird in Dortmund entschärft | WAZ.de
    Live-Ticker — 1,8-Tonnen-Luftmine wird in Dortmund entschärft | WAZ.de Eine Luftmine aus dem Zweiten Weltkrieg hält den Dortmunder Süden in Atem. Im Ortsteil Hombruch mussten 20.000 Menschen ihre Häuser verlassen. In einer Notunterkunft kam zu einem Angriff auf eine Helferin. Gegen 15.45 Uhr sollen die drei Zünder der 1800 Kilo schweren Bombe entfernt sein.
  • Bombenentschärfung: Rund 20 000 Dortmunder evakuiert | STERN.DE
    Vor der Entschärfung einer ungewöhnlich großen Weltkriegs-Bombe in Dortmund haben am Sonntagvormittag 20 000 Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Wegen der gewaltigen Sprengkraft der 1,8 Tonnen schweren Luftmine wurde eine besonders große Sicherheitszone eingerichtet.
  • Atomkatastrophe: Fukushima bleibt fr immer Sperrgebiet - Panorama | STERN.DE
    Atomkatastrophe: Fukushima bleibt für immer Sperrgebiet | STERN.DE Lasst alle Hoffnung fahren: Viele Fukushima-Flüchtlinge werden nie wieder in ihre Heimat zurückkehren. Ein hochrangiger japanischer Politiker sprach die bittere Wahrheit am Sonntag erstmals aus.
  • Offenbar keine Hoffnung für Fukushima-Flüchtlinge: "Ihr könnt dort nicht mehr leben" - N24.de
    Offenbar keine Hoffnung für Fukushima-Flüchtlinge: "Ihr könnt dort nicht mehr leben" - N24.de Rund 150.000 Menschen mussten nach der Atomkatastrophe von Fukushima fliehen. Danach machte die Regierung den Vertriebenen stets Hoffnung auf Rückkehr in das verseuchte Gebiet - bis jetzt.
  • Bombenentschärfung in Dortmund: Trotz Evakuierung: Manche öffnen Tür noch im Schlafanzug - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten
    Bombenentschärfung in Dortmund: Trotz Evakuierung: Manche öffnen Tür noch im Schlafanzug - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten In Dortmund wird am Sonntag eine 1,8 Tonnen schwere Luftmine entschärft. 20 000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Die Polizei kontrolliert, ob sich alle daran halten. Manche öffnen ihre Tür im Schlafanzug. Die Evakuierung verzögert sich vermutlich.
  • Deutscher IT-Sicherheitspreis wieder ausgeschrieben | heise Security
    Deutscher IT-Sicherheitspreis wieder ausgeschrieben | heise Security Bis zum 15. Februar 2014 haben Interessenten Zeit, Skizzen ihres Projekts für den zum fünften Mal ausgeschriebenen deutschen IT-Sicherheitspreis einzureichen. Der von der Horst Görtz Stiftung ausgelobte Preis (insgesamt 200 000 Euro) wird für Arbeiten vergeben, die einerseits innovativ sind, andererseits aber auch reale Marktchancen haben und "nützlich und nutzbar" sind, wie es im Flyer heißt.

0 Responses

Schreibe einen Kommentar