Newsticker
-
Cyberangriff auf Post Luxemburg: Auswirkungen und Hintergründe
Ein Cyberangriff auf Post Luxemburg legte am 23. Juli weite Teile des Landes lahm: Internet, Notrufe und Mobilfunk fielen aus. Auch der Flughafen war betroffen. Ursache war eine ausgenutzte Schwachstelle in einer IT-Komponente
-
Bitkom-Forderung, das NIS-2-Umsetzungsgesetz nach der Sommerpause endgültig im Bundestag zu verabschieden
Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 das Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung beschlossen
-
Orange: Cyberangriff trifft Frankreichs größten Telco-Provider - Golem.de
Hacker haben Systeme des Telco-Konzerns Orange infiltriert. Dienste für Verbraucher und Geschäftskunden mussten vom Netz genommen werden
-
Ermittler stoppen Erpresser-Software von Blacksuit/Royal | CSO Online
Eine Tätergruppe richtet mit Erpressung im Netz weltweit fast eine halbe Milliarde Euro Schaden an. Jetzt gelang Fahndern ein empfindlicher Schlag gegen die Cyberkriminellen
-
Naturkatastrophen richten 131 Milliarden Dollar Schaden an | tagesschau.de
Es muss nicht immer eine große Naturkatastophe sein: Auch gehäufte Unwetter sind laut Rückversicherer Munich Re ein zunehmender Faktor für Schäden. Besonders betroffen waren zuletzt die USA
-
Allianz Life Opfer eines Cyberangriffs: Offenbar personenbezogene Daten betroffen - datensicherheit.de
Laut aktuellen Medienberichten wurde der Versicherer Allianz Life Opfer eines Cyberangriffs: Es sollen demnach personenbezogene Daten von Kunden, Finanzberatern und Mitarbeitern betroffen sein. Allianz Life, eine US-Tochter des deutschen Versicherungskonzerns Allianz, soll etwa 1,4 Millionen Kunden haben
-
Aeroflot streicht weitere Flüge nach schwerem Cyberangriff - airliners.de
Aeroflot streicht am Dienstag weitere Dutzende Flüge, teilte aber mit, ihren Flugplan nach einem schweren Cyberangriff nun stabilisiert zu haben. Zwei pro-ukrainische Hackergruppen behaupten, eine einjährige Operation gegen die Airline durchgeführt zu haben
-
Einhaus-Gruppe: Hacker ruinieren großen deutschen Elektronikversicherer - Golem.de
Die in Hamm ansässige Einhaus-Gruppe, einst ein deutschlandweit führender Anbieter von Elektronikversicherungen, ist offenbar nach einem Cyberangriff in eine finanzielle Schieflage geraten. Einem Bericht des Westfälischen Anzeigers (WA) zufolge musste das Unternehmen einen Großteil seiner Mitarbeiter entlassen und seine Betriebsimmobilie verkaufen
-
Niedersächsische Ermittler stoppen Erpresser-Software nach fast 200 Geschädigten - DER SPIEGEL
Rund eine halbe Milliarde Dollar Schaden haben Cyberkriminelle mit Ransomware angerichtet. Nun gelang dem LKA Niedersachsen mit internationalen Fahndern ein Schlag gegen die Blacksuit-Truppe
-
Empathie trifft IT-Sicherheit: Der Weg zu gelebter Compliance
Ein zwei-tägiges Experiment, das untersucht, wie sich Sicherheitsdesigns auf richtlinienkonformes Nutzerverhalten auswirken, zeigte jedoch: Hatten Teilnehmende anfänglich noch eine positive Einstellung gegenüber Sicherheitsrichtlinien, wurden diese unter steigendem Arbeitsdruck zunehmend als hinderlich empfunden, was vermehrt zu Regelverstößen führte. Stress und situative Faktoren hatten einen spürbaren Einfluss auf das sicherheitsrelevante Verhalten der Teilnehmenden
-
Sharepoint-Angriffe: Hacker umgehen Microsofts Patch mit nur einem Zeichen - Golem.de
Ein Bericht der Sicherheitsforscher von Kaspersky liefert nun weitere technische Details zu den Schwachstellen. Demnach ließ sich einer von Microsofts Patches durch nur ein zusätzliches Zeichen im Exploit-Code umgehen. Die Spuren der anderen Lücke führen hingegen zurück bis in das Jahr 2020
-
Erste Hilfe für die Seele: Entgleister Zug: Wie Notfallseelsorger bei Unglücken helfen | DIE ZEIT
Nach einem schlimmen Unglück wie der Zugentgleisung mit Toten und Verletzten in Riedlingen sind auch Notfallseelsorger im Einsatz. «Wir lassen die betroffenen Menschen in solchen Situationen nicht allein und stehen Ihnen bei», sagt Andreas Groll, Leiter der Notfallseelsorge Stuttgart, mit Blick auf Krisensituationen
« Vorherige Seite — Nächste Seite »