So gefährden Netzwerkfehler den Betrieb von Rechenzentren | Computerwoche Stromausfälle sind nach wie vor die häufigste Ursache für größere Ausfälle in Rechenzentren. Sie machen mehr als die Hälfte aller Fälle aus, die das Uptime Institute in seinem "Annual Outage Analysis Report 2025" erfasst hat
Wie man Multivektor- und mehrstufige Angriffe abwehrt Multivektor- und mehrstufige Angriffe sind komplexe IT-Security-Bedrohungen, die mit mehreren Angriffspunkten und einer Reihe koordinierter Schritte in IT-Netzwerke eindringen. Wie lassen sich solche heimtückischen Attacken rechtzeitig identifizieren und welche wirksamen Gegenmaßnahmen gibt es?
You think ransomware is bad? Wait until it infects CPUs • The Register The senior director of threat analytics for the cybersecurity company got the idea from a bad bug in AMD Zen chips that, if exploited by highly skilled attackers, would allow those intruders to load unapproved microcode into the processors, breaking encryption at the hardware level and modifying CPU behavior at will
Kosmos 482: Absturz sowjetischer Venussonde für das Wochenende erwartet Am frühen Sonnabendmorgen, vielleicht auch einige Stunden früher oder später, soll eine sowjetische Sonde, die eigentlich einmal auf der Venus landen sollte, in die Erdatmosphäre eintreten. Da sie für den Flug durch die Venusatmosphäre entsprechend geschützt ist, wird sie die Erdoberfläche wohl nahezu unbeschadet erreichen. Wo genau ist noch unklar, nur der Norden Deutschlands scheidet aus
Kritische Infrastruktur: Knabbern, nisten, wühlen: Schäden durch wildlebende Tiere | ZEIT ONLINE Wildlebende Tiere sorgen immer wieder für Schäden an der kritischen Infrastruktur. Vögel, Marder, Biber und Wildschweine zählen zu den Übeltätern. Große Sorgen für die Energie- und Wasserversorgung sowie den Hochwasserschutz und Schienenverkehr müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz aber nicht machen
Ransomware-Attacke auf AWO Gießen | CSO Online Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gießen wurde Ziel einer Cyberattacke. Die Täter haben Server verschlüsselt und eine Lösegeldforderung hinterlassen
Kriminalität im Internet: Sachsens Regierung will für mehr Cybersicherheit sorgen | STERN.de Die Strategie bündele erstmals alle Aktivitäten von Behörden zum Schutz vor Bedrohungen aus dem Cyberraum, hieß es. Sie umfasst neun Handlungsfelder. Neben langfristigen Zielen sind auch konkrete Maßnahmen enthalten, an denen sich die Regierung messen lassen will. So sollen staatliche Einrichtungen jedes Jahr Schulungen für 5.000 Bürger durchführen oder unterstützen. Gleiches ist für mindestens 10.000 Bedienstete in Behörden geplant. Jedes Jahr soll es Notfallübungen geben. Die kommunalen Behörd…
Forscher schlagen Alarm: Die Schwachstelle im Stromnetz Der Stromausfall, der Spanien, Portugal und Teile von Frankreich vor Kurzem betraf, sorgt seither für zahlreiche Spekulationen im Internet. Obwohl zurzeit nichts auf einen Zusammenhang mit einem Cyberangriff hindeutet, mahnen Forscher vor möglichen Schwachstellen im deutschen Stromnetz
Cyberangriff auf die Stadtverwaltung Ellwangen Hacker haben die IT-Systeme der Stadtverwaltung Ellwangen attackiert. Betroffene Programme sind sofort abgeschaltet worden. Vor allem die städtischen Schulen sind betroffen
Black-out: Stromausfall in Spanien wohl durch Wetterphänomen verursacht – Golem.de Der plötzliche Leistungsverlust selbst soll laut dem portugiesischen Energieversorger REN durch Schwankungen in den spanischen Hochspannungsleitungen verursacht worden sein. Es ist von einer induzierten atmosphärischen Vibration die Rede. Das Phänomen ist bekannt, aber extrem selten
Stromausfall in Spanien und Portugal: Keine Hinweise auf Cyberangriff | tagesschau.de Nach einem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel sehen die Behörden derzeit keine Anzeichen für einen Cyberangriff. "Nichts ist ausgeschlossen, aber es gibt keinen Hinweis darauf, dass es sich um eine Cyberattacke handelt", sagte Portugals geschäftsführender Ministerpräsident Luís Montenegro. Auch die portugiesische Cybersicherheitsbehörde und der aus Portugal stammende EU-Ratspräsident António Costa erklärten, es gebe im Moment keine Hinweise darauf
Ransomware-Gruppen entwickeln Affiliate-Modelle weiter | ZDNet.de Im Jahr 2025 beobachteten die Forscher der Counter Threat Unit (CTU) von Secureworks, dass die Ransomware-Betreiber DragonForce und Anubis neue Modelle einführten, um Affiliates zu gewinnen und Gewinne zu steigern
Vor diesen Ransomware-Banden sollten Sie sich hüten | CSO Online In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gab es einen neuen Höchststand bei den weltweit gemeldeten Ransomware-Vorfällen. Laut dem aktuellen Bericht State of Ransomware von Check Point Research (CPR) haben Hacker im ersten Quartal 2025 insgesamt 2.289 Unternehmen erpresst – 126 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1.011 Fälle) und der höchste je gemessene Wert
Vogelgrippe: Nur einmal sprang H5N1 über – auf die US-Kühe – WELT Vor einem Jahr schreckte die Nachricht eines "Artensprunges" in den USA weltweit Virologen auf. Dass die Vogelgrippe nach wie vor in Rinderherden grassiert, ist hochgefährlich. Nun weisen Forscher nach, wie es zu dieser Epidemie kam