Der ISO-Standard ISO 22300:2021-06 "Sicherheit und Resilienz - Begriffe" ist in deutscher Sprache erschienen. Der Standard enthält das Glossar der Begrifflichkeiten für Sicherheit und Resilienz für diese Normenreihe. Der ISO-Standard […]
Matthias Hämmerle
Testen und Üben –Sisyphusarbeit im Business Continuity Management
Die Novellierungen der MaRisk und BAIT stellen hohe Anforderungen an die Durchführung von Tests und Übungen Am 26. August 2021 hat das BaFin die Novellierungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und der Bankaufsichtlichen […]
Notfallvorsorge für physische Dokumente
Bereits durch die Velagerung vieler Tätigkeiten in den Remote-Betrieb ist vielen Unternehmen aufgefallen, wieviele physische Dokumente für die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse trotz Digitalisierungstrend nach wie vor zwingend erforderlich sind. Neben […]
Persönliche Eindrücke aus Sinzig an der Ahr
Wenn das Unvorstellbare über die Menschen hereinbricht Ich war am vergangenen Samstag mit meinem Kollegen in Sinzig an der Ahr, um den Menschen vor Ort zu helfen. Wir wurden von […]
Überflutungen nach Starkregen sind das größte Risiko für Deutschland durch den Klimawandel
Im Juli 2021 hat die Europäische Zentralbank die Studie "Climate-related risk and financial stability" veröffentlicht. In dieser Studie heißt es zu den erwarteten Schäden aus dem Klimawandel für Europa: "Exposures […]
Die Herausforderungen des Wiederanlauf aus dem Notbetrieb
Der Schwerpunkt in der Notfallplanung liegt häufig in den Verfahren für den Notbetrieb, dabei wird die Komplexität des Wiederanlaufs unterschätzt In Schweden musste die große Supermarktkette hunderte von Läden nach […]
Die neuen ISO Guidelines ISO / TS 22332 für Business Continuity Pläne
Für Sie gelesen: die neuen ISO-Guidelines für Business Continuity Pläne Das Technical Committee ISO/TC 292 Security and resilience hat uns mit einer neuen Guideline für das BCM beglückt. Die ISO […]
Ressourcenbasierte versus szenariobasierte Notfallplanung
Nutzung von Szenarioanalysen zur Erhöhung der Resilienz Die Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplanung hat zum Ziel, die zeitkritischen Geschäftsprozesse nach einer Unterbechung durch ein Schadensereignis zunächst in einen geordneten Notbetrieb und anschließend […]
Business Continuity Awareness Week 2021 ist live
In diesem Jahr findet aktuell die Business Continuity Awareness Week vom 17. bis 21. Mai 2021 statt. Das Business Continuity Institute BCI stellt wieder viele kostenfreie Hilfsmittel für die Awarenessbildung […]
BCM-News Daily Digest
After SolarWinds Hack, Biden Plans Executive Order Strengthening Cybersecurity : NPRThe order, as now written, lays out a series of new requirements for companies that do business with the government. […]
BCM-News Daily Digest
Cyber PolygonThe international capacity building initiative aimed at raising the global cyber resilience and the expansion of intersectoral cooperation against cyberthreats. Zielscheibe Gesundheitswesen: Cloud-Services sind das Einfallstor für Hacker - it-daily.netCloud-Dienste sind der […]
Anforderungen der BCM-Standards an die BCM-Risikoanalyse
Die BCM-Risikoanalyse stellt Unternehmen im Vergleich zu den anderen Phasen des BCM-Lebenszyklus, der Business Impact Analyse, der Notfallplanung sowie den Tests und Übungen oftmals vor neue methodische und organisatorische Fragestellungen. […]