BCM-News Daily Digest
- Hacker bringen falsche Rechnungen in Umlauf | CSO Online
Ein Handelsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wurde Ziel einer Cyberattacke. Infolgedessen wurden gefälschte Rechnungen im Namen der Firma verschickt - Climate Risk Index 2025 | Germanwatch e.V.
Der jährlich erscheinende Klima-Risiko-Index vergleicht wetterbedingte Schadensereignisse (Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen etc.) und ihre Auswirkungen auf die Staaten der Welt - Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren | Germanwatch e.V.
Germanwatch stellt vor Münchner Sicherheitskonferenz Climate Risk Index 2025 vor: Inselstaat Dominica, China und Honduras seit 1993 am verheerendsten von Überflutungen, Stürmen und Hitzewellen getroffen / Deutschland: Mehr als 18.000 Todesopfer, über 500.000 Betroffene und knapp 127 Milliarden Dollar Schäden durch Extremwetter binnen 30 Jahren - Cyberangriff: Deutsche Bischofskonferenz gehackt | ZEIT ONLINE
Das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Zu dem Angriff habe sich eine Gruppierung bekannt, die der organisierten Cyberkriminalität zugerechnet werde, sagte Matthias Kopp, der Sprecher der Bischofskonferenz, der Deutschen Presse-Agentur - OT-Geräte: Zwei Drittel der Schwachstellen von Ransomware-Gruppen ausgenutzt – datensicherheit.de
Bei den 940.000 analysierten Geräten seien 110.000 KEVs identifiziert worden. Zwölf Prozent der Geräte seien also über Schwachstellen angreifbar. Hiervon sei fast jedes zweite (40%) zudem unsicher mit dem Internet verbunden - 8Base: Vier Festnahmen und 17 Server in Deutschland beschlagnahmt | heise online
Laut Europol wurden insgesamt 27 Server beschlagnahmt, die mit dem kriminellen Netzwerk in Verbindung stehen – 17 davon in Deutschland, wie die ZCB mitteilt. In Deutschland fanden laut ZCB 365 Phobos-Angriffe statt - 2024 Report on the State of the Cybersecurity in the Union | ENISA
This document marks the first report on the state of cybersecurity in the Union, adopted by ENISA in cooperation with the NIS Cooperation Group and the European Commission, in accordance with Article 18 of the Directive (EU) 2022/2555 (hereinafter NIS2) - Krieg und Klimawandel: Das sagen die Parteien zum Katastrophenschutz | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen
Nach dem Angriff auf die Ukraine und verschiedenen Natur-Ereignissen rückt der Bevölkerungsschutz wieder in den Blick – auch bei der Bundestagswahl 2025. Die Pläne der Parteien im Überblick