US-Fluglotsen warnen vor Sicherheitsrisiken durch Shutdown - airliners.de Die Gewerkschaft der US-Fluglotsen warnt vor wachsenden Risiken für den Flugverkehr wegen des anhaltenden Regierungsstillstands. Mehr als 13.000 Mitarbeiter arbeiten ohne Bezahlung. Die finanziellen und psychischen Belastungen könnten die Sicherheit gefährden
Vom CISO zum Chief Risk Architect | CSO Online Der zukunftsfähige CISO ist eine geschäftsorientierte Führungskraft, die durch Resilienz leitet. Als Chief Risk Architect ist er für die Kontinuität verantwortlich und nicht nur für die Anzahl der Vorfälle. Er geht von Störungen aus, minimiert deren Auswirkungen und entwickelt Systeme, die diese überstehen
Chancen und Herausforderungen für KMU: DsiN-Talk zu NIS-2 am 27. Oktober 2025 - datensicherheit.de er Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) lädt zu seinem nächsten "DsiN-Talk" ein: Am 27. Oktober 2025 stehen Chancen und Herausforderungen für die sogenannten Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) im Kontext der NIS-2-Richtlinie auf dem Programm - der Oktober, der "European Cyber Security Month", soll ganz im Zeichen der Stärkung der digitalen Sicherheit stehen.
Kriminalität im Netz: Cyberangriff auf Bundesagentur - acht Tatverdächtige Von Ende Januar bis Mitte März wollten sich die Tatverdächtigen demnach widerrechtlich in 20.000 BA-Benutzerkonten einloggen. In rund 1.000 Fällen sei es ihnen gelungen, in 150 Fällen hätten sie die Kontoverbindung so geändert, dass Leistungen umgeleitet worden wären. Da die Bundesagentur frühzeitig eingegriffen habe, sei der Schaden gering geblieben - und habe bei knapp 1.000 Euro gelegen, hieß es weiter
Cyber-Resilienz: Verantwortung in der Chefetage Oft wird Cyber-Resilienz mit hohen Ausgaben oder der Anzahl technischer Schutzlösungen gleichgesetzt. Doch echte Widerstandsfähigkeit misst sich nicht am Budget, sondern an der Denkweise. Die sichersten Organisationen sind nicht zwingend diejenigen mit der neuesten Software, sondern jene, die Risiken strategisch und vorausschauend managen
Maschinen lernen Katastrophenschutz: KI als Rettungshelfer - Golem.de Kurz gesagt soll mit Aifer ein Computersystem entwickelt werden, das KI dazu einsetzt, verschiedenste Arten von Daten automatisch zu kombinieren und auszuwerten, um Katastrophenschützern einen besseren Überblick über Krisensituationen zu verschaffen
JLR-Produktionsstopp: Britische Regierung verdächtigt Russland Experten weisen darauf hin, dass sich der Angriff von typischen Ransomware-Vorfällen unterscheidet, bei denen normalerweise kriminelle Gruppen Lösegeldforderungen stellen. Das Fehlen solcher Forderungen wirft Fragen über die Ziele der Angreifer auf - wer kein Geld will und gar nichts fordert, hat sein Ziel schon mit der Großstörung erreicht
Stromnetze: PSI Software steht laut Insider vor Verkauf an Finanzinvestor Im vergangenen Jahr setzte PSI Software 260,8 Millionen Euro um. Ein Cyberangriff hatte das Unternehmen wochenlang lahmgelegt, die daraus resultierenden Belastungen drückten PSI in die roten Zahlen: Vor Zinsen und Steuern (Ebit) verlor das Unternehmen 15,2 Millionen Euro
Naturgefahren: Große Versicherungslücken bei kommunalen Gebäuden Viele kommunale Gebäude, wie Schulen, Bürgerhäuser oder Sporthallen, sind in Deutschland nicht ausreichend gegen Naturgefahren versichert - trotz steigender Risiken durch Starkregen oder Überschwemmungen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des GDV
Salesforce lehnt Lösegeldzahlung nach Cyberangriff ab Salesforce hat bestätigt, dass das Unternehmen keine Verhandlungen mit den Verantwortlichen einer groß angelegten Welle von Datendiebstählen aufnehmen und kein Lösegeld zahlen wird
Cyberbedrohungslage für KMUs spitzt sich zu | CSO Online Laut der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand haben sich Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen, die auf Leak-Seiten veröffentlicht wurden, zwischen den Jahren 2021 bis 2024 mehr als vervierfacht. Damit ist Deutschland trauriger Spitzenreiter, gefolgt von Italien, Frankreich und Spanien
Cyberangriff auf Renault: Kundendaten gestohlen Bei dem Sicherheitsvorfall gelangten Angreifer an personenbezogene Daten von Kunden, darunter Namen, Adressen, Geburtsdaten, Geschlecht, Telefonnummern sowie Fahrzeugidentifikationsnummern und Zulassungsdaten
Luftfahrt: Flugausfälle nach Kabelbrand am Flughafen Stuttgart Der Flughafen hatte am Mittwochabend seinen Betrieb vorübergehend unterbrochen. Nach Angaben des Betreibers kam es in einem Betriebsgebäude abseits der Terminals zu dem Kabelbrand. Passagiere waren demnach nicht direkt von dem Feuer betroffen. Die Brandursache und das Ausmaß des Schadens seien noch unbekannt, sagte die Sprecherin
Cyberangriffe: Hacker halten Ausschau nach leichter Beute Große Unternehmen und Institutionen rüsten bei den Sicherheitsvorkehrungen gegen Cyberangriffe auf. Kriminelle Hacker machen sich nach Einschätzung der Allianz auf die Jagd nach leichterer Beute. Im Visier sind auch IT-Dienstleister
Ransomware-Gruppe 'J Group' behauptet, Daten von FAI Aviation gestohlen zu haben Die Ransomware-Gruppe "J Group" behauptet, fast drei Terabyte an Kundendaten, Geschäftsdokumente und technischen Unterlagen der Nürnberger Fluggesellschaft FAI Aviation erbeutet zu haben - und das eine Woche nachdem ein Ransomware-Angriff mehrere Flughäfen in Europa störte
Nach Cyberangriff: Staatliche Kreditbürgschaft für Jaguar Land Rover Jaguar Land Rover erhält von der britischen Regierung eine Kreditbürgschaft in Höhe von 1,5 Milliarden britische Pfund (etwa 1,7 Milliarden Euro). Wie die BBC berichtet(öffnet im neuen Fenster), soll das Geld dem Automobilhersteller und auch seinen Zulieferern helfen, da das Unternehmen infolge eines Cyberangriffs schon vor Wochen seine Produktion einstellen musste - und bisher nicht wieder hochfahren konnte
Nach Cyberattacke: Weiter Beeinträchtigungen nach Cyberangriff am Flughafen BER | DIE ZEIT Die Folgen eines Cyberangriffs führen weiterhin am Hauptstadtflughafen BER zu Beeinträchtigungen. «Fluggäste brauchen nach wie vor etwas Geduld», sagte ein Flughafensprecher der Deutschen Presse-Agentur. Das werde leider auch in den nächsten Tagen noch so bleiben. Zugleich können Urlauber und Geschäftsreisende auf Besserung hoffen: Das von dem Cyberangriff betroffene IT-System soll in dieser Woche wieder funktionstüchtig gemacht werden
Cyberangriff: Japans größte Brauerei stellt Betrieb ein Die japanische Brauerei Asahi Group Holdings meldet einen Cyberangriff auf seine IT-Systeme. Wie Bleeping Computer(öffnet im neuen Fenster) berichtet, sind unter anderem die Auftragsabwicklung und die Logistik betroffen - in beiden Bereichen wurden jegliche Geschäftsaktivitäten eingestellt. Zudem sind der Kundenservice und das Callcenter nicht mehr betriebsbereit
BACS: In 6 Monaten 164 Angriffe auf kritische Infrastrukturen Seit dem Beginn der Meldepflicht haben Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz 164 Cybervorfälle gemeldet. Meistens handelte es sich dabei um DDoS-Angriffe, Hacking und Ransomware
Hybride Kriegsführung: So gefährlich sind GPS-Störangriffe auf Flugzeuge - WELT Nach Hacker-Attacken auf Flughäfen und rätselhaften Drohnenflügen berichten Piloten von Verkehrsflugzeugen nun über eine dramatische Häufung von Ausfällen der Satellitennavigation. Die Lufthansa spricht von einer "Gefahr für den sicheren Betrieb von Zivilluftfahrzeugen