BCM-News Daily Digest
- Jaguar Land Rover: Britische Regierung erwägt wohl Hilfen für Zulieferer
Nach einer Cyberattacke auf Jaguar Land Rover ruht die Produktion. Die Folgen treffen die Zulieferer massiv. Der Autokonzern selbst war angeblich nicht gegen den Angriff versichert - Homeoffice: Homeofficequote in Deutschland bleibt stabil | DIE ZEIT
Wichtig auch als Option für eine Ausweichlösung für das Business Continuity Management bei enem Gebäudeausfall - Volvo Group Employee Data Stolen in Ransomware Attack - SecurityWeek
Truck, bus and industrial equipment maker Volvo Group North America is notifying current and former employees of a data breach involving third-party supplier Miljödata - Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft
Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Zwar halten sich 77 Prozent der Befragten für ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet, tatsächlich erfüllen aber mehr als zwei Drittel noch nicht einmal alle Basiskriterien für IT-Sicherheit wie starke Passwörter oder regelmäßige Updates - "Angriff": Drohnenalarm über mehreren Flughäfen in Dänemark
Drohnenalarm in Dänemark: Mehrere Flughäfen wie Kopenhagen und Aalborg betroffen, Sperrungen und Ermittlungen, Polizei spricht von Zwischenfällen. - Co-op hack wipes out £80m of profits as cybercrime surge hits UK businesses
The Co-op has revealed that a "sophisticated cyberattack" earlier this year has wiped out £80m of profits, underlining the mounting cost of cybercrime for Britain's biggest companies - BER: Collins-Techniker arbeiten vor Ort an Systemwiederherstellung - airliners.de
Der BER befindet sich auch fünf Tage nach dem Ransomware-Angriff noch im "Ausnahmemodus". Jetzt schickt der IT-Dienstleister Collins Aerospace Techniker nach Berlin, um vor Ort an der Behebung der Cyberangriff-Folgen zu arbeiten. - Bundesinnenministerium sieht verschärfte Gefahrenslage durch Drohnen | STERN.de
Nach den jüngsten Zwischenfällen mit Drohnen im Luftraum europäischer Staaten sieht das Bundesinnenministerium eine verschärfte Gefahrenlage in Deutschland. "Die Bedrohungslage durch Drohnen entwickelt sich dynamisch - nicht zuletzt wegen des stetigen technischen Fortschritts", sagte ein Ministeriumssprecher dem "Handelsblatt" vom Donnerstag. Als Konsequenz sollen nun die Lücken in der deutschen Drohnenabwehr schnell geschlossen werden. Laut Ministerium finden derzeit Abstimmungen für eine Refor... - Jaguar Land Rover to bear full cost of cyber attack given lack of insurance
Government considers offering support to suppliers including state purchase of car parts
0 Responses