BCM-News Daily Digest
- Ermittler aus Baden-Württemberg identifizieren international gesuchten Hacker | STERN.de
Ermittler aus Baden-Württemberg haben einen international gesuchten Hacker identifiziert. Gegen den mutmaßlichen Kopf einer weltweit agierenden Bande wurde ein europäischer Haftbefehl erlassen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe am Mittwoch mitteilte. Er und seine Mittäter sollen mit Schadsoftware die Daten von weltweit über 300 Unternehmen gestohlen und verschlüsselt haben, um die Firmen zu erpressen. Mindestens neun dieser Firmen befanden sich in Deutschland - Flächendeckender Stromausfall: Noch 20.000 Haushalte in Berlin ohne Strom | DIE ZEIT
Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten ist über Nacht die Stromversorgung für viele weitere Bewohnerinnen und Bewohner wiederhergestellt worden - am frühen Mittwochmorgen waren aber weiterhin rund 20.000 Haushalte ohne Elektrizität (Stand 4.50 Uhr) - EUROPOL setzt neuen Ransomware-Straftäter auf Fahndungsliste - All About Security Das Online-Magazin zu Cybersecurity (Cybersicherheit). Ransomware, Phishing, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, KI, Threats, DDoS, Identity & Access, Plattformsicherheit
Der ukrainische Staatsbürger gilt als führende Persönlichkeit eines organisierten kriminellen Netzwerks, das für den Ransomware-Angriff auf ein großes norwegisches Aluminiumunternehmen im Jahr 2019 sowie für eine Reihe weiterer globaler Cyberangriffe verantwortlich ist.Der Flüchtige wird von mehreren Ländern gesucht und gilt als vorrangiges Ziel für die internationale Strafverfolgung. Das US-Justizministerium (DOJ) hat eine Belohnung von bis zu 10 Millionen US-Dollar für Hinweise ausgesetzt, d...
- Jede zweite Firma zahlt Lösegeld bei Ransomware-Attacke - Golem.de
Nach wie vor zahlen viele Ransomware-Opfer Lösegeld - 50 Prozent sind es weltweit, in Deutschland sogar noch mehr. Die Beträge werden allerdings geringer - Extremregen am Dienstag: Tag nach dem Starkregen steht im Zeichen des Aufräumens | DIE ZEIT
Extrem starke Regenfälle mit örtlich mehr als 130 Litern pro Quadratmeter hatten am Dienstagmorgen im Südwesten von NRW für Überflutungen von Straßen und Kellern gesorgt. Hunderte Feuerwehrleute waren stundenlang im Einsatz. Vielerorts rettete die Feuerwehr Menschen aus ihren Häusern. Das Wasser richtete erhebliche Sachschäden an. Meldungen über Verletzte gab es zunächst aber nicht. Besonders betroffen war neben Mönchengladbach auch Bedburg - Was tun im Ernstfall?: Rechnen, schreiben, löschen: Zivilschutz als Schulfach | STERN.de
Wenn es brennt oder ein anderes Unglück geschieht, ist schnelles und richtiges Handeln wichtig. Das lernen Kinder und Jugendliche an einer Schule im Saarland. Ein Novum - Plan B | Die Fachanwaltskanzlei Falls Victim to Qilin Ransomware
Ironically, despite promising robust defense for their clients, the firm has now become the victim of a ransomware breach - Lernkino Blaulicht & Popcorn am 1. und 2. Oktober in Weeze » Business Continuity Management News
Am 1. und 2. Oktober 2025 verwandelt sich die Training Base Weeze in ein außergewöhnliches Lernkino. Zwei Tage lang wird das Gelände zur Plattform für Bildung, Austausch und Begegnung - mit einem ganz besonderen Highlight: einem Ehrenamtsabend am 2. Oktober als Dank an alle Einsatzkräfte und ehrenamtlich Engagierten - LunaLock Ransomware threatens victims by feeding stolen data to AI models
Recently, the LunaLock group targeted the website Artists&Clients and stole digital art. The group demanded $50K to the victims, threatening leaks and the use of the stolen data to train large language models (LLMs) - Cyberangriff und Auftragsmangel: Wehrle-Werk AG meldet Insolvenz an
Cyberangriff und Auftragsmangel: Wehrle-Werk AG meldet Insolvenz an - DZ-Bank-Tochter: Ransomware-Gruppe droht mit Datenleak
Die zur DZ Bank gehörende TeamBank ist angeblich Ziel eines Cyberangriffs geworden. Betroffen ist das Kreditportal EasyCredit.de mit über einer Million Kunden
0 Responses