BCM-News Daily Digest
- ENISA-Bericht: DoS-und DDoS-Angriffe auf Platz eins - B2B Cyber Security
ENISA, die Agentur für Cybersicherheit der EU, hat Cybervorfälle von 2023 bis 2024 analysiert. DDoS-Angriffe gehören mit über 40 Prozent zu den häufigsten Angriffsarten, gefolgt von Ransomware. Der ENISA-Bericht fordert stärkere EU-Verteidigung gegen wachsende Cyberbedrohungen - München: Cyberangriff trifft Universität der Bundeswehr - Golem.de
Angreifer sind wohl über geleakte Zugangsdaten in den Besitz persönlicher Daten von Soldaten und zukünftigen Offizieren der Bundeswehr gelangt - Wie repariert man Unterseekabel in der Ostsee? "Der größte Aufwand liegt nicht im Bergen" - t3n - digital pioneers
Jonas Franken von der TU Darmstadt untersucht die Resilienz kritischer Informationsinfrastrukturen zu Land und zu Wasser. Er erklärt die einzelnen Arbeitsschritte, um beschädigte Unterseekabel wie zuletzt in der Ostsee zu reparieren - Cyberangriffe auf Unternehmen in Deutschland 2025: Eine Analyse
Niemand ist sicher. Cyberkriminelle greifen Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche an - auch in Deutschland. Diese Unternehmen erlitten im Jahr 2025 bisher einen Cyberangriff - Cybersicherheit im Krankenhaus: Was passiert, wenn der Patient zu Schaden kommt? | heise online
Aufgrund der Digitalisierung wird IT-Sicherheit in Krankenhäusern zunehmend wichtiger. Doch wer ist verantwortlich, wenn ein Cyberangriff dem Patienten schadet?
0 Responses