BCM-News Daily Digest
- l+f: Ransomware legt Wodka-Hersteller trocken | heise online
Die Wodka-Hersteller Stoli USA und Kentucky Owl der Stoli Group haben Insolvenz angemeldet. Der Grund dafür ist ein Ransomwareangriff im Sommer dieses Jahres - U.S. Offered $10M for Hacker Just Arrested by Russia - Krebs on Security
In January 2022, KrebsOnSecurity identified a Russian man named Mikhail Matveev as "Wazawaka," a cybercriminal who was deeply involved in the formation and operation of multiple ransomware groups. The U.S. government indicted Matveev as a top ransomware purveyor a year later, offering $10 million for information leading to his arrest. Last week, the Russian government reportedly arrested Matveev and charged him with creating malware used to extort companies - Nach Cyberangriff: Südwestfalen-IT will sich tiefgreifend reformieren | heise online
Vom Angriff auf die SIT waren 1,6 Millionen Bürger betroffen. Die neue Geschäftsführung plant nun eine interne Reform und richtet eine Forderung an die Politik - Risk Map 2025: Das sind die (un)sichersten Länder für Ihren Urlaub | STERN.de
Die Risk Map für 2025 soll die Frage beantworten: Wohin kann man bedenkenlos in den Urlaub oder auf Geschäftsreise fahren und welche Regionen sollte man lieber meiden? - Hybride Bedrohungen: Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe | STERN.de
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bündnis will nun reagieren - ENGlobal Corporation discloses a ransomware attack
A ransomware attack disrupted the operations of a major energy industry contractor, ENGlobal Corporation - Cyberattacken und Sabotage: NATO plant neue Strategie gegen hybride Angriffe | tagesschau.de
<blockquote>Durchtrennte Unterwasserkabel, Cyberangriffe, Wahlbeeinflussung: NATO-Länder sind immer häufiger Ziel von hybriden Angriffen. Die Außenminister des Bündnisses beraten heute über Abwehrstrategien - und mögliche Gegenschläge</blockquote>Durchtrennte Unterwasserkabel, Cyberangriffe, Wahlbeeinflussung: NATO-Länder sind immer häufiger Ziel von hybriden Angriffen. Die Außenminister des Bündnisses beraten heute über Abwehrstrategien - und mögliche Gegenschläge
0 Responses