BCM-News Daily Digest

  • #Security: Der Faktor Mensch - Von Ohnmacht und Wahnsinn
    Der Faktor Mensch ist eines der grössten Risiken für die Informationssicherheit. Die etablierten Lösungsansätze in diesem Bereich sind aber erstaunlich unkreativ und wirkungslos. Seit Jahren setzt man auf E-Learning und Phishing-Simulationen und fragt sich, warum sich die Mitarbeitenden immer noch unsicher verhalten
  • Auswertung für 2022: Kempten ist deutsche Blitzhauptstadt | tagesschau.de
    <blockquote>So wenige Blitze wurden in Deutschland seit 30 Jahren nicht mehr erfasst: 2022 zählten Messstationen 242.421 Einschläge. Im Jahr zuvor waren es fast doppelt so viele. Am meisten blitzte es im Allgäu</blockquote>
  • Drohender Totalausfall: Sicherheitslücken in Rechenzentren könnten Energieversorgung lahmlegen - datensicherheit.de
    <blockquote>Ein Angreifer könnte diese Sicherheitslücken miteinander verknüpfen, um einen vollständigen Zugriff auf die Systeme zu erhalten. Dies würde es ihm ermöglichen, die Stromversorgung für die Hardware zu manipulieren (was diese physisch beschädigen könnte) und die kompromittierten Geräte als Ausgangspunkt für die Verbreitung von Malware in einem breiteren Netzwerk miteinander verbundener Rechenzentren und Unternehmenssysteme zu nutzen</blockquote>
  • Katastrophenschutz: Sachsen-Anhalt probt den Ernstfall: Warntag am 14. September | ZEIT ONLINE
    <blockquote>Sachsen-Anhalt will Mitte September einen großen Probealarm auslösen. «Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr wieder am bundesweiten Warntag», teilte das Innenministerium am Montag mit</blockquote>
  • Cyberattacke: Hacker verschlüsseln Daten von Münchner Verlagsgruppe - cio.de
    <blockquote>Zu der Gruppe gehören mehrere Verlage wie Riva, Lago oder Mi-Wirtschaftsbuch. Aktuell seien alle Daten weg, sagte die Sprecherin. "Wir fangen wieder ganz von neuem an und können noch gar nicht abschätzen, wie lange es dauert, bis wir den Normalbetrieb wieder in voll umfänglichem Maße aufnehmen können."</blockquote>
  • Das menschliche Risiko managen
    Das Management menschlicher Risiken ist letztlich ein menschliches Problem, dass sich auch nur mit Menschen lösen lässt. IT-Security Verantwortliche können dieses Thema nicht einfach mit mehr Technologie bekämpfen und erwarten, dass diese die Risiken schon in den Griff bekommen

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest

  • Der Katastrophe stets voraus
    Als im Juli 2021 in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich alle Alarmglocken schrillten, war man auf die schlimmste Überflutungen eingestellt. Handlungs- und Kommunikationsabläufe waren minutiös geplant. Doch das Gros des Unwetters zog weiter und der Katastrophenfall trat hundert Kilometer nördlich im Ahrtal ein. Die Region Bernkastel-Wittlich kam mit einem blauen Auge davon - und hat sich für die Zukunft dennoch viel vorgenommen
  • Malware-Bericht: Hacker verlagern ihre Aktivitäten auf andere Branchen | ZDNet.de
    Im Juli führen erstmals die Branchen Versorgung, Transport und Software die Statistik an

BCM-News Daily Digest

  • Die Megatrends der Cyberkriminellen
    IT-Sicherheit gegen Cybergefahr. Es ist ein Rattenschwanz. Der Threat Hunting Report 2023 beleuchtet Trends und Vorgehensweisen auf Angriffsseite genauer - mit Rekordzahlen im dreistelligen Bereich. Crowdstrike gibt einen Einblick
  • Gasnotfallplan der EU: Stärker gespart als vorgegeben | tagesschau.de
    Die EU kann auch künftig Alarm auslösen und das Einsparziel verpflichtend machen. Aber die Hoffnung bleibt, dass die Gemeinschaft einen Plan vorhält für einen Ernstfall, der weiterhin nicht eintritt
  • Im öffentlichen Dienst ha(c)kt es gewaltig
    Behörden und öffentliche Verwaltungen gehören seit jeher zu den beliebtesten Zielen von Hackern. Häufig schlagen die Täter in erpresserischer Absicht zu, immer öfter gibt es aber auch einen politischen Hintergrund. So oder so werden noch viel zu viele Einrichtungen zu oft kalt erwischt. Dabei sind nicht nur die unmittelbaren Reaktionen auf einen Hackerangriff häufig mangelhaft, sondern auch die längerfristigen Präventionsmaßnahmen

BCM-News Daily Digest

BCM-News Daily Digest