Corona-Lockdown – Arbeiter von Foxconn fliehen von Gelände Wegen eines Lockdowns durften Mitarbeiter das Gelände nicht mehr verlassen, sollten aber weiterarbeiten. Berichten zufolge waren die Bedingungen für die Arbeiter jedoch äußerst schlecht
Jetzt wird es kritisch! Sabotage bei der Bahn, ein kaltgestellter BSI-Präsident und chinesische Begehrlichkeiten auf kritische Infrastrukturen – in den vergangenen Tagen und Wochen überschlagen sich die sicherheitsrelevanten Ereignisse anscheinend und wirken weit über die IT-Welt hinaus. Darum verschieben wir unseren regulären Security-Talk und begrüßen stattdessen Manuel Atug, Gründer und Sprecher der AG KRITIS in unserem virtuellen Studio
4 Strategien für die Lieferkette | ZDNet.de Führungskräfte müssen in der Lieferkette Nachbestellungen und Substitutionen planen, um ihre Gewinne zu maximieren. Laut Gartner, Inc. sollten Chief Supply Chain Officers (CSCOs) vier Maßnahmen ergreifen, um die laufenden Störungen in der Lieferkette zu bewältigen. Diese Unterbrechungen haben zu Lieferengpässen, Umsatzeinbußen und enttäuschten Verbrauchern geführt
In der Corona-Pandemie holte Scholz einen General ins Kanzleramt, der sich um die Impfkampagne kümmern soll. Sollte dieses Beispiel Schule machen? Darüber gibt es unterschiedliche Ansichten
Hamburger Kupfer-Konzern Aurubis meldet Hacker-Angriff | NDR.de – Nachrichten – Hamburg Der Kupfer-Konzern Aurubis ist nach eigenen Angaben Opfer einer Hacker-Attacke geworden. In der Nacht zum Freitag habe es einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme gegeben, woraufhin diese präventiv heruntergefahren und vom Internet getrennt worden seien, teilte das Hamburger Unternehmen mit
So finden Forscher Virusvarianten im Abwasser Wie verfolgt man ein Virus durch das ganze Land? Die Lösung liegt im Abwasser. Hier lassen sich Viren nachweisen und deren Mutationen und Verbreitung in der Bevölkerung überwachen. Ein Algorithmus von Forschern des Max Delbrück Centers findet bereits zuverlässig Coronaviren und soll nun auch auf andere Erreger angesetzt werden
"Black Basta": Hacker erbeuten Gehaltsabrechnungen der dpa Die Hackergruppe "Black Basta" hat einen IT-Dienstleister aus Nordrhein-Westfalen ins Visier genommen. Auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ist von dem Vorfall betroffen. Berichten zufolge konnte die Hackergrupe dabei auch sensible Mitarbeiterdaten abgreifen
Covid-19: Helmholtz-Zentrum legt Konzept zur Pandemie-Bekämpfung vor | STERN.de Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung wollen künftig schneller auf Pandemien reagieren können. Beide Einrichtungen präsentierten am Dienstag ein gemeinsames Konzept für eine Nationale Allianz für Pandemie-Therapeutika, wie das Helmholtz-Zentrum mitteilte
Ransomware-Angriff auf Schulen: Kein Zugriff auf Lehrpläne und Adressen – Golem.de Ein Ransomware-Angriff auf ein schulartübergreifendes Verwaltungsprogramm hat 75 Schulen im Landkreis München sowie im Landkreis Berchtesgadener Land getroffen. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ist kein Zugriff mehr auf Adressen und Lehrpläne möglich. Backups sind oft nicht vorhanden
BSI-Lagebericht: Cyber so gefährlich wie nie – Golem.de Neben kriminellen Aktionen, hinter denen vor allem finanzielle Motive stecken, macht die Behörde Cyberattacken im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine als Ursache für die hohe Bedrohung aus. Beklagt wurde in vielen Fällen auch eine unzureichende Produktqualität von IT- und Softwareprodukten
EU Cyber Resilience Act: Neue EU-Vorgaben zur Cybersicherheit – CSO Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Inhalte des neuen EU-Gesetzesentwurfs zur Cyberresilienz zusammen. Hersteller, Importeure und Distributoren von Produkten mit digitalen Elementen sollten sich auf Folgendes einstellen
Frühwarnsysteme: Seismometer sagen Sturzfluten voraus – Golem.de Die Forscher fanden heraus, dass ein Seismometer in der Nähe der Stadt Ahrweiler eine Stunde lang buchstäblich den Weg der Flut aufzeigte, während das Wasser durch das steile, gewundene Tal durch die Orte Rech, Dernau, Walporzheim und Ahrweiler schoss
KfW erwartet drastischen Rückgang der Investitionen – DER SPIEGEL Nach einem sehr guten Jahr 2021 zeichnet sich für das laufende Jahr das Platzen von Investitionsplänen, Druck auf die Eigenkapitalquoten und ein erschwerter Kreditzugang ab«, erläuterte Köhler-Geib. Wegen der großen Unsicherheit dürften im laufenden Jahr so viele Investitionspläne platzen wie noch nie. »Schätzungsweise 59 Milliarden Euro an Investitionen könnten der Volkswirtschaft verloren gehen.
Bundesnetzagentur – Aktuelle Lage Gasversorgung Ein nationale Gasmangellage im Winter kann vermieden werden, wenn erstens das Sparziel von mindestens 20 Prozent weiterhin
erreicht wird. Zweitens müssen die LNG-Terminals zum Jahresbeginn einspeisen und drittens der winterbedingte Rückgang der Importe sowie der Anstieg der aktuell besonders niedrigen Exporte eher moderat ausfallen
Europe With Zero Russian Gas Flows Is Unimaginable: Qatari Minister Al-Kaabi, who is head of state-run QatarEnergy, noted that European countries have enough gas for power and heating this winter, as storage is at full capacity. But he warned that a severe winter next year would make the energy crisis much worse, if the Ukraine war rages on and Moscow keeps the gas taps turned off
Covid-19: Millionen ausgefallener Arbeitstage durch Corona | STERN.de In Bayern sind im laufenden Jahr schon mehrere Millionen Arbeitstage durch Corona ausgefallen. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der AOK Bayern hervor. Alleine bei der Krankenversicherung ergaben sich von Januar bis August demnach mehr als 393.300 Corona-Fälle unter den berufstätig Versicherten mit 3,175 Ausfalltagen
How to Decrypt Files Encrypted by Ransomware For any organization struck by ransomware, business leaders always ask "how do we decrypt the data ASAP, so we can get back in business?"
Netzwerkausfälle kosten immer mehr Geld Die Befragung von 500 CIOs und 500 Netzwerktechnikern aus Deutschland, Großbritannien, den USA, Frankreich und Australien zeige, dass nicht nur die Anzahl an Netzwerkausfällen steigt. Auch die mittlere Wiederherstellungszeit (Mean Time to Repair, MTTR) werde immer länger
Energiekrise: Experten raten dringend von Teelichtöfen ab | ZEIT ONLINE Der Deutsche Feuerwehrverband und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks befürchten beim Griff zu alternativen Heizmethoden angesichts der Energiekrise ein erhöhtes Brandrisiko. Vor allem vor mitunter selbstgebauten Teelichtöfen werde gewarnt, da diese zurzeit in sozialen Medien viel Aufmerksamkeit bekämen, teilte Sprecher Andreas Walburg vom Schornsteinfeger-Verband mit. Feuerwehren und Schornsteinfeger erhalten wegen der stark gestiegenen Heizkosten viele Anfragen zu alternativen Heiz…
Energiekrise: Der Blackout-Jäger und Prepper vom Dienst Für den Netzbetreiber Netze BW spielt Richard Huber eine zentrale Rolle: Seine Leute sichern das Stromsystem. Und sie bereiten Wärmehallen und Suppenküchen vor. Denn ein Blackout erscheint in diesem Winter wahrscheinlicher denn je. Ein Besuch
DJI drone tracking data exposed in US | Cybernews The Cybernews Research Team discovered an open database with over 90 million entries of drone-monitoring logs created by 66 different DJI AeroScope devices, with the majority of them (53) being located in the US. Some were located in Qatar (six) and a few in Germany, France, and Turkey
Umbruch der Datacenter An erster Stelle der Business-Herausforderungen eines Rechenzentrums sehen die IT-Entscheider die Gewährleistung von IT-Sicherheit und Compliance (32 %). Kosten und Produktivität (29 %) werden auch für IT-Entscheider immer wichtiger
Referent (w/m/d) Business Continuity & Crisis Management | JobStairs.de KfW IPEX Bank: Wir suchen Ihre Expertise zur Weiterentwicklung unseres etablierten Business Continuity Managementsystems über den kompletten Lifecycle zur Erfüllung regulatorischer und konzernweiter Anforderungen, inkl. interne Beratung
Hochwasser: Versicherer fordern Naturgefahrenausweis für Häuser – Sparten – Versicherungsbote.de Sollen sich Hausbesitzer in Deutschland verbindlich gegen Hochwasser und andere Naturgefahren versichern müssen? Anlässlich des aktuellen Naturgefahrenreports positioniert sich die private Versicherungswirtschaft erneut. Sie schlägt einen Naturgefahrenausweis für jedes Gebäude vor, der einen Überblick über die ortsgenauen Naturgefahren bieten soll
Klimawandel: Vier von fünf Städten leiden unter Extremwetterereignissen – WELT Hitzewellen, heftige Niederschläge und Überflutungen – vier von fünf Städten weltweit sind laut einer Studie bereits von Extremwettereignissen betroffen. Der Klimawandel wird die Situation für viele Kommunen schon bis 2025 verschärfen. Experten zufolge gibt es dabei einen wichtigen Erfolgsfaktor
Business Continuity und IT-Notfallmanagerin / Notfallmanager (w/m/d) Sie suchen ein interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Dienstleistungsunternehmen? Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein mit ihren 19.500 Mitgliedern stellt die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung von 9,5 Millionen Menschen in Nordrhein sicher.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du diese Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.OkDatenschutz