BCM-News Daily Digest
- Supply Chain: Wie digitale Zwillinge Lieferketten resilienter machen – computerwoche.de
Doch es gibt auch einen technischen Grund für die anhaltenden Probleme in der Lieferkette: die Abhängigkeit von veralteten IT-Systemen und manuellen Prozessen, um Waren vom Bauernhof oder der Fabrik zu ihrem endgültigen Bestimmungsort zu bringen. Einige der komplexesten Lieferketten arbeiten heute immer noch mit Spreadsheets, E-Mails und Whiteboards - Regierung testet Cell Broadcast: Warn-SMS im Katastrophenfall kommen – CHIP
Um Menschen im Katastrophenfall besser zu schützen, will die Bundesregierung das sogenannte Cell Broadcasting etablieren. Doch die Einführung des Warnsystems geht manchen nicht schnell genug - Polizeibehörden: Frühwarnsystem gegen Amokläufer wird landesweit ausgerollt | ZEIT ONLINE
Das neue Frühwarnsystem gegen Amokläufer soll vom kommenden Monat am landesweit eingesetzt werden. Damit könnten risikoträchtige Personen frühzeitig erkannt und das Risiko schwerer Gewalttaten gesenkt werden, teilte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) am Mittwoch mit. Das Konzept mit dem Namen «PeRiskoP» war nach den Amokfahrten von Münster, Volkmarsen und Trier in Pilotbehörden getestet worden - Zugriff auf Mitarbeiterkonten: Lapsus$ hat T-Mobile gehackt – CSO
Der Hackerbande Lapsus$ ist es gelungen, auf die Zugangsdaten von T-Mobile-Mitarbeitern zuzugreifen und mehr als 30.000 Quellcodes zu stehlen
0 Responses