Debeka warnt Versicherte vor Unwettern Wird in einem bestimmten Gebiet ein Unwetter vorhergesagt, bekommen die betroffenen Kunden gezielt eine SMS mit einer entsprechenden Information auf ihr Mobiltelefon
Notrufnummern 112 und 110: Bundesweite Störungen behoben – DER SPIEGEL In einigen Regionen Deutschlands gab es vorübergehend Probleme mit den Notrufnummern 112 und 110. Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gingen zahlreiche Warnmeldungen ein. Jetzt sind die Nummern wieder erreichbar
Unfälle: Stromausfall in Teilen Saarbrückens nach Brand | ZEIT ONLINE Ein Brand in einem Umspannwerk hat am Dienstagmorgen in Teilen Saarbrückens einen Stromausfall ausgelöst. Wie die Stadtwerke Saarbrücken mitteilten, waren die Menschen in Teilen von St. Arnual, auf dem Eschberg und in Brebach zunächst ohne Strom
Großbritannien: Benzinmangel spitzt sich zu | tagesschau.de Weil infolge von Brexit und Corona-Krise Tausende Lkw-Fahrer fehlen, wird das Benzin an britischen Tankstellen immer knapper. Seit Tagen kommt es zu Panikkäufen. Nun sollen offenbar Soldaten helfen, den Kraftstoff auszuliefern
Bundesbank: Weitere Millionen an Flutgeld eingereicht | STERN.de Spezialisten der Bundesbank haben weiter alle Hände voll zu tun, um beschädigtes Bargeld aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gegen neue Scheine auszutauschen
Gesundheitsbranche rückt ins Visier von Cyberkriminellen und Wirtschaftsspionage Seit der Pandemie nehmen Cyber-Angriffe immer mehr zu. Die Healthcare-Branche zählt zu den Hauptzielen von Ransomware-Angriffen und Cyber-Spionage. Nach Angaben des NTT-Reports verzeichnete die Branche 2020 im Vergleich zum Vorjahr einen weltweiten Anstieg der Angriffe um 200 Prozent.
Bundestagswahl: Hacker-Angriff auf Statistisches Bundesamt – Golem.de Laut einem Bericht von Business Insider hat es am Mittwoch einen Hacker-Angriff auf das Statistische Bundesamt gegeben. Dabei sei eine Software installiert worden, die einen "externen Zugriff auf Server und Dateisysteme" ermögliche. Der Präsident des Statistischen Bundesamts Georg Thiel ist zugleich der Bundeswahlleiter.
Zerbrechen die Versicherer am Klimawandel? – Versicherungswirtschaft-heute Der Versicherungsmarkt wird immer anspruchsvoller – lokal, europaweit, global. Auch aufgrund der zunehmenden Anzahl und Schwere von Naturkatastrophen. Hurrikan "Ida" wird die Versicherer 35 bis 44 Mrd. US-Dollar kosten, Bernd im schlimmsten Fall rund acht Mrd. Euro. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass 2021 die Bücher so stark belastet wie seit Jahrzehnten nicht mehr
Could You Be a Ransomware Target? Here's What Attackers Look For | eSecurityPlanet Cybersecurity researchers largely agree that ransomware growth has been astronomical; the only question is by how much. A recent Positive Technologies report found that 69% of all malware attacks now involve ransomware, and with the sums involved, it's easy to see why malicious actors would eschew less lucrative cyber attack methods.
Biden administration targets ransomware payment 'enablers' | PBS NewsHour The Biden administration took aim Tuesday at the financial marketplace for criminal ransomware gangs, announcing sanctions against a Russia-based virtual currency brokerage that officials say has processed illicit transactions for attackers
"Sehr verstörend": Seltenes Erdbeben überrascht Australier – n-tv.de Am Morgen werden Millionen Australier von einem Erdbeben nahe Melbourne überrascht. Ein Ereignis, das den Kontinent äußerst selten heimsucht. Meldungen über Verletzte gibt es nicht. Doch das Ausmaß der Zerstörung ist deutlich sichtbar
Extremwetterkongress startet in der Hamburger Hafencity | NDR.de – Nachrichten – Hamburg Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, verheerende Hochwasser – die Wetterextreme nehmen zu. Seit Mittwoch stellen Wissenschaftler beim dreitägigen Hamburger Extremwetterkongress ihre neuesten Forschungen vor und diskutieren mit Menschen aus Politik, Kultur und Wirtschaft, wie man die globale Erwärmung stoppen kann.
Energiewende und Blackouts: Stromausfälle werden zur Gefahr Wenn der kommende Winter kalt wird, könnten der Industrie und auch Millionen Bürgern Blackouts in Europa drohen. Zu diesem Schluss kommen Analysten der Investmentbank Goldman Sachs in einer aktuellen Gasmarktübersicht
Die neue ZAIT der BaFin Mitte August veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die finale Version der "Zahlungsdiensteaufsichtlichen Anforderungen an die IT von Zahlungs- und E-Geld-Instituten" (ZAIT). Darin werden entsprechende Vorgaben auferlegt, die Anwendung der Inhalte sind mit Veröffentlichung des Rundschreibens verpflichtend. Im Vergleich zu zurückliegenden Rundschreiben der BaFin enthält die ZAIT einige neue bzw. konkreter beschriebene Anforderungen.
Tief Bernd verursacht Rekordzahl grosser Schäden Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat die Schadenbilanz von Tief "Bernd" neu ausgewertet. "Wir gehen aktuell von rund 400 Großschäden mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro aus", berichtet Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen gegenüber der Presse. Gezählt wurden versicherte Einzelschäden ab einer Million Euro.
Cybersecurity: Healthcare-Unternehmen haben Nachholbedarf Rund drei Viertel der von Kaspersky befragten Organisationen im Gesundheitswesen erlebten während der Corona-Pandemie eine Cyberattacke. Einfallstore sind unter anderem Spear-Phishing sowie die Mitarbeiter
The digital, vertical, resilient supply chain | McKinsey Digitally integrated supply chains could generate billions in new value–if industries find ways to manage perceived risks, realize the value at stake, and distribute it fairly among partners.
Mit mehr operativer Resilienz Risiken in Schach halten | springerprofessional.de Auf ihrem Weg zu neuen Geschäftsmodellen müssen Banken nichtfinanzielle Risiken stärker strategisch berücksichtigen und ihre operative Widerstandsfähigkeit kostensparend und effizient ausbauen. Hierfür ist im Risikomanagement mehr digitale Infrastruktur notwendig.
Kürzer und gefährlicher: DDoS-Attacken Imperva hat die Ergebnisse des DDoS-Berichts für das erste Halbjahr 2021 zur weltweiten Cyber-Bedrohungslage vorgestellt. Dabei kam unter anderem heraus, dass deutsche Unternehmen immer mehr in den Fokus von Angreifern geraten.
Digitalisierte Katastrophe: Wie Hacker eine Kreisverwaltung lahmlegten Von einem Tag auf den anderen funktionierte nichts mehr, außer der Telefonanlage. Keine der rund 160 Fachanwendungen in der Verwaltung konnte bedient werden, alle Computer mussten hauruckartig ausgeschaltet werden. KFZ-Anmeldungen, Führerschein-Ausstellungen, Elterngeldanträge – alles lag erst einmal auf Eis.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du diese Website weiterhin besuchst, erklärst du dich damit einverstanden.OkDatenschutz